Habe vor vielen Jahren Silikondichtungen ausprobiert. Die bieten eigentlich keinen richtigen Vorteil, sind eher fürs Gemüt, daß man high-tech verbaut hat. Und man braucht ja Weihnachtsgeschenke...
Probleme gibts beim Montieren: da sie wie ein Einmachring eher schlabberig sind, muss man sie speziell an den Ventildeckeln unten immer besonders gut mit einem Schraubenzieherchen in die richtige Position schieben. Das schlabberige wird im Lauf der Jahre nicht besser.
Erlebnis: auf meiner einzigen Fahrt ohne Bordwerkzeug -da der Feund, den ich zu besuchen gedachte, alles zu Hause :] hat- war plötzlich beim Tanken ein großer Fleck unten rechts. Aber nicht Benzin daneben gesabbert, sondern Motoröl lag auf dem Boden. Das Ganze Freitag nachmittag um drei. Zum Glück war gegenüber eine Autowerkstatt noch besetzt, und ich durfte dort schrauben. Die Silikondichtung am Ventildeckel war einfach nach unten rausgerutscht...
Lerneffekt 1: nie wieder ohne Bordwerkzeug.
Lerneffekt 2: es sind wieder die originalen Dichtungen drin, die halten bei pfleglicher Behandlung ewig.
Ich behaupte auch weiterhin steif und fest, daß das Modernere nicht immer auch besser ist.
Gruß
Wolfgang