Hallo,
ich hänge mich jetzt mal an das Thema an...
Da der Kettenkastendeckel etwas stärker schwitzte habe ich mich an die
Zerlegung gemacht.
Bei der Demontage der Diodenplatte ist mir ein Schwingmetall gerissen.
Ich finde die Schwingmetall/Silentblock Lagerung eigentlich sinnvoll und
deshalb besorgte ich mir Neuteile.(im Dutzend billiger)
Die BMW-Konstruktion läßt einen Austausch der Silentblöcke ohne Abnahme des Kettenkasstens nicht zu,- ziemlich bescheiden!- einträglich für die Werkstatt.
Um mir in Zukunft die Arbeit zu erleichtern habe ich 4 Gewindeeinsätze in den Kettenkastendeckel gepresst und da die Silentblöcke eingeschraubt.
Anhang anzeigen 103068
Die Gewindeinsätze sind eigentlich Nietmuttern aber dafür sehr gut geeignet. Die Bohrungen im Kettenkasten werden dabei auf 6,5mm aufgebohrt.
In den Silentblock habe ich zusätzlich in den oberen Gewindeanschluß einen Sägeschnitt gesetzt. Somit kann die Mutter zur Befestigung der Diodenplatte den Silentblock nicht verdrehen wenn gleichzeitig mit dem Schraubendreher gegengehalten wird.
Anhang anzeigen 103069
Anhang anzeigen 103070
Ein zusätzliches dickeres Massekabel wie hier im Forum vorgeschlagen wurde, hat meine glimmende LKL zum Erlöschen gebracht- danke dem Forum für den Tipp!
P.S. wer einen Satz Silentblöcke mit Gewindebuchsen sucht- ich habe noch einen den ich abtreten würde...
Schraubergrüße
Wolfgang