sporadisches Problem mit SH Zündung

Juergen62

Aktiv
Seit
31. Mai 2009
Beiträge
248
Ort
Leipzig
Moin Gemeinde,

war vergangene Woche mit dem Krad auf Korsika.
Immer wieder ein Erlebnis!
Ein kleines Problem hat sich aber auch eingestellt:
Die SH Doppelzündung lief in den letzten zwei Jahren immer zuverlässig und gut.
Dieses Mal hatte ich sporadisch ein seltsames Phänomen. Im Drehzahlbereich zwischen 4000 und 6000 U/min stotterte der Motor und wurde spürbar langsamer. Die Drehzahlanzeige ging aber zum Anschlag des Instrumentes. Angeschlossen ist der DZM (MotoGadget) an einer der beiden Zündspulen. Da das Motoscope ja so ein paar Funktionen hat habe ich mir den Zähler für die Maximale Motordrehzahl mal angesehen 63.000 U/min.:entsetzten: Das ist natürlich Blödsinn zeigt aber, dass da vom Steuerteil her etwas nicht richtig läuft. Dann habe ich mir während der Fahrt die Spannungsanzeige angesehen, immer 13,6V auch wenn der Fehler auftrat. Die Verbindungen vom Bordnetz zu der SH Box habe ich kontrolliert, alles O.K.
Mit der Temperatur hat es wahrscheinlich nix zu tun da nach der Mittagspause das Problem sofort auftrat.
An den letzten beiden Tagen trat der Fehler nicht mehr auf.
So, und nu Selbstheilung oder wartet das Teil noch etwas mit dem sterben?
Hat jemand so etwas schon einmal gehabt, woran kann das liegen?
 
Ich hatte ähnliche Symptome am Roadrunner. Ebenfalls mörderische Drehzahlen im Speicher des Acewell.:schock:

Bei mir war es ein schlecht gecrimpter Kabelschuh im Strang Klemme 15
(ich habe da die Ständerschaltung zwischen)

Ich würde mir also sehr genau die Stromversorgung mit allem was Klemme 15 ist anschauen.

Vieleicht hast ja Glück und es ist nicht die SH. ))):
 
Ich hatte ähnliche Symptome am Roadrunner. Ebenfalls mörderische Drehzahlen im Speicher des Acewell.:schock:

Bei mir war es ein schlecht gecrimpter Kabelschuh im Strang Klemme 15
(ich habe da die Ständerschaltung zwischen)

Ich würde mir also sehr genau die Stromversorgung mit allem was Klemme 15 ist anschauen.

Vieleicht hast ja Glück und es ist nicht die SH. ))):


Ständerschaltung! Das war doch auch der Grund für Deinen Liegenbleiber letztens, gell?
:pfeif:
 
Ständerschaltung! Das war doch auch der Grund für Deinen Liegenbleiber letztens, gell?
:pfeif:

Die Schaltung mit 2 Relais´ ist halt recht komplex.:rolleyes:

Nachdem die Zündspüle nun aber wieder ununterbrochen an der Stromversorgung teilhaben darf sind die Aussetzer vorbei. Deshalb mein Tipp mit der Stromversorgung.

Die schlampige Crimpung des Kabelschuhs wurde übrigens von mir höchstpersönlich vorgenommen. :&&&:

Sensibilisiert einen wieder einmal für die Zukunft.
 
Die Schaltung mit 2 Relais´ ist halt recht komplex.:rolleyes:

Nachdem die Zündspüle nun aber wieder ununterbrochen an der Stromversorgung teilhaben darf sind die Aussetzer vorbei. Deshalb mein Tipp mit der Stromversorgung.

Die schlampige Crimpung des Kabelschuhs wurde übrigens von mir höchstpersönlich vorgenommen. :&&&:

Sensibilisiert einen wieder einmal für die Zukunft.

Stellt sich die Frage nach der Notwendigkeit einer Ständerschaltung. Altersbedingt? Wir sind ja in etwa ein Jahrgang, muß ich jetzt auch an so was denken?
:D
 
wie schnell doch aus aus einem nicht zündendenTeil ein Ständerproblem werden kann...:schock:
O.K. Mein Ständer klappt von alleine hoch ohne was zu unterbrechen.

Aber ich werde mir die Elektrik nochmal ganz genau ansehen. Ich war da nämlich im Winter dran :rolleyes:
 
DER war gut!

nach den von mir gemachten erfahrungen hat die servicewüste - D-
in Unna ihr epzentrum.
(weiteres gerne per PN. )

Mir hat SH sehr schnell geholfen. Ich glaube die Mehrheit der aufgetretenen Fehler kommen von außen. Ich schickte meine Zündung mit meiner Fehlerbeschreibung zu SH und bekomme eine Lösung mitgeteilt. Dauert halt ein paar Tage. Ein schlechter Kabelbaum machte die Endstufen kaputt.
 
Zurück
Oben Unten