Silent Hektik Zündung

Selbstverständlich hat der Zündrotor, nicht der Limarotor auf dem dieser befestigt ist, den Pickup abgeschlagen. Das lag auch nicht an dem Zündrotor (=Geberscheibe), sondern daran, dass der Pickup mit zwei winzigen M3 -oder so- Schräubchen in einem ein Millimeter starken Blech mittels eingeschnittenem Gewinde befestigt ist, das als Halter auf der Lima dient. Diese Schrauben hatten sich verabschiedet, wodurch die Position des zusätzlich mit einem Klebepad auf seinen Halter geklebten Pickups sich so verändert hat, dass sich das Spiel zu der Rotorenscheibe zunächst verringert hat, so lange bis es aufgebraucht war. Dann hat der Zündrotor den Pickup von seinem Halter geschlagen. Ursächlich sind dafür imho:
1. Die Veränderung der Position des Pickup, der früher Radial zum Zündrotor sass und jetzt zur Hälfte hinter diesem angebracht ist
2. Die mangelhafte Befestigung des Pickup auf seinem Halteblech
3. Das zu geringe geforderte Spiel zwischen Rotor und Pickup in der dürftigen Montageanleitung
4. Die unpräzise Ausführung des Zündrotors (=Geberscheibe), deren Flügel auf der Messplatte ermittelt bis zu 0,2 mm unterschiedlichen Axialabstand haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbstverständlich hat der Zündrotor, nicht der Limarotor auf dem dieser befestigt ist, den Pickup abgeschlagen. Das lag auch nicht an dem Zündrotor (=Geberscheibe), sondern daran, dass der Pickup mit zwei winzigen M3 -oder so- Schräubchen in einem ein Millimeter starken Blech mittels eingeschnittenem Gewinde befestigt ist, das als Halter auf der Lima dient. Diese Schrauben hatten sich verabschiedet, wodurch die Position des zusätzlich mit einem Klebepad auf seinen Halter geklebten Pickups sich so verändert hat, dass sich das Spiel zu der Rotorenscheibe zunächst verringert hat, so lange bis es aufgebraucht war. Dann hat der Zündrotor den Pickup von seinem Halter geschlagen. Ursächlich sind dafür imho:
1. Die Veränderung der Position des Pickup, der früher Radial zum Zündrotor sass und jetzt zur Hälfte hinter diesem angebracht ist
2. Die mangelhafte Befestigung des Pickup auf seinem Halteblech
3. Das zu geringe geforderte Spiel zwischen Rotor und Pickup in der dürftigen Montageanleitung
4. Die unpräzise Ausführung des Zündrotors (=Geberscheibe), deren Flügel auf der Messplatte ermittelt bis zu 0,2 mm unterschiedlichen Axialabstand haben

Habe im April 3 SH Zündungen verbaut. Alle problemlos. Als Abstand habe ich allerdings 0,6 mm gewählt. Eine Unpräzise Ausführung des Zündrotors konnte ich ebenso wenig feststellen wie eine mangelhafte Befestigung des PikUp.
 
Messplatte hin oder her, Du hast einfach Pech gehabt dass der Spalt zwischen Rotor und Pickup nicht groß genug war. Was einige Leute Dir auf netter Weise versuchen zu erzählen, dass das nicht mit mangelhafter SH-Ware zu tun hat sondern mit falschem Montage. Die SH Anlagen machen seit Jahren in vielen Konfigurationen unauffällig ihre Arbeit und stehen m.E. von der Qualität her schon gar nicht unter Verdacht.

Grüße, Ton :wink1:
 
Messplatte hin oder her, Du hast einfach Pech gehabt dass der Spalt zwischen Rotor und Pickup nicht groß genug war. Was einige Leute Dir auf netter Weise versuchen zu erzählen, dass das nicht mit mangelhafter SH-Ware zu tun hat sondern mit falschem Montage. Die SH Anlagen machen seit Jahren in vielen Konfigurationen unauffällig ihre Arbeit und stehen m.E. von der Qualität her schon gar nicht unter Verdacht.

Grüße, Ton :wink1:

Das war der Hinweis des SH Verkäufers: Mach den Spalt groß genug. :oberl:
 
Der Spalt wurde genau nach Anleitung eingestellt. Wie auch sonst?

Und ich bleibe dabei: den Pickup mit zwei M3 Schräubchen in ein handgeschnittenes 1mm tiefes Gewinde einzusetzen und zusätzlich mit 0,2mm Klebstoff zu sichern ist unprofessionell. Ebenso unprofessionell wie eine Ferndiagnose des Zustands eines Motors, den man noch nie gesehen hat und dessen Eckdaten man nicht kennt.

Ich halte von den Kundenbetreuunggsqualitäten von Silent Hektik genau garnichts.
 
guten morgen gemeinde !
SH scheint da wohl etwas nachlässig zu sein ! ich habe weihnacht meine neue zündung beim bayer abgeholt , der kollege beim motormachen eingebaut .anfangs alles tiptop -superlauf . dann kleine winterausfahrt , bergab öööööööh-motor steht-kein funken mehr ! sche... , wenn auf schmalen bergstrassen links und rechts der schnee noch meter-hoch liegt. per hänger und kollegen in die garage und--batt ab-deckel auf-scheisse :entsetzten:-pickup abgefräst vom rotor ! hängt halb noch am uhrmacherschräubchen.die tragplatte absolut fest mit den schlitzschrauben !! rep versuch mit neuen schrauben-hinten verkontert mit mutter und locktitet (der platz ist knapp da)-aber pickup kaputt . rep bei SH ---sowas ist ja noch nie--- etwa 57 eur -nun mache sich jeder sein bild.
schönen sonntach !
jörg
 
Dann sollte ich das mal beobachten ;)
Bislang, nach ca. 1,5Mm noch nichts auffälliges. Gerade gestern den Deckel ab gehabt. Bei mir ist es aber ein 1,5mm Blech, wo der Pickup dran ist. Kontern wäre noch eine Idee.

MfG
Manu
 
Der Spalt wurde genau nach Anleitung eingestellt. Wie auch sonst?

Und ich bleibe dabei: den Pickup mit zwei M3 Schräubchen in ein handgeschnittenes 1mm tiefes Gewinde einzusetzen und zusätzlich mit 0,2mm Klebstoff zu sichern ist unprofessionell. Ebenso unprofessionell wie eine Ferndiagnose des Zustands eines Motors, den man noch nie gesehen hat und dessen Eckdaten man nicht kennt.

Ich halte von den Kundenbetreuunggsqualitäten von Silent Hektik genau garnichts.


Sollte das wirklich so sein ist es einfach Pfusch (geknaubt :oberl:).

Ich hab mal in den 80ern gelernt:
1,2 x Gewindedurchmesser = 1,2 x 3 = ca. 3,6mm Gewindelänge mindestens bei M3.

Bei einem 1mm Blech tragen bei M3 (Steigung 0,5mm) grad mal 2 Gewindegänge. :---)

Kann ich fast nicht glauben. :nixw:

Da hätte man bei der Schiedsstelle der Innung bestimmt gute Karten. :D


Dirk )(-:
 
SH hat im Downloadbereich in der aktuellen Montageanleitung vom 04.06.2013 auf Seite 3 zur Montage des Pickups den Abstand zum Rotor nun mit 0,6 -0,8 mm angegeben. (Vorher 0,5-0,6) Da sind die ja wohl nicht aus Langeweile drauf gekommen:pfeif:

Grüße

Bernd
 
hallo und guten abend den fehl-ge-pickten hier !
habe grade mal meinen repa-pickup inspeziert und festgestellt , das die M3 schräublis sowieso hinten aus dem blechel fast um mütterchenstärke herausstehen--also etwas locktite und zwei mal M3 in sechskant erspart hoffentlich weitere ungemach . ich werde trotzdem einen dummi bauen und diesen erstmal probe fahren-mit dem ori-unterbrecher- wegens dem eventuell-?(spiel in der kw !
viel spass und gutes kurven . jörg
 
im folgenden der text von der SH-download seite.
falls hier unerwünscht, bitte löschen oder bescheid sagen. danke!


MONTAGE DES PICKUPS & DES ROTORS :
Die Montage des Pickups erfolgt auf den LiMa-Stator. Verwenden Sie die
mitgelieferten Schrauben. Überprüfen Sie bitte die Auflageflächen des Stators und
entfernen Sie einen entwaigen Grad, der eventuell entstehen kann.
Der Abstand des Rotors zum Pickup sollte 0,40 - 0,50mm betragen.
Bei sehr langsam drehenden Bosch-Anlassern und Startschwirigkeiten kann der
Abstand auf ein strammes 0.25mm reduziert werden.
Die mechanische Grundeinstellung bezieht sich auf den statischen Zündzeitpunkt :
Alle Modelle, auch mit Twinspark : 6° vOT “S”-Marke
Für die Grundeinstellung ziehen Sie die Makierungen Ihrer Schwungscheibe heran.
Der Flügel dreht sich im Uhrzeigersinn. Die verlassende Kante des Rotors sollte ca.
Mitte Pickup-Kern stehen. Um den Zündrotor beim Festziehen zu halten, verwenden
Sie den Schlüssel eines Winkelschleifers (Flex) und einen Schraubendreher am
Anlasser-Zahnkranz. Überprüfen Sie den statischen Zündzeitpunkt mit einer
Stroboskoplampe bei 1200rpm.
 
Ach so, deine Anleitung ist für die MonoBlock, also die mit SH Lichtmaschine. Ich habe die "Standard", also mit Pickup auf original Lima. (PowerBlock, Zündung auf Lima mit Hall Sensor)
 
Zurück
Oben Unten