Sonderangebot? Garmin Zumo 340 LM bei Louis

Moin,

brauchst du dir keinen Kopp drüber machen, da die Funktion eh seltenst zufriedenstellende Ergebnisse liefert.
Dafür wirst du dann aber bei Ortsdurchfahrten gerne mal im Zickzack durch 3 Wohngebiete gelotst und kreuzt dabei 5x die
Durchgangsstrasse. => fail. (War kein theoretisches Beispiel, sondern ist genau so passiert.)

Grüße Jörg.

Ach sooooooooooooooooo, Du hast das sicher ausprobiert denke ich mir, wir haben aber irgenwie komplet andere Erfahrungen gemacht

Beispiel:

Startpunkt Wohnort - Zielpunkt Hannover Bothfeld - Einstellung kurevenreiche Strecke

1.Version Parameter "Kleine Straße" So bin ich noch nie nach Hannover gefahren, flüssig, sehr kleine kurvenreiche Strassen über nette Kleine Dörfer, ich hätte diese Strecken nur mit einem Planungsaufwand von min 1 Stunde gefunden, nichts von dem was GDG beschrieben hat ist eingetreten

2. Version Parameter" Mittlere Straßen", Komplett anders, enthielt auch mal kurze Abschnitte Bundesstrasse. Kurven satt, hätte für mich ohne die Funktion kurvenreiche Strecke min auch 1 Stunde Planungsaufwand bedeutet, nichts von dem was GDG beschrieben hat ist eingetreten


3 Version Parameter "hauptverbindungstraßen", wieder komplett anders, weniger Kurven als Version 1 und 2, mehr Bundestrasse, das hätte ich auch ohne Navi und Planung hingekriegt nichts von dem was GDG beschrieben hat ist eingetreten


Preis für den Tomtom Urban Rider war diesen Sommer bei Louis 270€ incl. aktiver Ladehaltung

Ach ja, ich will weder mit dem Moped nach Afrika, noch will ich Bootstouren mit einem Navi machen, noch will ich wandern. Wandern geht gar nicht da ein Fahrzeugführer der weiter als eine Fahrzeuglänge läuft schon ein Landstreicher ist!

Das Tomtom Urban Rider ist für Leute die ein Navigationsgerät nicht zum Selbstzweck betreiben möchten, und nicht irgendwelche "wilden Dinge" vorhaben die eindeutig bessere Wahl als die Garmin Geräte
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde Blauzunge, Ohrstöpsel, Helmlautsprecher nich so beiseite schieben Elmar. Wenn dir das Navi den Weg ins Ohr flüstert können die Augen sicher auf der Strasse bleiben.
Es ist ja grade einer der großen Nachteile einer Landkarte auf dem Tank das man ständig, satt auf die Strasse auf die Karten schauen muss.

Reinhard,
ich weiß, das empfindet jeder anders.
Ich bin aber auf optische Signale ausgerichtet.
So ein Flüsterer kann mich zu Tode erschrecken, mit den Landkarten hatte ich nie Probleme.
 
Moin,



Ich hab ja lange nicht mehr so gelacht - ausgerechnet Tom Tom als Alternative zum Garmin anzubieten:

* Du möchtest zur Abwechslung unterwegs mal wandern oder einen kleinen Bootstörn unternehmen?
=> Topografische Karten (viele inzw. übrigens routingfähig) und/oder Seekarte auf's Garmin und los - TomTom => Fehlanzeige.

* Solange du ausschließlich in den USA oder Westeuropa rumfährst ist TomTom als on road Navi durchaus zu gebrauchen,
auch wenn die Kartendaten den aktuellen Navteq Maps meistens ein wenig hinterher hinken. Schon in Nord- und insbesondere Osteuropa wird's dann mit der Abdecking schon deutlich dünner, aber für den Weg von A nach B sicher noch hinreichend. Aber versuch mal mit TomTom eine Afrikareise - und es muß nicht mal in die Wildnis sein - zu unternehmen:
=> Totalausfall mangels brauchbarer Karten
Mit anderen Worten: für ein Garmin bekommst du für jede Ecke der Welt eine (halbwegs) brauchbare Karte, für ein TomTom nicht.

