• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Soll ja Menschen geben die finden so etwas schön....

:D Sind da auch Hondas dabei, oder ist die deutsche Szene unter sich?
Ein damaliger Kumpel hatte eine SS50, mit der er stets Schlusslicht war; obwohl ich die ansonsten immer toll fand.

Hallo Michael,
das ist ja das schöne an dem Treffen in Köln-Wahn: Völlig egal welche Marke man hat, man kann auch spontan hinfahren und wieder fahren wann man möchte (wenn man durchkommt ;-)).
Das müsste eine Honda SS50 sein? Habe ich 2009 geknippst (Wie ich jetzt erst sehe wohl aus meiner Nachbarschaft...):

IMG_4842.JPG


IMG_4843.JPG


In Wahn endecke auch ich immer wieder Sachen die ich noch nicht kannte, obwohl ich mich schon länger in der Szene herumtreibe. Völlig neu war mir diese Honda mit Radnabenmotor, noch nie gesehen oder davon gehört vorher:

05K%25C3%25B6ln_Wahn_2010%25201200x800.JPG


Der Hammer sind jedes Jahr die "Candy-Zundapps" aus Holland:

5xK%25C3%25B6ln_Wahn_2010%25201200x800-12.JPG


08K%25C3%25B6ln_Wahn_2010%25201200x800.JPG


Mein Lieblings-Auspuff-Motiv:

11K%25C3%25B6ln_Wahn_2010%25201200x800-9.JPG


Und um auch auf Patrick zurückzukommen, die Klassiker der wilden 50er Zeit in allen Varianten und Baujahren:
IMG_4775.JPG
 
Hallo Hauke,

die Honda mit dem Radnabenmotor war/ist eine P50. Ich denke, wirst Du schon selber ge"googelt" haben.
Ich hatte als Jugendlicher selber eine gebraucht von einem Kumpel gekauft, brachte sie aber nie richtig zum Laufen, da es mir zu der Zeit an Fachwissen fehlte. Sie landete irgendwann, nachdem die Lagerung der Nockenwelle ausgebrochen war, auf Grund von Platzmangel auf dem Schrott.
;(
Eine zeitlang fand man solche Mopeds, wie Heinkel Perle, Vicky 2 u. 3, Rex und so weiter, bei uns auf dem Sperrmüll. Leider haben wir sie in unserem jugendlichen Leichtsinn zu Schanden geritten, heute könnte ich mir in den Allerwertesten beißen mmmm.

Gruß Michael
 
Nicht nur in Köln gib es so was !!

Nur 300m hinter meinem Garten tobt auch regelmässig die Mopedhorde;-))

Die Treffen sind ein wenig lockerer als die 2V-Treffen;-))

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Die 50-er wurden an jeder Ecke geklaut. War ein Trend damals.
Gruß
Pit


Hi Pit,

bin als Halbwüchsiger mit meine Kollegen und den Mopeds immer am Samstagabend nach Hüttersdorf in die Disco (wegen den hübschen saarlaändischen Mädchen ;-))
Einer musste immer vor der Tür bleiben und nach den Maschinen schauen, damit wir auch wieder zurückfahren konnten ;).

LG Christof
 
Nicht nur in Köln gib es so was !!

Nur 300m hinter meinem Garten tobt auch regelmässig die Mopedhorde;-))

Die Treffen sind ein wenig lockerer als die 2V-Treffen;-))

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.





Hi Pit,

bin als Halbwüchsiger mit meine Kollegen und den Mopeds immer am Samstagabend nach Hüttersdorf in die Disco (wegen den hübschen saarlaändischen Mädchen ;-))
Einer musste immer vor der Tür bleiben und nach den Maschinen schauen, damit wir auch wieder zurückfahren konnten ;).

LG Christof

Hallo Christof,
das war doch der Schuppen neben der Tankstelle, an der Kurve, oder? Weiß den Namen nicht mehr. War aber auch oft dort anwesend. Und dann in Schmelz im Gloria Keller. Gott, was wurde da geklaut.
Bei den saarländischen Mädels geb ich dir vollkommen recht, :D
Gruß
Pit
 
kann ich verstehen :] .

Vor 2 Jahren wurde in der Nähe eine K50 SuperSport in der Bucht angeboten.
Ja die hübsche, d.h. in schwarz - rote Sitzbank- hochgezogener Auspuff:sabber:

Mein Jugendtraum , hatte 1973 leider nur sone olle Herkules K50 Sprint,ne richtige Bastelbude:(

Also hin -angesehen- Probe gefahren - man, da kamen Erinnerungen hoch.
Und es hat richtig Spaß gemacht.
Das gute Stück ging dann für etwas über 4000 € weg :entsetzten:.

Das war mir eindeutig zu viel mmmm
 
kann ich verstehen :] .

Vor 2 Jahren wurde in der Nähe eine K50 SuperSport in der Bucht angeboten.
Ja die hübsche, d.h. in schwarz - rote Sitzbank- hochgezogener Auspuff:sabber:

Mein Jugendtraum , hatte 1973 leider nur sone olle Herkules K50 Sprint,ne richtige Bastelbude:(

Also hin -angesehen- Probe gefahren - man, da kamen Erinnerungen hoch.
Und es hat richtig Spaß gemacht.
Das gute Stück ging dann für etwas über 4000 € weg :entsetzten:.

Das war mir eindeutig zu viel mmmm

Hallo Wolfgang,
die K50 Sprint hatte ja auch "nur" 5,8PS. Die anderen Hercules 6,25. Die Sprint Fahrer fühlten sich da immer etwas untermotorisiert. :D
Gruß
Pit
 
Moin, an alle da draußen in der weiten Welt wünsche ich noch eine gesundes neues Jahr (in Erwartung auf eine schöne Saison))(-:.

Ich habe auch mal klein angefangen und fand alle schön:
- SIMSON SR1 (so sah meine auch aus)
- MZ TS150 (so sah meine auch aus)
- SIMSON Spatz (so sah meine auch aus)
- SIMSON Schwalbe (Zustand heute)

Die SR1 hab ich von meinem Chemielehrer geschenkt bekommen. Das Teil stand ca.5 Jahre ohne Kerze in der "sauberen" Chemieluft in Leuna in einem Schuppen. Der Kolben war festgerostet, der Rahmen verrostet . . .
Hab das Ding wieder zum Laufen gebracht und ganz sauber gestrichen (mit nem Pinsel). Sah nicht schlecht aus.
Dann hab ich das Moped verkauft und der Paddelkopp hat das Getriebe innerhalb von 2 Wochen geschrottet :schimpf:.

Auf alle Mopeds war ich stolz wie Oskar und fand die immer schön.:D

Die Schwalbe ist Bj. 81 und die hab ich seit Anbeginn und ich finde sie so hässlich, das sie schon wieder schön ist. Ein Kultfahrzeug halt.
 

Anhänge

  • simson_sr1_hechtgrau.jpg
    simson_sr1_hechtgrau.jpg
    177,3 KB · Aufrufe: 43
  • Simson Spatz Bj.1965 019.jpg
    Simson Spatz Bj.1965 019.jpg
    250,3 KB · Aufrufe: 44
  • 0-1333565661_30695.jpg
    0-1333565661_30695.jpg
    192,9 KB · Aufrufe: 41
  • MZ-TS150 (1982).jpg
    MZ-TS150 (1982).jpg
    88,7 KB · Aufrufe: 44
Was vieeeel Schlimmeres gibt es ja heute auch noch nicht, gut die RT iss klar, aber damals war das schon mit das uncoolste was es gab :D
 
Auf so etwas, nur in gelb, habe ich in drei Jahren 30.000 km zurück gelegt. Leider nicht ganz unfallfrei :D. Highlight war eine 12-Tages-Tour von Hessen aus durch den Schwarzwald bis zum Bodensee, dann Bregenz, Liechtenstein, Zürich und via Schaffhausen wieder zurück. Da war ich 16.

Habe es dann später, als ich schon ein Auto hatte, jemandem verliehen, dem es geklaut wurde. Die Polizei hat es dann abgefackelt irgendwo am Straßenrand gefunden.

