Hallo,
für die Nutzer eines Arcor-Albums noch einen Tipp/Hinweis, den ich auch erst nach längerem Suchen rausbekommen habe:
Man kann bei Arcor ja durchaus größere Bilder (Pixelanzahl, Qualität) hochladen. Abgesehen davon, dass Up- und Download dann länger dauert, hat das die Auswirkung, dass Arcor in der Detailansicht ein runterskaliertes Bild anzeigt. Dies Adressen dieser runtersklaierten Bilder sind nicht dauerhaft erreichbar. Arcor löscht diese nach einiger Zeit, dann sind auch die Bilder im Beitrag weg und man wundert sich
Beispiel:
Das nachfolgende Bild hat die Adresse "http://foto.arcor-online.net/palb/alben/74/170374/
1400_6232373532653933.jpg". Das heißt, die Detailansicht wurde von Arcor auf 1400 Pixel Breite reduziert. In einigen Wochen ist das Bild hier weg und nur noch ein ? da, weil Arcor die 1400PX Ansicht des Bildes gelöscht hat.
Das gleiche Bild mit der URL "http://foto.arcor-online.net/palb/alben/74/170374/6232373532653933.jpg" , also ohne die "1400_" (einfach manuell gelöscht). Dieser verlinkt auf das Originalbild, das in dem Fall 1500 Px breit ist. So ein Link funktioniert dann zeitlich unbegrenzt.
Aber: Wie man sieht, sehen eh beide beide Bilder in den Beitragsansicht gleich aus, weil das Forum die Bilder eh nicht in der Originalgröße angezeigt. Ich habe mir inzwischen angewöhnt, die Bilder vor dem Upload ins Arcor Album auf 1000 PX Breite zu verkleinern. Man schafft damit wunderbar kleine Dateigrößen für fixen Up- und Downloadzeiten. Und man kann hat dann auch nicht mehr das Problem, dass das Arcor - Album für die Detailansicht eine nur temporär gültige 1400PX- Adresse erzeugt. Bei allen Was kleiner als 1400PX ist, hat das Bild in der Arcor Detailansicht die dauerhaft gültige Url des Originalbildes.
Beispiel: Das Bild oben in einen neuen Upload mit 1000 PX - Breite (.jpeg). Es hat dann nur noch 78KB Größe! Für die Bildschirmwiedergabe in Forum ist das völlig ausreichend! An meinem Notebook erkenne ich jedenfalls kaum einen Unterschied.
Zum Größe anpassen und zum anderweitigen Bearbeiten von Bildern kann ich übrigens als kostenfreie Software (Freeware)
"Paint.net" empfehlen. Das Programm ist zwar nicht ganz intuitiv bedienbar, aber für eine Freeware kann es wirklich sehr viel.
Grüße
Marcus