* Sollte es für ein Garmin der jüngeren Generation (zumo 350, Montana & Co.) mal für eine Ecke der Welt wirklich keine Karte geben, können die Teile auch mit selbst gescannten Karten und/oder Satellitenbildern umgehen.
Und JA ich weiß, daß das bei TomTom mit ttMaps prinzipiell auch funktioniert. Nur ist ttMaps ein Hobbyprojekt und beim derzeitigen Entwicklungsstand buggy bis zur Unbrauchbarkeit.

* Eine automatische Trackarchivierung, d.h. jeder Tag ist im Nachhinein per Datum / Kalender gezielt aufzurufen kennt TomTom nicht - willst du deine Reise nachvollziehbar mitloggen bedarf es Handarbeit.

* Trackback => bei TomTom Fehlanzeige

* Bei der Empfindlichkeit und Genauigkeit hatte und hat Garmin immer deutlich die Nase vorn (von dem kurzzeitigen 'Ausrutscher' Mediatek mal abgesehen).

* Für vieles was bei Garmin Selbstverständlich ist braucht bzw. brauchte es bis vor kurzem bei TomTom Software von Dritten (Stichwort: Tripmaster, OffRoadNavigator)

* Garmin hat in aller Regel die deutlich besseren Displays - schau dir mal ein GPS Map 60/62 c(sx) oder einen Montana an -
da gilt nicht 'trotz Sonne noch ablesbar', da heißt es 'je mehr Sonne desto besser' (Die genannten Displays sind eh derzeit die absolute Referenz im Navibereich)

* Du möchtest die Standortdaten 'zweitverwerten'? Bei den allermeisten Garmins kannst du irgendwo ein NMEA Signal abgreifen.

Die Liste ließe sich noch um einiges fortsetzen (ext. Sensoren, ANT, verfügbares Zubehör, ...).

Grüße Jörg.

P.S.
Ich bin mir durchaus bewußt, daß etliche der angeführten Punkte für den 'Normaluser' vollkommen belanglos sind - aber Sie machen eben den - auch preislichen - Unterschied aus und widerlegen deine These.

sag mal wieviele der Garmin User können die von Dir beschriebenen Dinge bedienen oder nutzen diese auch nur einmal im Jahr bzw. haben die überhaupt schonmal benutzt?

Ach ja, der Tripmaster ist im Urban Rider übrigens serienmässig
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum würde die Planung bei Dir ne Stunde dauern?
In einer Stunde plane ich mit Mapsource einen kompletten Urlaub von einer bis zwei Wochen und 3-5000km, incl. aller Unterkünfte (Hotels) und Tankstellen. Die werden nämlich auch in der Mapsourcekarte angezeigt. Äußerst praktisch.
Dabei nur kleine kurvenreiche Straßen, größere Ortschaften werden dabei umgangen etc. pp.

Du solltest mir mal bei einer Routenplanung mit Mapsource über die Schulter schauen, sonst glaubst Du es vermutlich doch nicht...
 
Warum würde die Planung bei Dir ne Stunde dauern?
In einer Stunde plane ich mit Mapsource einen kompletten Urlaub von einer bis zwei Wochen und 3-5000km, incl. aller Unterkünfte (Hotels) und Tankstellen. Die werden nämlich auch in der Mapsourcekarte angezeigt. Äußerst praktisch.
Dabei nur kleine kurvenreiche Straßen, größere Ortschaften werden dabei umgangen etc. pp.

Du solltest mir mal bei einer Routenplanung mit Mapsource über die Schulter schauen, sonst glaubst Du es vermutlich doch nicht...

Ob das eine Stunde oder 10 min dauert ist mir völlig wumpe, eines meiner Hobbys ist Motorrad fahren.Das Navigationsgerät ist ein Hilfsmittel um diese Hobby schöner zu gestalten, nicht mehr und nicht weniger
Und eines ist ganz sicher im Portfolio meiner vielfälltigen Hobbi`s findet sich kein Punkt der da heißt "Motorradtouren am PC planen"

Für die Zeit die andere Leute mit planen verbringen fahre ich lieber, und die Funktion "kurvenreiche Strecke" des Urban Riders ist ein ziemlich gut funktionierendes Tool das genau diese Anforderungen erfüllt.