508219.jpg
 
Hallo Zusammen,

mal ehrlich: mit 16 gab es doch nichts Schlimmeres als das hier:

Hallo,
das ist eine der schönsten Verkleidungen, die ich kenne. Vor allem die zweckmäßigste. Gläser Unfallschutzverkleidung. Alleine die Halterung kriegst du nie kaputt. So robust, wie die aufgebaut ist.
Als ich meine erste 60/5 bekam, wurde sofort eine Gläser angebaut. Hab sehr lange danach gesucht, bis ich eine fand. Und genau diese ist heute noch an meinem Gespann angebaut. Nie mehr ohne diese Verkleidung.
Die Bullerei wusste damals schon, was sie sich da dran bauen (ließen).
Gruß
Pit
 
Es gibt auch Menschen die das heute noch sehr schön finden, 36 Jahre später....
Genau!


attachment.php

Mit der habe ich 1975 auch angefangen.
:]

attachment.php

Und die (Bj. '67) habe ich in Teilen in der Garage liegen, mit Anhänger. Blech ist grundiert, habe aber keine Zeit zum Weitermachen. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Schnapsglasgefährt habe ich letztes Jahr gut 2000km zurückgelegt :P Hat meinen Jahrgang und wurde auch schon in meiner Jugend von mir bewegt.
Bin vor ein paar Tagen noch ne Runde gefahren, seit September fast nur noch Russengespann gefahren - auf der Florett war es richtig angenehm - ruhig, Geradeauslauf ohne Schlackern und Rädereiern, funktionierende Bremsen und schön wendig.
Schätze dieses Jahr werde ich mehr mit einem Gefährt zurücklegen, ähnlich dem vom Schrottschlecker gezeigten :D Die Kreidler wird aber sicher auch nicht zu kurz kommen.

schöne Grüsse
Dirk

20130105_kreidler_39737.jpg

20130105_kreidler_39738.jpg
 
Hallo zusammen
wenn ich die bilder von der Honda CB50 seh dann wird mir ganz warm ums Herz .Hatte als 16 jähriger auch so ein Teil.Als erstes wurde nach dem Einfahren der Drehzahlbegrenzer festgesetzt dann kam ein 15er Ritzel drauf und schon lief das Ding.:DSpäter kamen dann noch Sturzbügel drann und eine Cokpitverkleidung drann (die liegt heute immer noch in der Garage).Im Gegensatz zu den anderen 50igern war sie perfekt ausgestattet hatte alles was ein richtiges Motorrad auch hatte,Drehzahlmesser,Lehrlaufkontrollleuchte,Blinker (die auch gingen wenn der Motor nicht lief) Bremslicht und eine richtige Batterie.
Wenn ich heute seh was die Dinger wenn sie eingermaßen in Schuss sind kosten wird mir schwindelig:entsetzten: .Vieleicht finde ich ja mal eine Schnäppchen CB50 und dann gehts wieder BACK TO THE ROOTS:D
Achso diese geilen Hallogenscheinwerfer hatte ich natürlich auch drann bei mir saßen sie auf den Sturzbügeln
Dieter
 
Irgendwie kommt es mir so vor, als hätten hier im Forum überdimensional viele früher eine CB 50 gefahren.
Das uncoolste Mokick von allen, ich hatte auch eine ?( :D.
Meine Kumpels nannten sie nur verächtlich "CB schleich" und punkten konnte ich nur an der Tanke. Dort aber richtig!
Und zuverlässig war das gute Stück, egal wohin die Reise auch ging, einen Ausfall konnte ich nie verzeichnen...
 
soo langsam war die Cb auch nicht meine lief als Mokick schlappe 70 war nur am Berg etwas schwach auf der Brust .Aber zuverlässig ohne Ende eben Honda
 
Irgendwie kommt es mir so vor, als hätten hier im Forum überdimensional viele früher eine CB 50 gefahren
...
Diesen Eindruck habe ich auch.

Meine war Bj. 77, ich hatte sie mit 15 meinem älteren Bruder abgekauft und musste noch ein Jahr warten, bis ich sie endlich selbst fahren durfte.
Mit Sportvergaser, -auspuff und S-Verkleidung lief sie liegend immerhin 78 😀

Grüsse
Carsten )(-:

Bild:
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    217,8 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
toller Nostalgie-Fred. Muss aufpassen, dass ich nicht feuchte Augen bekomme beim Anblick der Honde SS50. Durfte mit so einem Teil in Metallic-rot/Silber 2 Jahre hinter den Kreidlers, Zündapps und Hercules hinterherfahren. Mit 5,1 zu 6,25/6,3 PS war man gerade am Berg (Schwäbische Alb) chancenlos und wenn dann noch die Drehzahl absackte...
Entschädigt hat einen an Treffpunkten aber immer wieder der Klang des kleinen Viertakters. Wir hatten wirklich viel Freude.
Die Kids heute geben ihr Geld lieber für IPhon, PS3, PC usw. dran. Ob das die so glücklich macht, wie und damals? Auf jeden Fall haben die Eltern weniger Angst um die Jungs, es gibt weniger zerrissene Jeans und keine öligen Flecken auf Klamotten und Garagenboden.:rolleyes:
Wird Zeit, dass das Frühjahr kommt.
Gruß
Gerd
 
