Moin,
ich habe bei der Montage festgestellt, dass der mitgelieferte Sensor nicht passte. Der vorgeschriebene Abstand von 0,3-0,4 mm ließ sich nicht einstellen. Statt dessen drückte der Sensor immer fest auf den LIMA-Rotor ohne jeden Abstand und funktionierte nicht.
Rückfrage bei Silent Hektik ergab, dass die Sensor-Halterung ein Stanzteil mit großer Toleranz ist. Ich sollte die Löcher mit einem 5,5 mm Bohrer aufbohren.
Diese Lösung gefiel mir nicht, statt dessen habe ich beherzt zur Rundfeile gegriffen und und die Löcher um 0,7mm vergrößert.
Allerdings nur nach unten, so dass Langlöcher entstanden sind.
Damit ließ sich der Sensor einwandfrei mit dem vorgeschriebenen Abstand montieren.
Danach kamen sofort Stroboskop-Blitze und der Motor sprang an.
Ich finde solche schlechte Toleranz mit Nacharbeitsnotwendigkeit bei einem Umbausatz im Preis von ca. 1000€ unerhört.
Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen mit Silent Hektik gemacht?

ich habe bei der Montage festgestellt, dass der mitgelieferte Sensor nicht passte. Der vorgeschriebene Abstand von 0,3-0,4 mm ließ sich nicht einstellen. Statt dessen drückte der Sensor immer fest auf den LIMA-Rotor ohne jeden Abstand und funktionierte nicht.
Rückfrage bei Silent Hektik ergab, dass die Sensor-Halterung ein Stanzteil mit großer Toleranz ist. Ich sollte die Löcher mit einem 5,5 mm Bohrer aufbohren.
Diese Lösung gefiel mir nicht, statt dessen habe ich beherzt zur Rundfeile gegriffen und und die Löcher um 0,7mm vergrößert.
Allerdings nur nach unten, so dass Langlöcher entstanden sind.
Damit ließ sich der Sensor einwandfrei mit dem vorgeschriebenen Abstand montieren.
Danach kamen sofort Stroboskop-Blitze und der Motor sprang an.
Ich finde solche schlechte Toleranz mit Nacharbeitsnotwendigkeit bei einem Umbausatz im Preis von ca. 1000€ unerhört.
Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen mit Silent Hektik gemacht?
