• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Sonderangebot? Garmin Zumo 340 LM bei Louis

Flensburger

Aktiv
Seit
21. Okt. 2007
Beiträge
1.071
Ort
Flensburg
Hallo,
bin jetzt Unmengen von Beiträgen im Netz zu Navis durchgegenagen, blicke langsam nicht mehr durch.
Hätte gerne eines für Mopped und auch PKW, wasserdicht, leicht zu bedienen, haltbar.

Was ist denn von dem Angebot bei Louis zu halten?
http://www.louis.de/_20c14d4e5a61f8bddb4bc3f553c34384d9/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10001637
Garmin Zumo 340 LM für 429,00 €
Was fehlt ist natürlich die PKW-Halterung

Liest sich genauso wie die Beschreibung vom wesentlich teureren 660

Gruß
Lars
 
Hallo,

ich habe gestern von Louis ne mail bekommen, daß es am Wochenende noch 25% gibt, vielleicht istdas für dich ja interessant.

Im Grunde, gibt es gegen den Kauf keine Einwände; auch wenn es den 660er mittlerwile auch für 460€ zu bekommen ist (Mit Autohalterung)

Der 340er ist bestimmt etwas handlicher abseits des Moppeds.

Ist letztendlich auch etwas Geschmacksache. ;)
 
zu beachten ist allerdings, dass sich das kartenmaterial des 340lm auf "CE - centraleurope" beschränkt, also kein scandinavien, kein gb etc.

volle abdeckung hat nur das 350lm, das aber z.zt. nicht offiziell von garmin in d angeboten wird.

auch hat der 340lm nur 4gb speicher wie 660 , der 350lm hat 8gb

auch muss man bei der 3xx reihe auf musikplayer u telefonkopplung verzichten, eigentlich kein prob.
dafür hat die 3xx reihe wohl ein erheblich besseres display als der 660

ich würde mich heute bei neukauf für ein 350lm entscheiden :-)

älg klaus
 
das sind aber rstposten da es das 660 so offiziell nicht mehr gibt
es wurde durch das 660lm ersetzt, das jetzt auch das lifetime kartenupdate hat.
die kosten für das lifetimeupdate von ca 70€ eur muss man fairerweise dazurechnen, wenn man das 3xx lm mit 660 vergleicht.

und ohne lifetime kartenupdate macht eigentlich keinen sinn
 
zu beachten ist allerdings, dass sich das kartenmaterial des 340lm auf "CE - centraleurope" beschränkt, also kein scandinavien, kein gb etc.

Das sollte nicht unbedingt ein Argument sein - auf Garmin-Geräte lassen sich auch die OSM-Larten (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_Map_On_Garmin/Download) laden, die sind oft wesentlich genauer und detailreicher als die Garmin-Karten. Es gibt aber auch große Löcher - aber man kann ja unter http://www.openstreetmap.org/ nachschauen, ob für die Wunschgegend genaues Kartenmaterial existiert.
 
hallo hansi

das ist korrekt
aber beim verhleich schon wichtig
ausserdem liegen evp nur 50€ zwischen 340lm u 350lm

und die 4gb mehr speicher sind das nächste wichtige srgument
 
Moin!

Wenn's nicht unbedingt ein Garmin sein muss, guck mal bei Pearl vorbei, das Motorradnvi hat jetzt letztens in der mo gar nicht so schlecht abgeschnitten. Steinigt mich jetzt nicht gleich, ist nur als etwas günstigere und auch nicht schlecht ausgestattete Alternative angedacht.


Gruesse Kimi
 
Garmin ist mit seinen Motorradnavis herrausragend bei der Möglichkeit, mit der mitgelieferten Software Routen am PC zu planen und diese auch zwischen verschiedenen Geräten auszutauschen.
Das geht zwar auch bei anderen Herstellern, bedarf aber immer etliche Umstände und diverse Hilfsprogramme.
Pearl Navis sind ganz nett, wenn man von a nach b fahren will, für die Dose völlig ok, will man aber komplexe Routen vorplanen, geht kaum ein Weg an Garmin vorbei.
 
Vielen Dank für die Hinweise und Tipps.

Bin in Sachen Navi völliger Frischling, sich da zurecht zu finden ist nicht einfach.
Also 350lm oder 660lm?