Hallo Gerd,
geb dir vollkommen recht. Aber wenn wir damals schon IPads, SmartPhones, usw. gehabt hätten, was dann wohl gewesen wäre.?(
Ich jedenfalls hatte die Zeit genossen, wie sie war. Mit allem Pi Pa Po.
Nicht eine Sekunde habe ich bereut.
Wir lernten unsere Mädels ja auch nicht übers Internet, sondern in den Discos kennen. War auch schöner als heute.
Gruß
Pit
 
Irgendwie kommt es mir so vor, als hätten hier im Forum überdimensional viele früher eine CB 50 gefahren.
Das uncoolste Mokick von allen, ich hatte auch eine ?( :D.


Das war sie, mit Abstand, ein Freund hatte auch eine. Und mit unseren schütteren Kenntnissen damals kein Gramm schneller zu bekommen.

Zu meiner Mofazeit gab es das ultimative Gerät, die HRD RPE 80, eine unglaublich hohe, schlanke Italienerin mit dem legendären Minarelli-Motor. Für damalige Verhältnisse unfassbar teuer (fast 5.000 Mark). Ich hatte damals zwei Jahre lang die 600 Mark für mein Zündapp-Mofa zusammengekratzt...

Dummerweise hatten gleich drei Kumpels in meiner Klasse so ein Hammerteil. Entsprechend hab ich mir mit 16 geschworen, auch einmal eine zu besitzen.

Das ist ein Bild von "damals", ca. 1984.

jOHzgH5.jpg


Die Firma HRD selbst ging nur wenige Jahre nach Gründung wieder in die ewigen Jagdgründe ein, heute noch Infos darüber zu finden ist ein Glücksspiel. Wieviele überhaupt gebaut wurden weiß ich nicht, mehr als tausend Stück wahrscheinlich nicht.

Ich hab Zeitungsartikel, alte Originalprospekte, Bilder gesammelt, bis mir vor ein paar Jahren durch reinen Zufall tatsächlich ein Exemplar von damals über den Weg lief, als ich nach einer alten Zündapp Bella suchte und SIE im selben Eck irgendwo im Allgäu stand. Dass die italienische Diva gleich mit verladen wurde, war eh Ehrensache, ich hatte mir da ja was geschworen und es nie vergessen...

vIqt83h.jpg


Seitdem wohnt sie bei mir, von den halbstarken Umbauten ihrer Jugendzeit befreit und zurück im Orginalzustand (was angesichts der Preise und vor allem Verfügbarkeit originaler Plastikteile eine gewisse Herausforderung war).

Die geb ich nie wieder her, ob ein alter Sack mit einer 80er jetzt albern wirkt oder nicht.

I61KYNK.jpg

D4YBihi.jpg
 
war die Ultra doch mit Abstand das teuerste Kleinkraftrad!

Beste Grüße, Uwe

Guten Morgen Uwe,

das war mir jetzt gar nicht bewusst, ich habe davon keine Unterlagen mehr!

Mit einer Historie habe ich erst mit der RS begönnen.....

Hat jemand noch damalige (Stand: 1977) Preise zum Vergleich?
 
Zuletzt bearbeitet:


Mal sehen wo die Reise endet, aktueller Stand 7 Tage vor Ende:

[TABLE="class: my_itl-iT"]
[TR="class: my_itl-itR"]
[TD="class: dt-alignLft my_itl-alT"]Hercules Kleinkraftrad K50SE ( K 50 SE) Ez. lt. Papiere 2...



Höchstbietender: autoburr ( 655
iconPurpleStar_25x25.gif
)





[/TD]
[TD="class: dt-alignRgt dt-prgt my_itl-alT, align: right"]1171
273
[/TD]
[TD="class: dt-alignRgt dt-prgt my_itl-alT, align: right"]28[/TD]
[TD="class: dt-alignRgt dt-prgt my_itl-alT, align: right"]EUR 1.110,00

Nur Abholung
[/TD]
[TD="class: dt-alignRgt dt-prgt my_itl-alT dt-hglt, bgcolor: transparent, align: right"]7T 11Std
[/TD]
[TD="class: dt-alignRgt my_itl-alT, align: right"][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
Zurück
Oben Unten