rutscht leicht durch oder up... deshalb:
warm machen, Stift im Schraubstock einspannen und drehen = fertich!![]()
Hallo,
genau so habe ich es eben auch gelöst: Stift schräg in die Ecke der Schraubstockbacken gespannt, sodass der freie Teil des Stabis vom Werktisch weg zeigte. Dann mit der Heißluftpistole so lange drauf gehalten, bis der Stabi schwerkraftbedingt abzusinken begann. Anschließend ließ sich der Stift ganz leicht herausdrehen. Beim ersten Stift hat das naturgemäß (der Gusskörper war noch komplett kalt) länger gedauert als bei den nächsten dreien. Sodann war nur noch das Räumen der Innengewinde erforderlich.
Habe nun allerdings gesehen, dass der Stabikörper an den Stellen, die künftig als Auflageflächen für die Standrohre dienen sollen, Lacknasen zeigt, die bei einer formschlüssigen und präzisen Verbindung natürlich stören. Möglicherweise war das der Grund (also die Ersparnis eines Arbeitsganges) für die schwabbelige Fixierung mit den Gummipröppeln?
Beste Grüße, Uwe
Zuletzt bearbeitet: