• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Soll ja Menschen geben die finden so etwas schön....

Elefantentreiber

Gewerbetreibender
Grüner Status
Seit
27. Feb. 2007
Beiträge
8.265
Ort
53859 Niederkassel
..ohne Worte...:D
 

Anhänge

  • P1020080.jpg
    P1020080.jpg
    226,3 KB · Aufrufe: 457
  • P1020086.jpg
    P1020086.jpg
    205 KB · Aufrufe: 361
  • P1020088.jpg
    P1020088.jpg
    172,6 KB · Aufrufe: 325
  • P1020084.jpg
    P1020084.jpg
    235,6 KB · Aufrufe: 329
  • P1020089.jpg
    P1020089.jpg
    198,7 KB · Aufrufe: 292
Als ioch 16 war, fand ich meine Maico MD 50 schön.

Die hatte wenigstens einen echten Doppelschleifenrohrrahmen, eine Ceriani Gabel, 6-Gang Getriebe und, gaaanz wichtig: 6,3 Ps.
Also allen anderen Mopeds serienmäßig leistungsmäßi total überlegen:D

LG
Jürgen
 
Das waren halt die 70iger....

Auf meine K50 Ultra LC in Feuerwehrrot war ich damals auch mächtig stolz,
die hatte glaub ich 6,25 PS :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 16 fand ich meine grüne Honda CB 50 mit S-Verkleidung auch schön 😃
Von einem deutschen Kleinkraftrad konnte ich allerdings nur träumen ...

Grüsse
Carsten )(-:
 
Sieht aber schon irgendwie sehr komisch aus wenn ein Alter:sack:

mit Ranzen und Warnweste draufhockt.Das passt net so richtig.

die Dinger sind halt Pupertierer Teile.A%!
 
Hi Klaus, und alle Anderen,

so a 50gerle, bzw. 80gerle, davon hab ich nur geträumt und bin Fahrad gefahren.

Aber nur für Pubertierende ????

Vor 3 Jahren war ich in den Alpen und da kamen so 5-7 alte Säcke mit den o.g. Fahrzeugen den Splügen rauf - und hatten eine mords Gaudi, die vollkommen entschleunigt, bergauf zumindest.

Gruß Holger
 
Hallo,

mit so einem ähnlichen Teil hat mich mein alter Herr überrascht, als ich 16 wurde...

Eigentlich wollte ich lieber eine Zündapp KS 50 SS haben.:D

Schade, dass ich die Victoria nicht mehr habe, die ist heute sehr selten.

victoria159tssuper1968a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das waren noch Zeiten, als wir Jung und mit 6,25 PS unterwegs waren :D:D:D:D:D

photo-3.jpg

Mein erstes Bike war eine Herkules R50 SL von 1975 laut Tacho ging sie liegend mit den Füssen auf dem Gepäckträger 105km/h (ich hatte damals auch weniger als 60 kg) und Zylinder und Kolben Auspuff …..waren leicht bearbeitet ;).

LG

Christof
 
50 ccm Erinnerungen, goldich!

Auch daran merke ich innerhalb der Versammlung der Herren im gesetzten Alter, dass ihr alle relative Jungspunde seid. Als ich 16 wurde hat mir mein Senior eine Kreidler J 51 hingestellt. Mann, war das peinlich! Damit hat man nicht vor der Schule parken dürfen. Ich war neidisch auf die Zündapps und Florette, die gab es schon 1962. 1 Jahr später habe ich mir dann eine CB 50 Vorführmaschine gekauft. War im Vergleich eine müde Kiste, aber da ich Zeitungen ausgefahren habe, war es entscheidend, dass ich knapp 2 Liter Super brauchte. Die Freunde der schnellen Konkurrenz verdampften locker 4 und mehr Liter teure Mischung.
tempi passati!
)(-:Viel Spass auf Euren Schnapsglas-Rennern!
Wolfgang aus S
 
Ja, ein CB 50 habe ich mir selbst zusammengespart. 1500 DM
Nach 9 Monaten zinsfreien Kredit bei den Eltern war sie bezahlt.

Hier ein Bild vom Staffelsee Urlaub 1977.
 

Anhänge

  • Hütte1977 008.jpg
    Hütte1977 008.jpg
    162,3 KB · Aufrufe: 207
  • Hütte1977 011.jpg
    Hütte1977 011.jpg
    178,4 KB · Aufrufe: 214
Zuletzt bearbeitet:
@ Thomas:

Die Helme damals - göttlich ! :lautlachen1: Hört auf, sonst kommen mir noch die Tränen der Rührung. Gottseidank habe ich keine Photos aus der Zeit, die würden nur meine verklärenden Erinnerungen ruinieren.

W. aus S
 
Schön?

Naja, ich fand damals die geschobene Schwinge und die Trommelbremse vone der Hercules schon arg uncool. Zumal sich die Schwinge echt seltsam fuhr (geht beim Bremsen teilweise aus den Federn).

"Damals", das war bei mir die blöde Zeit als im Kopf noch die wilden 50er Kleinkrafträder unterwegs waren. Diese waren aber versicherungsmäßig nicht mehr bezahlbar. Politik und Versicherunswirtschaft hatten sich die damals brandneuen langweilig-braven 80ccc Leichkrafträder ausgedacht.

Egal, bei mir reichte es weder für das Eine noch für das Andere. Es wurde dann ein Suzuki ZR50 Mokick :schock:. Das hatte immerhin eine (mechainisch) Scheibenbemse und Gussräder. Für das Teil gab es einen Zylinderkit mit richtig viel Hubraum (ich meine 100cc ?). Und das reichte locker um mit den KKR und LKR mitzuhalten :D

Aber meine eigentlichen Favoriten in der Zeiten waren die knuffig kurze Kreidler RS mit dem liegenden Einzylinder und die Puch Cobra 80. Letztere fand ich mit Zweifarbenlack, Cockpitverkleidung, Scheibenbremse, Gussrädern und Rechteckscheinwerfern für die Zeit unheimlich schick! Und natürlich die damaligen italienischen Enduro - Mopeds (z.B. Aspes), mit den ewig langen Federwegen.

Mopepdclubs gibts bei uns viele. Die machen Treffen, Ausfahrten Reisen, Rennen. Ich auch latent am Überlegen, mir so ein RängDengDeng zuzulegen...

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
so was habe ich ab 14 gefahren ....

ogar.jpg

natürlich A%! illegal :entsetzten:

Vorderradbremse: fast keine Wirkung
Hinterradbremse: gar keine Wirkung
Federweg vorne: < 5 cm
Federweg hinten: > 25 cm
Getriebe: 3 Vorwärtsgänge

Motor: 50-er Jawa
Rest: Polnische Krisenfertigung

Fahrgefühl: King of the Road ... im Vergleich zu 2-Gang-Polen-Mopeds ... bis die ersten 50-er Simson aufkamen :schock:

P.
 
Hier kann man sich übrigens viele von den Kreissägen noch mal ansehen.

Live gibt es immer markenübergreifend schöne Sachen auf dem Treffen in Köln Wahn zu sehen.
Hier ein paar Fotos aus 2009 und 2010 von mir.

Das Highlight der letzen Jahre war für mich eine auf Zweizylinder umgebaute KS50 live zu sehen:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Inzwischen hat ein Zündapp Kollege sogar eine Zweizylinder KS160 gebaut!

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
:D

Unterm Strich sind das die gleichen Verrückten wie wir -in einer anderen Klasse. Viele deiner Bilder von 2009 haben mich irgendwie an unsere Treffen erinnert. )(-:

Sind da auch Hondas dabei, oder ist die deutsche Szene unter sich?
Ein damaliger Kumpel hatte eine SS50, mit der er stets Schlusslicht war; obwohl ich die ansonsten immer toll fand.
 
Inzwischen hat ein Zündapp Kollege sogar eine Zweizylinder KS160 gebaut!
Das ist ja Wahnsinn!
Wenn sich der Kollege mal nicht von dem Zündapp-Prototyp KS 350 von 1977 hat inspirieren lassen ... 😎

Grüsse
Carsten )(-:
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    104,7 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
Als diese schönen Moppeds aktuell waren, war ich noch gar nicht in Planung ;)
Finde die aber auch sehr schön, mein Kumpel hat eine DKW Hummel aus den 50zigern von seinem Opa übernommen, damit hört man ihn Sonntags immer durchs Dorf fahren zum Brötchen holen :cool:

Neues Bild.jpg

Die Teile sind mittlerweile alle in einheitlichem blau und der Tank ist auch entrostet und kann wieder genutzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme aus der Z- Fraktion:


Grüße Thomas

Ich auch, ist aber lange her, 1968-1972.

Zuerst Super Combinette und danach diverse Eigenbauten, alle nur mit Versicherungskennzeichen. :pfeif:

Die letzte war Porschegrün, mit Gabel, Bremse, Sitzbank und vielen anderen Teilen aus KS 50 SS. Der Motor hatte einen Zylinder für Gebläsekühlung ( damit nix auffiel ), war aber dadurch stark klemmanfällig. Man musste halt sehr umsichtig fahren.
Dummerweise aus Platzmangel verkauft.

Der Käufer hat sie noch in der ersten Woche mit Topspeed geschrottet und war schwer verletzt ;(.

Zündappmotoren konnte ich im Schlaf zerlegen und natürlich wieder zusammenbauen.

Vor vielen Jahren kaufte ein Freund sich eine geschundene Zuvi KS 125, ich habe den Motor und die Elektrik neu aufgebaut. Das Ding ging wie die Feuerwehr, ich hatte mit der kleinen MV Mühe hinten! dranzubleiben.
 
Ich weiss garnicht was Ihr habt- die Dinger machen einen Mordsspaß. Auf kleinen Nebenstrecken fahre ich meine KS50 ausgesprochen gerne. Und zum Bolzen ziehe ich mittlerweile ,eine KS175 vor- die ist nicht viel schwerer und hat ein tolles Fahrwerk. Es ist ein Genuß mit deutlich unter 150 kg zu fahren.

Gruß Werner
 

Anhänge

  • KS175-80-50.jpg
    KS175-80-50.jpg
    304,2 KB · Aufrufe: 70
Hallo,
1976 fuhr ich eine K50SE. Die war Bauj.69. Gegenüber meinen Freunden, D50SL, RL, Ultra, usw. war ich damit mit einem Oldtimer unterwegs. Wenn ich zurück denke... Mensch, was hat das Teil mitmachen müssen.
Fuhr ich zwei Jahre, dann den Einser gemacht.
Dann stiegen die Versicherungskosten in die Höhe. Die 50-er wurden an jeder Ecke geklaut. War ein Trend damals.
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten