So macht das keinen Spaß mehr :-((

Hallo Walter,

Du stehst auf keinem Index. Aber es sieht danach aus, dass Du bei Dir ein Problem hast. Was ich Dir anbieten kann ist in einem ruhigen Moment eine Teamviewer-Sitzung. Dann sehe ich was bei Dir passiert, weil ich Dir "über die Schulter" schauen kann.

Oder liegt es daran, dass gemeldet wird, dass die Aufloesung Deiner Bilder zu hoch ist? Aktuell ist das automatische Verkleinern abgeschaltet. Maximal gehen 1280 x 1024. Das betrifft aber nur das Forum und nicht die Galerie.

Gib mal ein Feedback.
 
Ich hab meinen Bericht inzwischen komplett auf die großen Bilder umgebaut, es ging noch einfacher und schneller, als ich es zuvor beschrieben habe.

Für die Bilder der einzelnen Posts hab ich mir bei Arcor jeweils ein Album angelegt, die 800x600er Bilder hochgeladen, manchmal kommt dabei die Sortierfolge durcheinander, aber das ist schnell gefixt.

Ein Klick auf das erste Bild des Albums bringt eine Vergrößerung auf den Schirm, ein weiterer Klick darauf öffnet in einem neuen Fenster eine Großansicht, ein Rechtsklick auf die bringt mit Firefox im Kontextmenu die Option "Grafikadresse kopieren", so landet diese in der Zwischenablage.

In den Posts hab ich anstelle der Bilder den BB-Code gesetzt, und dann mit Rechtsklick und "Einfügen" in der Mitte zwischen den eckigen Klammern war die Sache gegessen.

Ach ja, danach noch mit "Anhänge verwalten" die jetzt überflüssigen alten Bilder löschen, sonst hängen die als Miniaturansicht hinten am Post dran.

Walter, einfacher geht's nicht, ich quäl mich nicht mehr damit ab, ob die Forensoftware mitspielt, oder nicht.

Für die heißt's mit dem BB-Code jetzt:

Friss, oder halt die Klappe :D
 
Hallo,

für die Nutzer eines Arcor-Albums noch einen Tipp/Hinweis, den ich auch erst nach längerem Suchen rausbekommen habe:

Man kann bei Arcor ja durchaus größere Bilder (Pixelanzahl, Qualität) hochladen. Abgesehen davon, dass Up- und Download dann länger dauert, hat das die Auswirkung, dass Arcor in der Detailansicht ein runterskaliertes Bild anzeigt. Dies Adressen dieser runtersklaierten Bilder sind nicht dauerhaft erreichbar. Arcor löscht diese nach einiger Zeit, dann sind auch die Bilder im Beitrag weg und man wundert sich :schock:

Beispiel:

Das nachfolgende Bild hat die Adresse "http://foto.arcor-online.net/palb/alben/74/170374/1400_6232373532653933.jpg". Das heißt, die Detailansicht wurde von Arcor auf 1400 Pixel Breite reduziert. In einigen Wochen ist das Bild hier weg und nur noch ein ? da, weil Arcor die 1400PX Ansicht des Bildes gelöscht hat.

1400_6232373532653933.jpg



Das gleiche Bild mit der URL "http://foto.arcor-online.net/palb/alben/74/170374/6232373532653933.jpg" , also ohne die "1400_" (einfach manuell gelöscht). Dieser verlinkt auf das Originalbild, das in dem Fall 1500 Px breit ist. So ein Link funktioniert dann zeitlich unbegrenzt.

6232373532653933.jpg


Aber: Wie man sieht, sehen eh beide beide Bilder in den Beitragsansicht gleich aus, weil das Forum die Bilder eh nicht in der Originalgröße angezeigt. Ich habe mir inzwischen angewöhnt, die Bilder vor dem Upload ins Arcor Album auf 1000 PX Breite zu verkleinern. Man schafft damit wunderbar kleine Dateigrößen für fixen Up- und Downloadzeiten. Und man kann hat dann auch nicht mehr das Problem, dass das Arcor - Album für die Detailansicht eine nur temporär gültige 1400PX- Adresse erzeugt. Bei allen Was kleiner als 1400PX ist, hat das Bild in der Arcor Detailansicht die dauerhaft gültige Url des Originalbildes.

Beispiel: Das Bild oben in einen neuen Upload mit 1000 PX - Breite (.jpeg). Es hat dann nur noch 78KB Größe! Für die Bildschirmwiedergabe in Forum ist das völlig ausreichend! An meinem Notebook erkenne ich jedenfalls kaum einen Unterschied.

3363386664613935.jpg


Zum Größe anpassen und zum anderweitigen Bearbeiten von Bildern kann ich übrigens als kostenfreie Software (Freeware) "Paint.net" empfehlen. Das Programm ist zwar nicht ganz intuitiv bedienbar, aber für eine Freeware kann es wirklich sehr viel.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann übrigens Bilder durchaus auch im Forum so unterbringen, daß sie im laufenden Text gleich im vollen Format zu sehen sind:

attachment.php

Dazu das Bild "normal" hochladen und mit der Vorschau einmal anschauen. Aus dem angezeigten Link mit "Grafikadresse kopieren" die URL rauskopieren und über "Grafik einfügen/von einer URL/nicht Kopieren" im Beitrag anzeigen lassen.

attachment.php


Das ist zwar ein wenig aufwendiger, dafür sind Text und Bild für immer verheiratet und es besteht nicht die Gefahr, daß das Bild bei irgendeinem Hoster plötzlich nicht mehr erreichbar oder gar gelöscht ist.

Bei mehreren Bildern kann man immer die gleiche URL weiterverwenden (der Uploader verwendet fortlaufende Nummern).

Gruß,
Markus
 

Anhänge

  • normal_DSCN3716.jpg
    normal_DSCN3716.jpg
    97,8 KB · Aufrufe: 27
  • normal_CIMG5655.JPG
    normal_CIMG5655.JPG
    55,3 KB · Aufrufe: 28
Zurück
Oben Unten