Die da sind:

Nicht planen müssen und trotzdem kurvenreiche Strecken fahren

Und das kann kein Garmin Gerät, also erfüllen diese Geräte nicht meine Ansprüche.und sind für mich deswegen unbrauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reinhard,
ich weiß, das empfindet jeder anders.
Ich bin aber auf optische Signale ausgerichtet.
So ein Flüsterer kann mich zu Tode erschrecken, mit den Landkarten hatte ich nie Probleme.

Ja sicher bevorzugt jeder andere Informationen, aber der Bremser oder das Kind auf der Strasse vor dir, während du grade auf die Karte schaust könnte dich vileicht mehr als nur erschrecken.
 
Ja sicher bevorzugt jeder andere Informationen, aber der Bremser oder das Kind auf der Strasse vor dir, während du grade auf die Karte schaust könnte dich vileicht mehr als nur erschrecken.


Reinhard,
Du kommst genau auf den Punkt!
Ich denke, jeder hat da seine Prioritäten,
bei mir ist es die Optik.
Wenn ich auf Navi oder Karte schaue, ist die Optik voll da.
Ich fahre ja gleichzeitig, also ist das Kind oder der Bremser mit "eingebaut".
In dem Moment sagt mir das akustische Navi auch nix von dem bremser oder Kind.
 
Und das kann kein Garmin Gerät, also erfüllen diese Geräte nicht meine Ansprüche.und sind für mich deswegen unbrauchbar.

Vielleicht solltest Du das dick hervorheben...:oberl:


Ich persönlich plane sehr gerne am PC, schließlich kann ich das in einer Zeit machen, die sich nicht so sehr zum fahren eignet (nachts, bei Regen etc.). Und das bringt Vorfreude...:]
 
.......Ich will mich nicht näher über die Gründe äußern, für mich gibt es das Garmin 660(tm?) oder Montana.
Zu berücksichtigen habe ich auch die Kosten mehrerer zusätzlicher Anbausätze/Kabelsätze!!!
Die Unterschiede dürfen mir nun die Freaks nochmal erläutern, aber:
Ich brauche ein Navi, also nix Kamera, Blauzunge, Ohrstöpsel, Musik, Dreck (SO schreibt man das, nicht Track:oberl:) usw.

Also los: 660 (Weshalb tm?) oder montana?
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich ungeduldiger User bin und kein Programmierer, wie hier oftmals vorausgesetzt wird.


Hallo Elmar,
ich würd Dir da nicht unbedingt am Anfang zum Montana raten.
Ist von den vielfältigen Möglichkeiten, aus denen Du nur ein Teil nutzen willst, etwas "oversized/überbemessen".
Da sollte man schon ein bisschen Spaß am Thema GPS und Navigation selbst haben.
Sonst kommt vielleicht schon am Anfang Frust auf.
Dann stimmt auch das Preis-/Leistungsverhältnis für Dich nicht mehr.

Ich würd zunächst erstmal ein günstiges TomTom mit Kartenabdeckung Mitteleuropa nehmen was für Auto- und Motorrad geeignt ist. Wenn Dir dann nach ein paar Jahren merklich was fehlt, oder Du mal mit Freunden/Bekannten Routen am PC geplant hast und Dir das Spaß macht, kannst Du entsprechend gezielt nach was anderem suchen.

Wenn Du aber wegen des sehr guten Bildschirms (für Optikfahrer !!) doch zum Montana greifen willst dann Vorsicht.
Kann süchtig machen und Du bist nur noch auf Fährtensuche in Deiner "scheinbar schon bekannten" Umgebung.

Braucht aber wie gesagt etwas Eingewöhnung.

Das Montana hat ne 3,5mm Klinkenbuchse für Kopfhörer.
Mit Adapter kann man aber sowas auch "Bluetoothfähig" machen.
Mach ich aber als ebenfalls Optikfahrer auch nicht.

Gut beim Montana.
Du wirst über hörbare Signaltöne, die Du unterschiedlich auswählen kannst darüber informiert, daß in einer bestimmten Entfernung eine Abbiegung erfolgt.


Dirk )(-:
 
Da habe ich hier ja eine Diskussion losgetreten...

Bin zwar deutlich schlauer geworden (was die Navis angeht), aber was für mich das Richtige ist?
Immer noch 3 große ?

Hilfreich wäre eine Tabelle in der die Geräte verglichen werden, wie Bluetooth J/N, Wechselakku J/N usw, das wäre mal was für die Datenbank.

Gruß
Lars
 
Moin,

Hilfreich wäre eine Tabelle in der die Geräte verglichen werden, wie Bluetooth J/N, Wechselakku J/N usw, das wäre mal was für die Datenbank.

Findest du für die Garmin Geräte bei Garmin auf der Homepage. Markenübergreifend bei verschiedenen Onlineanbietern in unterschiedlichem Umfang (z.B. bei Navigogo).

Ansonsten finde ist das aber 'ne gute Idee, stellt sich nur die Frage wer hält das dann beim heutigen Entwicklungstempo aktuell und zum anderen: welche Geräte sollen da mit rein.

Grüße Jörg.
 
Hallo,

ich habe gestern von Louis ne mail bekommen, daß es am Wochenende noch 25% gibt, vielleicht istdas für dich ja interessant.

Hallo Peter,

ich hab auch 'ne mail vom Louis bekommen.
Allerdings steht da nur was von 25 € Rabatt ab einem Einkaufswert von 99 €!

Zur eigentlichen Diskussion: Ich hab seit gut 'nem Jahr ein 660er und bin sehr zufrieden damit. Bilde mir ein, dass ich mit dem Gerät Strassen finde, welche ich mit der Karte nicht oder nur mit grossem Aufwand gefunden hätte.
Lt. Aussage vom 2V-Fredo hat mein Navi sogar 'ne Einstellung "keine Strasse breiter als 3 m" ;)

Natürlich muss man sich mit dem Gerät beschäftigen und seine Macken und Eigenheiten (und ich gehe mal davon aus, dass auch die TT-Geräte welche haben) kennenlernen.

Letztendlich möchte ich mein Gerät mit Blauzahnverbindung nicht mehr missen.

Gerade wenn man mehrere Kollegas im Rücken hat, fährt es sich doch wesentlich entspannter.
 
...........aber was für mich das Richtige ist?
Immer noch 3 große ?

Hilfreich wäre eine Tabelle in der die Geräte verglichen werden, wie Bluetooth J/N, Wechselakku J/N usw, das wäre mal was für die Datenbank.

Gruß
Lars

Nur Du selbst weißt was für ein Navitypus Du bist. Von A nach B und alles weitere dem Navi überlassen, dann wäre TomTom sicher nicht verkehrt.

Ein Bißchen Planung und Vorausschau dann kommst Du am Garmin nicht vorbei.

Eine Auflistung der Geräte ist schwer, weil ja nicht nur ständig neue Geräte herauskommen, sondern Vorhandene mit unterschiedlichen Versionen und Updates ausgeliefert werden. Das müsste also ständig gepfegt werden. Wer sollte das tun?

Wenn es denn so speziell gewünscht wird, gibt es ja die einschlägigen Naviforen.... :pfeif:

Natürlich ist kein Navi ohne irgendwelche Macken. Das Idealnavi gibt es wohl nicht. Auch an den Garmin gibt´s es Haken und Ösen. Bei dem Motorradgarmins ist z.B. das Verkehrsfunksystem für den Kfz Betrieb das Allerletzte.......:schimpf:
 
Hallo Peter,

ich hab auch 'ne mail vom Louis bekommen.
Allerdings steht da nur was von 25 € Rabatt ab einem Einkaufswert von 99 €!



Hallo Günther,

die ganzen Einschränkungen solcher Angebote kennen wir doch alle zur Genüge. ;)
Deswegen kommt der Hinweis auch ohne weitere Erläuterungen.

Aber für den Erwerb eines Navis ist das Angebot eben recht interessant. :oberl:
 
Hallo Peter,

du schrubst aber 25 % und in meiner mail stand was von 25 !

O.k. bei 99 € sind das sogar 25,2525...%, aber für 100 € wird man wohl kein vernünftiges Navi bekommen. ;)
 
Hallo Peter,

du schrubst aber 25 % und in meiner mail stand was von 25 !

O.k. bei 99 € sind das sogar 25,2525...%, aber für 100 € wird man wohl kein vernünftiges Navi bekommen. ;)


Hups, natürlich sollte das Euro heissen;
meinen Fehler habe ich komplett überlesen....:pfeif:
 
Vielleicht solltest Du das dick hervorheben...:oberl:


Ich persönlich plane sehr gerne am PC, schließlich kann ich das in einer Zeit machen, die sich nicht so sehr zum fahren eignet (nachts, bei Regen etc.). Und das bringt Vorfreude...:]


Vielleicht sollte man nich davon ausgehen das alle Leute so gestrickt sind wie Du, es soll durchaus welche geben die nachts schlafen, und bei Regen andere Dinge tun

Fakt ist und bleibt bei Garmin muss man planen bei Tomtom braucht man das nicht

Und ich glaube ja das viele User von Navis ähnlich "gepolt" sind wie ich.

Deswegen gilt: Planst Du noch oder fährst Du schon!
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist und bleibt Bei Garmin muss man planen bei Tomtom braucht man das nicht

Deswegen gilt: Planst Du noch oder fährst Du schon!



Fakt ist und bleibt: Bei Garmin kann man planen, bei Tomtom kann man das nicht :D

So hat jeder seine Weisheit....;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist und bleibt: Bei Garmin kann man planen, bei Tomtom kann man das nicht :D

So hat jeder seine Weisheit....;)

Das stimmt nicht, bei Tomtom kann man mit Tyre planen, ich habe damit überhaupt kein Problem
Ich empfinde die Bedienung auch nicht als unkomfortabel, ich will das nur nicht machen weil ich überhaupt keine Lust dazu habe Dinge die eine "Maschine" sehr gut erledigt selber zu machen

Um es nochmal auf den Punkt zu bringen

Das Tomtom kann die meisten Dinge wie ein Garmin, hat die hervorragende Funktion "kurvenreiche Strecke" und ist auch noch "billiger"

Und dazu kommt noch das die Bedienung des Tomtom ziemlich selbst erklärend und komfortabel ist, selbst ich habe das ohne die Bedienungsanleitung zu lesen recht schnell in den Griff gekriegt
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt nicht, bei Tomtom kann man mit Tyre planen, ich habe damit überhaupt kein Problem
Ich empfinde die Bedienung auch nicht als unkomfortabel

Um es nochmal auf den Punkt zu bringen

Das Tomtom kann die meisten Dinge wie ein Garmin, hat die hervorragende Funktion "kurvenreiche Strecke" und ist auch noch "billiger"

irgendwie werde ich das gefühl nicht los dass du nur ein von a nach b fahrer bist.
dann kommt man natürlich mit so einen "überragenden" highlight "kurvenreiche strecke" aus
dann reicht es wahrscheinlich auch, dass mann sich mit fremdsoftsoftware zufrieden gibt.
was du anscheinend nicht verstehen willst oder kannst ist wohl, dass sehr viele "mehr" von einem motorradnavi erwarten.
wenn wir, wie ert letzte woch in den dolomiten fahren, fährt man nicht einfach drauflos, sondern setzt sich in der regel zusammen und plant seine tagestour über bestimmt wegstrecken, das macht man i.d.r. gemeinsam am pc/notebook und schiebt die route im standardisierten gpx format meistens eben auf ein garmin navi.
der tt besitzer steht/stand dann mal aussen vor, da sein gerät das nicht versteht

also was soll dieses feature
wer von a nach b fährt kann auch pearl oder so benutzen
 
Garmin:
Ziel eingeben und los geht auch.
Voreinstellungen kann man wählen:

1.) Rechenmethode:
- Wenig Zeit
- Geringe Distanz
2.) Vermeidung von:
- Kehrtwenden
- Mautstrassen
- Autobahnen
- Hauptverkehrsstraßen
- unbefestigten Straßen
- Fahrgemeinschaftsspuren
- Fähren
3.) Aktivität_
- Luftlinie
- Auto
- Motorrad
- Fahrrad
- Tourradfahren
- Mountainbiking
- Zu Fuss
- Wandern
- Bersteigen
- Geländefahrzeug

Aus der Auswahl bastel ich mir einfach das Kurzmenü mit Namen "Kurvenreiche Strecke" auf dem Hauptmenü und los geht's.

Da es ja keinen Vergleich gibt (und geben wird !!)zwischen dem selbst zusammengebastelten Garmin Algorithmus "Kurvenreiche Strecke" und dem existierenden TomTom Algorithmus "Kurvenreiche Strecke" brauch ich nur dran glauben, daß es das gleiche ist.