Sonst noch Hinweise?
Bin von den im Netz kursierenden Navi-Postings etwas überfordert

Gruß
Lars
 
Vielen Dank für die Hinweise und Tipps.

Bin in Sachen Navi völliger Frischling, sich da zurecht zu finden ist nicht einfach.
Also 350lm oder 660lm?

Sonst noch Hinweise?
Bin von den im Netz kursierenden Navi-Postings etwas überfordert

Gruß
Lars

Mit Telefonieren und Mucke hören 660

Sonst 350

Und lies bloß nicht alles was diese Navifetischisten von sich geben:schock:


:wink1:
 
Ok ok....

Und nun die hoffentlich letzte Frage:
wo günstig erwerben?
Haben wir hier einen Anbieter als Forumsmitglied?

Gruß
Lars
 
geh mal auf idealo.de und such dort den jeweilg günstigsten heraus.
bitte immer die liste nach gesamtpreis sortieren lassen.

660lm ca 600€
350lm ca 460€
ähabe zwar auch zugriff darauf, diese preise lassen sich aber leider nicht darstellen

könnte dir höchsten ein gebrauchtes 660 mit lifetime anbieten, dann würde ich zum 350 wechseln.
mehrere aktivhalter wären auch verfügbar

liebe grüsse klaus
 
Hallo,
bin jetzt Unmengen von Beiträgen im Netz zu Navis durchgegenagen, blicke langsam nicht mehr durch.
Hätte gerne eines für Mopped und auch PKW, wasserdicht, leicht zu bedienen, haltbar.

Was ist denn von dem Angebot bei Louis zu halten?
http://www.louis.de/_20c14d4e5a61f8bddb4bc3f553c34384d9/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10001637
Garmin Zumo 340 LM für 429,00 €
Was fehlt ist natürlich die PKW-Halterung

Liest sich genauso wie die Beschreibung vom wesentlich teureren 660

Gruß
Lars

Warum denn dann nicht das 210er oder 220er von Garmin ?
Soll doch ganz gut sein und erfüllt die roten Anforderungen auch.

Das 210er kostet oft weniger als 299.- Euro (auch bei Louis).

Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo dirk,

das 210/220 hat keine aktive motorradhalterung
da fängst du an u stöpselst immer den usb stecker ein u aus.
das ist nicht zielbringend.

ich kenne mehrere, die eins davon hatten u inzwischen gewechsel haben

liebe grüsse klaus
 
hallo dirk,

das 210/220 hat keine aktive motorradhalterung
da fängst du an u stöpselst immer den usb stecker ein u aus.
das ist nicht zielbringend.

ich kenne mehrere, die eins davon hatten u inzwischen gewechsel haben

liebe grüsse klaus

Genau :oberl:

Das war vor 1,5 Jahren mit ein Grund warum ich mich fürs 660er entschieden habe.
Zweiter Grund war das das 220er nur Blauzahn Verbindung hat.
660er kann man die Ohrhörer auch mit Kabel oder Blauzahn verbinden.Wobei mir da Kabel lieber ist.
 
Garmin ist mit seinen Motorradnavis herrausragend bei der Möglichkeit, mit der mitgelieferten Software Routen am PC zu planen und diese auch zwischen verschiedenen Geräten auszutauschen.
Das geht zwar auch bei anderen Herstellern, bedarf aber immer etliche Umstände und diverse Hilfsprogramme.
Pearl Navis sind ganz nett, wenn man von a nach b fahren will, für die Dose völlig ok, will man aber komplexe Routen vorplanen, geht kaum ein Weg an Garmin vorbei.

Und mit einem Tomtom Urban Rider kann man sich das alles prima sparen, weil da gibt es die Funktion "Kurvenreiche Strecke" die kein Garmin Gerät hat.
Im allgemeinen wird es so sein das Garmin User noch am planen sind während Totom User schon mit viel Spass fahren!

Frei nach dem Motto: Plannst Du noch oder fährst Du schon!
 
So wie letztens als ein Rudel Mopedfahrer rechts aus dem Gehölzenen hervortuckerte:

"Ah, Tomtomnavifahrer". :lautlach:

Das halte ich für ein Gerücht oder besser gesagt die Wunschvorstellung einen Garmin Users, Du hättest die mal lieber fragen sollen wieviel Fahrspass die schon hatten während Du noch vorm PC gehockt hast und geplant hast.

Und solange Garmin die Funktion "Kurvenreiche Strecke" nicht hat sind die in meinen Augen nicht besser als "Billig Navis"

Mit dem Tomtom Urban Rider sucht man sich ein Ziel in einer schönen Gegend, gibt das am Navi ein, verändert maximal noch die Parameter der "kurvenreichen Strecke" und los geht der Spass
 
Zuletzt bearbeitet:
Das halte ich für ein Gerücht oder besser gesagt die Wunschvorstellung einen Garmin Users, Du hättest die mal lieber fragen sollen wieviel Fahrspass die schon hatten während Du noch vorm PC gehockt hast und geplant hast.

Und solange Garmin die Funktion "Kurvenreiche Strecke" nicht hat sind die in meinen Augen nicht besser als "Billig Navis"

Mit dem Tomtom Urban Rider sucht man sich ein Ziel in einer schönen Gegend, gibt das am Navi ein, verändert maximal noch die Parameter der "kurvenreichen Strecke" und los geht der Spass

Naja,

Ich lass mir von keinem Navi der Welt vorschreiben wo ich zu fahren habe. Wenn ich unterwegs bin um Spaß zu haben.
Auch wenn es eine Funktion Kurvenreiche Strecke gibt.
Ich plane immer mit Papierkarte und such mir die Straßen, Wege selber aus.
Und das funzt mit dem Zumo auch mit eingabe direkt am Gerät.Und wenn der nicht da will wo ich will, fahr ich auf Sicht und lass die Karte mitlaufen.
 
Naja,

Ich lass mir von keinem Navi der Welt vorschreiben wo ich zu fahren habe. Wenn ich unterwegs bin um Spaß zu haben.
Auch wenn es eine Funktion Kurvenreiche Strecke gibt.
Ich plane immer mit Papierkarte und such mir die Straßen, Wege selber aus.
Und das funzt mit dem Zumo auch mit eingabe direkt am Gerät.Und wenn der nicht da will wo ich will, fahr ich auf Sicht und lass die Karte mitlaufen.


Nichts Naja,

wenn Du noch andeinem PC sitzt oder am Garmin tippst fahre ich mit dem Tomtom schon.......................
Und meine Erfahrung mit der Funktion "kurvenreiche Strecke" ist das einen eben diese Funktion je nach einstellung der Parameter wirklich auf schöne und kurvenreiche Strecken führt
Also ist die ganze Planerei völlig überflüssig! und wenn einem der Vorschlag des Urban Riders nicht gefallen sollte gibt es eine Funktion "Alternative suchen"

Und zu deinem Argument;"Ich lass mir von keinem Navi der Welt vorschreiben wo ich zu fahren habe" möchte ich anmerken das Du dir aber von den Straßenplanern schon "vorschreiben läßt wo Du fährtst, oder fahrst Du nur offroad?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das halte ich für ein Gerücht oder besser gesagt die Wunschvorstellung einen Garmin Users, Du hättest die mal lieber fragen sollen wieviel Fahrspass die schon hatten während Du noch vorm PC gehockt hast und geplant hast.

Und solange Garmin die Funktion "Kurvenreiche Strecke" nicht hat sind die in meinen Augen nicht besser als "Billig Navis"

Mit dem Tomtom Urban Rider sucht man sich ein Ziel in einer schönen Gegend, gibt das am Navi ein, verändert maximal noch die Parameter der "kurvenreichen Strecke" und los geht der Spass

Die hatten gar keinen Spaß, weil die mit Harleys und Goldwings aus einem unbefestigten Waldweg kamen, nach dem wir sie vorher schon mal auf unserer Garmin-Route überholt hatten. :D
 
..........
Und meine Erfahrung mit der Funktion "kurvenreiche Strecke" ist das einen eben diese Funktion je nach einstellung der Parameter wirklich auf schöne und kurvenreiche Strecken führt
Also ist die ganze Planerei völlig überflüssig!

Mensch, das wär dann ja endlich mal das richtige Navi für das
Berliner 2-Ventiler Scheppter :hurra:
 
Zurück
Oben Unten