• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Speichenrad

desmonocke

Stammgast
Seit
01. Juli 2007
Beiträge
4.332
Ort
67475 Weidenthal
Hallo,
da ich beabsichtige, ein Speichenrad für die R 100 R Gabel mit einer Guzzi-Nabe aufzubauen, benötige ich verschiedene Maße der Kreuzspeichennabe.
Wie breit baut die Kreuzspeichennabe mit Doppelscheibe, gemessen an den Bremsscheiben außen?
Scheibendicke und Durchmesser der originalen Bremsscheiben?
Welche Lagermaße haben die Lager der Kreuzspeichennabe?
:nixw:
Gruß
Klaus
 
tach,

Scheibendicke und Durchmesser der originalen Bremsscheiben?

sollte ca 4,5mm sein und 285mm außendurchmesser.

Wie breit baut die Kreuzspeichennabe mit Doppelscheibe, gemessen an den Bremsscheiben außen?

was du wissen mußt bei deinem umbau ist, bremsattel zu bremssattel jeweils in der mitte gemessen.

..und schon hast du das maß was du wissen mußt

gruß
 
Hallo desmonocke

ich bastle gerade an etwas ähnlichem herum.
K75-Gabel(Showa) mit Guzzi-Nabe und Brembo-P4-Sätteln, ein Problem sind die Bremsscheiben, weil die Guzzinabe einen exotischen Lochkreis hat, der bei keinem gängigen Mopped zu finden ist, ausser bei den alten Köwe-Ducs.
Ich habe erstmal die Guzzi-Standardscheiben verwendet, die sind aber recht schwer und dick, jedoch spottbillig. Sie passen gerade so in die Sättel hinein, ich habe mal ein Bild beigelegt.

MfG Bernd
 

Anhänge

  • P1020008klein.jpg
    P1020008klein.jpg
    141,9 KB · Aufrufe: 674
Speichenrad mit Guzzi Nabe in BMW

)(-:... jetzt muss ich doch mal fragen:
Warum nehmt ihr 'ne Guzzi Nabe? Bei BMW gibt's 2 Naben, die passen...
Ist das mit einer BMW Nabe vielleicht zu einfach und deshalb die technische Herausforderung zu gering? ;)

Wenn's damit nichts Geheimes auf sich hat, könnt Ihr es ja sagen oder? mmmm

Neugierige Grüße
vom Eckhard
 
Hallo Eckhard,
ich habe ein offenes Ohr und warte darauf, dass du mir die beiden Naben näher bezeichnest oder noch besser eine Lösung in der Richtung zusammen mit der R 100 R Gabel und den dazugehörigen Bremssätteln weißt.
Mein Dank ist dir gewiss.
Gruß
Klaus
 
Hallo Klaus,

geht's dir darum keine Kreuzspeiche zu verbauen? Weil ansonsten kannst du ja logischerweise eine GS oder R Felge verwenden. Ich habe mir z. B. eine GS Nabe auf eine 18 Zoll Normal-Felge umspeichen lassen und in einer R100R Gabel mit Spieglerscheiben und R100R Bremssättelb verbaut.
Mit den Guzzi Radlagern hab ich auch keine guten Erfahrungen. Das sind keine Kegelrollenlager sondern einfache Rillenkugellager und die gehen schneller kaputt.

Klaus
 
Hallo Caferacer-Klaus,
in der Tat geht es mir darum, keine Kreuzspeichennabe/-felge zu verwenden. Für jede andere Möglichkeit bin ich zu haben.
Gruß
Klaus
 
.
102166Schutzblech_reduz.jpg
 
Original von Eckhard
Hallo Klaus,

vielleicht hilft beigefügtes Schema mit Maßangaben.

Gruß
Eckhard

Hallo Eckhard,

dein klasse Bildchen ruft mich auf den Plan.
Wenn du uns die Rechte an deinem Werk abtrittst, würde ich noch die Scheiben D260 ergänzen und das Ganze in die DB stellen. ;)
 
Hallo Caferacer,
dein Vorderrad interessiert mch schon. Ich weiß natürlich, dass man eine Kreuzspeichennabe auch auf andere Felgen speichen kann, allerdings mit dem Nachteil, dass an jedem Ende der Speiche ein Nippel benötigt wird und außerdem Speichen gekröpft werden müssen. Ist das bei dir auch so?
Gruß
Klaus
 