Ist wie mit den Fakten zu AREA 51, 9/11, Ufo's, Mondlandung und und und.

Ich kann mein Menü auch nennen: "Lichtgeschwindigkeit".
Hab nur noch keinen passenden Tacho dazu gefunden. :nixw:

Also schön locker bleiben und zurück zu den echten Erfahrungswerten und Tipps für den Threadersteller.

Dirk
 
irgendwie werde ich das gefühl nicht los dass du nur ein von a nach b fahrer bist.
dann kommt man natürlich mit so einen "überragenden" highlight "kurvenreiche strecke" aus
dann reicht es wahrscheinlich auch, dass mann sich mit fremdsoftsoftware zufrieden gibt.
was du anscheinend nicht verstehen willst oder kannst ist wohl, dass sehr viele "mehr" von einem motorradnavi erwarten.
wenn wir, wie ert letzte woch in den dolomiten fahren, fährt man nicht einfach drauflos, sondern setzt sich in der regel zusammen und plant seine tagestour über bestimmt wegstrecken, das macht man i.d.r. gemeinsam am pc/notebook und schiebt die route im standardisierten gpx format meistens eben auf ein garmin navi.
der tt besitzer steht/stand dann mal aussen vor, da sein gerät das nicht versteht

also was soll dieses feature
wer von a nach b fährt kann auch pearl oder so benutzen

Ähmm ja ich fahre meistens mit Fahrzeugen also auch mit dem Krad von A nach B, muss ich mich deswegen jetzt schämen oder mache ich was falsch?

Aber das man ein gpx Format recht einfach in ein Tomtom konformes itn Format umwandel kann, weißt Du doch sicher.
Wenn du das nicht gewußt hast, weißt du es jetzt und Du mußt keine Tomtom User mehr ausgrenzen

das sehr viele, wobei sehr viel noch zu definieren wäre von einem Motorradnaviagtiongerät erwarten mag sein, es soll aber auch Menschen geben die eben diese geräte als "Hilfsmittel" betrachten und die Dinger nicht zum Selbstzweck betreiben.

Mit tyre könnt Ihr auch eine UMTS Verbindung vorrausgesetzt gemeinsam am Noteboock planen und Tyre kann sowohl eine gpx wie auch eine ITn datei erzeugen
 
Ähmm ja ich fahre meistens mit Fahrzeugen also auch mit dem Krad von A nach B, muss ich mich deswegen jetzt schämen oder mache ich was falsch?

Aber das man ein gpx Format recht einfach in ein Tomtom konformes itn Format umwandel kann, weißt Du doch sicher.
Wenn du das nicht gewußt hast, weißt du es jetzt und Du mußt keine Tomtom User mehr ausgrenzen

das sehr viele, wobei sehr viel noch zu definieren wäre von einem Motorradnaviagtiongerät erwarten mag sein, es soll aber auch Menschen geben die eben diese geräte als "Hilfsmittel" betrachten und die Dinger nicht zum Selbstzweck betreiben.

Mit tyre könnt Ihr auch eine UMTS Verbindung vorrausgesetzt gemeinsam am Noteboock planen und Tyre kann sowohl eine gpx wie auch eine ITn datei erzeugen

ich glaube du willst es nicht verstehen.
eine tour ist eben nicht nur von a nach b
da nutzt mir dein highlight "kurvenreiche strecke" recht wenig

was meinst du, mit welchem programm in einer runde von 6 fahrern geplant wird, von denen 4 ein garmin haben, 1 tom tom und einer nur karte
bestimmt nicht mit deinem tyre, sondern mit mapsource oder basecamp!
da wird eben standard gpx erzeugt und nicht das tom tom sonderformat itn
sogar pearls motorradnavi versteht gpx
ein tom tom ist eben nur ein hilfsmittel, mehr nicht!
und zum selbstzweck benutzen garmin user ihr navi i.d.r nicht.

und wenn ich dann sehe, wie ein tt fahrer versucht, unsere route an seinem navi nachzustellen, da falle ich echt vom glauben ab

aber mach du mal - irgendwer muss die tt fahne ja hochhalten:D
 
Zurück
Oben Unten