Hallo Klaus,

war eigentlich ganz einfach. GS Nabe und 2 passende Flansche dazu drehen. Den letzten mm habe ich dann nach der 1. Anprobe abgedreht.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1020058r.jpg
    P1020058r.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 454
  • P1020138r2.jpg
    P1020138r2.jpg
    113,5 KB · Aufrufe: 454
  • P1020372rv.jpg
    P1020372rv.jpg
    96,9 KB · Aufrufe: 457
Hallo Walter,
mir geht es aber darum, dass ich gerade Speichen im Rad haben möchte und keine gekröpften. Ist das bei der GS-Nabe möglich? :nixw:
Gruß
Klaus
 
Original von desmonocke
Hallo Caferacer,
dein Vorderrad interessiert mch schon. Ich weiß natürlich, dass man eine Kreuzspeichennabe auch auf andere Felgen speichen kann, allerdings mit dem Nachteil, dass an jedem Ende der Speiche ein Nippel benötigt wird und außerdem Speichen gekröpft werden müssen. Ist das bei dir auch so?
Gruß
Klaus

Ja ist bei mir auch so. Gekröpft sind die Speichen allerdings nicht. (siehe Bild von Walter)
 
RE: Speichenrad mit Guzzi Nabe in BMW

Hallo Eckhard

bei BMW gibts sogar mit den Kreuzspeichennaben noch mehrere die passen, z.B. auch GS 1100, aber bei den alten Naben ist der Lagersitz für die 25mm-Achse der R100R recht mager ausgelegt, von Dünnringlagern halte ich nichts, bei Verwendung der alten Achsen braucht man Distanzhülsen, von Kreuzspeiche auf Normalfelge umspeichen ist recht teuer, bei den alten Naben braucht man für die Bremsscheiben entweder Einzelanfertigungen oder Adapter, die Guzzinabe ist günstig (ca. die Hälfte von BMW), der Lagersitz ist groß genug und es gibt Bremsscheiben von 260 - 320mm, die sind recht günstig als Guzzi-Standard 300mm, aber teuer wenn man was schickes und leichtes haben will, man kann ein komplettes Guzzirad gebraucht direkt verwenden oder sich eine Wunschfelge einspeichen (lassen).
Das sind die Gründe warum ich mein Glück mit einer Guzzinabe versuche.
Ausserdem will ich nicht die hässlichen BMW-Brembos verwenden sondern die alten P4 der Ducatis von Anfang der 90iger.

MfG Bernd
 
Hallo Walter

Die Adapter für die Bremsscheiben sich echt schick, die Scheiben werden 305er von einer z.B. K1100 sein?!
schön, wenn man eine Drehbank hat und damit umgehen kann.
Ich muss für jedes Dreh- und Frästeil Bekantschaften und Freunde strapzieren und meist nach dem ersten Versuch feststellen das es ein paar Zehntel zuviel oder zuwenig waren.

MfG Bernd
 
Hallo,

die GS 1150 Nabe ist recht klotzig, erspart jedoch die schwimmend gelagerten teuren Bremsscheiben. Die Preise bei BMW sind gleich, Die R1150GS Nabe kostet das gleiche wie die Mystik oder GS jeweils 174 Euro.

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
Hallo,

die GS 1150 Nabe ist recht klotzig, erspart jedoch die schwimmend gelagerten teuren Bremsscheiben. Die Preise bei BMW sind gleich, Die R1150GS Nabe kostet das gleiche wie die Mystik oder GS jeweils 174 Euro.

Gruß
Walter

Die GS1100- Nabe ist nicht wuchtig Walter, die ist leichter als die 2V-Nabe der R100R-Modelle, zumal Du auch nicht die massiven Adapter benötigst. Bei der ungefederten Masse würde ich nicht soviel Gewicht anhäufen.... :---)

Ich habe das mit der K1100 -Gabel und der R1100 GS Nabe und 17"-Rad gemacht......wurde ja hier schon mehrfach diskuttiert und auch von mir gezeigt.

http://www.2-ventiler.de/board/thread.php?threadid=3956&hilight=Nabe+GS1100
 
Hallo Dominik,

nach ETK ist ist die R100GS Nabe um 200 g leichter. Die Nabe R1100 GS sieht recht krakenhaft mit ihren 12 Ärmchen aus. Das Gewicht wird gespart in den Bremsringen die nicht schwimmend gelagert sind. Nur mit den Adaptern ist es einfacher die R100GS Nabe an eine Gabel anzupassen.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten