Startprobleme

Nein. Wenn Du eine Starterbatterie kaufst und keine alte zurück gibst, musst Du 7,50€ Pfand entrichten. Wenn Du anschließend eine alte Batterie abgibst, bekommst Du den Pfandbetrag vom Händler zurück.
 
So sie denn passt (habe mir die Abmessungen nicht angesehen), ist sie sicher ein ganzes Stück schwerer. Und die Kapazität ist nicht notwendig.
Meine R100R kommt mit 7Ah aus! Der Startstrom ist es, was den Akku ausmacht. Und da kann die 18er Long schon deutlich mehr als notwendig.
 
Original von detlev
So sie denn passt (habe mir die Abmessungen nicht angesehen), ist sie sicher ein ganzes Stück schwerer. Und die Kapazität ist nicht notwendig.
Meine R100R kommt mit 7Ah aus! Der Startstrom ist es, was den Akku ausmacht. Und da kann die 18er Long schon deutlich mehr als notwendig.

Maße
Höhe 125 mm
Länge 166 mm
Breite 175 mm

Gewicht:
9,53 Kg !!!

::-))
 
Original von eprom
SNur für den Fall der Fälle, wo bekomme ich denn eine gute, günstige Hawker Genesis 12NP18 (oder vergleichbar) her.

Servus!

Die Genesis würd ich nicht mehr nehmen.
Hatte ich selber drei Jahre problemlos im Einsatz, mein Spezl Florian ne baugleiche seit 7 Jahren.

Letztes Jahr hatten wir dann beide nen Exitus, jeweils während mehrtägigen Touren.
Da ging jeweils absolut nichts mehr (Pol abvibriert), Elektrik tot.
Super Sache, wenn Du auf dem Paso Duran stehst und die Kiste keinen Mucks mehr macht.
Und die Geschichte mit den Polen ist bei der Genesis bekannt.

Also lieber ne Odyssey oder eben Long.

Gruß, Rudi
 
Kung Long Original Datenblatt

Hallo,

anbei das Original Datenblatt des Blei Accus WP 18-12. Wäre das etwas für die Datenbank?

Gruss

Dirk
 

Anhänge

Eine Batterie mit 11,.. V

Ich tippe auf die Batterie. Bei unter 12 Volt im "Leerlauf" ist da was faul. Hat übrigens nichts mit dem Alter zu tun. Einmal zu sehr entladen, kann sich da ne Zelle schnell mal verabschieden. Und bei Moped-Akkus eh, da ziemlich klein.
 
Hallo zusammen,

habe mir heute Kung-Long WP 18-12 bestellt.

Folgendes ist heute passiert:
Nachdem ich meine Batterie für einen letzten Versuch bzw. um sicher zu gehen das sie auch wirklich defekt ist noch einmal 8 Std. geladen.

Batterie neben meiner RT gestellt mit Starthilfekabel verbunden und meine RT sprang auf den Punkt an. Ich dachte "Glück gehabt"

Batterie eingebaut und beim nächsten Startversuch...Ende. Nichts ging mehr.
Da war mir klar das sie hinüber ist.

Aber was war passsiert?????
Die Batterie war also defenitiv defekt. Beim laden hat sie sich wahrscheinlich erholt aber durch das schräghalten der Batterie beim Einbau hat es wahrscheinlich einen Zellenschluss gegeben. Und das war es dann. Was meint ihr?

Gruss

Dirk
 
Hallo Dirk,
hast Du die Kabelverbindungen an der Plusleitung und auch das Massekabel überprüft?
Wenn Du die Möglichkeit hast, überprüfe beim Starten die Spannung der Batterie.
Ging bei meiner GS total in die Knie, Batterie Kernschrott.

Andreas
 
Nein, ich denke es war der eine Startversuch, der sie leergelutscht hat.

Sowas hatte ich mal beim Auto: Normal gestartet, 5 Km zur Tanke gefahren, Motor aus, tanken, Neustart ging nicht mehr, Akku platt.
Die paar Km zur Tanke haben nicht gereicht, das wieder aufzuladen, was das erste Starten verbraucht haben. Neuer Akku rein und die nächsten Jahre war Ruhe...
 
Beim Auto auch schon erlebt.
Abends abgestellt, am nächsten Morgen leuchtete nicht mal die Innenraumbeleuchtung, Batterie Tot.

Andreas
 
Moin Mädels,

jetzt möchte ich als Themenstarter den Fred nochmal nach oben bringen.

Ich habe heute wieder eine Ausfahrt gemacht - morgen soll es ja wieder kälter werden und man ist ja nicht mehr der Jüngste ... aber das ist eine andere Geschichte.
Auf jeden Fall kommt meine Batterie (immer noch die Alte aber frisch geladen) bei Fahrbetrieb auf max. 12,5V und sinkt manchmal auch auf 11,irgendwasV ab. Starten funktioniert, allerdings mache ich den Startvorgang sehr konzentriert um nicht unnötig rum zu orgeln.

Wenn ich etwas schneller fahre komme ich auf 12,?V. Kann es sein, dass mein Regler kaputt ist? Der ist allerdings auch erst ca. 4 Jahre alt und halten in der Regel doch deutlich länger, oder?

Oder soll ich einfach eine neue Batterie kaufen?

Freu mich auf Eure Tipps, beste Grüße,
Peter__
 
Leider nicht.
Was wären die Symptome wenn es der Regler wäre, oder evtl. das Anlasserrelais - würde dann gar nix mehr gehen?
 
Ich tippe eher auf einen Zellenschluss in der Batterie. Wäre halt praktisch, sie mal eben tauschen zu können. Ansonsten kostet ne neue Long gerade mal 31 € plus Porto...
 
Ja, ich wollte auch heute eine bestellen, da kam mein Nachbar der Sparfuchs und Problemacher/-löser und tippt auf den Regler da die Batterie ja so um die 12,?V bringt.
Ganz unrecht hat er ja auch nicht. Anders, wenn die Batterie während der Fahrt nicht auf 13V isse wohl hin.
 
War gerade in der Garage und habe nachgeschaut 12,4V

Das ist ja das Komische. Eigentlich scheint sie ok zu sein.
 
Hei Mädel,
Original von eprom
Ich habe heute wieder eine Ausfahrt gemacht - morgen soll es ja wieder kälter werden und man ist ja nicht mehr der Jüngste ... aber das ist eine andere Geschichte.
Auf jeden Fall kommt meine Batterie (immer noch die Alte aber frisch geladen) bei Fahrbetrieb auf max. 12,5V und sinkt manchmal auch auf 11,irgendwasV ab.
Wo genau (!) werden diese Spannungen abgegriffen, bitte?

Das Problem liegt recht eindeutig bei der Ladeanlage des Motorrads und ist nicht auf die Batterie zu schieben. Wenn die Ladeanlage in Ordnung ist, dann ist der Zustand der Batterie nahezu egal, an der Batterie liegen dann oberhalb von 3000/min 13.6 V drin. Darum meine Frage, wo GENAU Du misst ... und ob das Messgerät "known to be good" ist ...
 
Während der Fahrt ist ja alles ok (wobei die Spannung auch höher als 12,5V gehen dürfte) - es geht um den Startstrom, der scheinbar nicht so richtig reicht, da ziemlich schnell dieses Geklacker vom Anlasser kommt.
Wo das Motoscope (Multiinstrument: Tacho, Drehzahlmesser, Bordcomuter) die Messung vor nimmt kann ich Dir nicht sagen - ich habe das Teil nicht angeschlossen - ich habs nicht so mit der Elektrik.
 
Original von eprom
Während der Fahrt ist ja alles ok (wobei die Spannung auch höher als 12,5V gehen dürfte)
Eben, das ist viel zu tief! Kannst Du mal ein "richtiges" Voltmeter direkt an die Batterie anschliessen, starten, und uns dann verraten, was Du dort bei 3000/min mit eingeschaltetem Fahrlicht misst? Alles unter 13.5 V reicht nicht aus, um die Batterie zu laden.

Bei den Werten vom Motoscope bin ich solange skeptisch, bis wir wissen, wo das Teil seine Spannung abgreift. Bisher klingt das eher nach einem Schätzeisen à la BMW-Voltmeter (RT, RS) ... mmmm
 
Empfehlung:
Prüf mal die Hauptkontakte durch.
Das sind
Batterie-Minus zum Getriebe
Batterie-Plus zum Anlasser
Plus von der Diodenplatte zum Anlasser.

Sowohl die Kabel selbst können (korrosions- oder alters-) dünn geworden sein als auch die Verbindungen in die Kabelschuhe schwächeln wie die Übergänge korrodiert sein.
Der Anlasser zieht massig Strom und leidet unter schlechten Übergangswiderständen massiv, so sie vorhanden sind.
 
@manzkem:
Das Problem mit einem schlechtem Massekabel hatte ich letztes Jahr. Ich hatte schon den Anlasser ausgebaut weil ich dachte, dass er kaputt ist. Ein Elektrokumpel von mir hat dann herausgefunden, dass keine Masse da war - neues Massekabel und alles hat wieder funktioniert.

€Joerg_H:
Mess ich heute Abend - was ist wenn die Batterie nicht über 13,5V kommt (wie auch mein Motoscope anzeigt)? Ist es dann der Lima-Regler?
 
Original von eprom
was ist wenn die Batterie nicht über 13,5V kommt (wie auch mein Motoscope anzeigt)? Ist es dann der Lima-Regler?
Zu 99% nicht. Der Regler ist dazu da, eine zu hohe Ladespannung zu verhindern ... in Deinem Fall ist die Spannung aber viel zu niedrig, und der Fehler kann "überall" liegen.

Was mir gerade einfällt ... Du schreibst oben etwas von umgebautem Cockpit. Ist die Original-Ladekontrollleuchte noch vorhanden, oder wurde die durch etwas anderes ersetzt?
 
Original von eprom
Ist die Original-Ladekontrollleuchte noch vorhanden, oder wurde die durch etwas anderes ersetzt?

Wurde ersetzt ist aber vorhanden. Geht nach dem Start aus, wenn Deine Frage darauf hinzielt.

Wenn ich mich recht erinnere muss die LKL 12V und 3W haben um die Initialspannung zu erzeugen...Wenn du LED verwendet hast klappt es nicht.

Gruß
Herbert

(nach dem Schrauberkurs Süd weiss ich es genau :yeah: )
 
Original von kurvenfieber
Original von eprom
Ist die Original-Ladekontrollleuchte noch vorhanden, oder wurde die durch etwas anderes ersetzt?

Wurde ersetzt ist aber vorhanden. Geht nach dem Start aus, wenn Deine Frage darauf hinzielt.
Wenn ich mich recht erinnere muss die LKL 12V und 3W haben um die Initialspannung zu erzeugen...Wenn du LED verwendet hast klappt es nicht.
Völlig richtig, Herbert!

Aber ich hatte ja ausdrücklich und mit voller Absicht nach der Original-Ladekontrollleuchte gefragt, und eprom schreibt ja "ist vorhanden", also ist in seinem Motorrrad definitiv die 12 V 3 W Glühlampe verbaut und keine LED.

... oder ? :piesacken:

:pfeif:
 
Neinnein, die Originale ist natürlich nicht mehr drin - das originale BMW-Cockpit wurde durch das Motoscope ersetzt.
Ich hatte mal den Fall bei meiner 100GS, dass die Ladekontrolllampe nicht mehr ausgegangen ist - Limadefekt.
Lässt sich in diesem Fall doch ausschliessen, da geladen wird, sonst hätte ich ja ständig eine platte Batterie was aber nicht der Fall ist.
 
Original von eprom
Neinnein, die Originale ist natürlich nicht mehr drin
Ich gebs auf ... X(

Original von eprom
Lässt sich in diesem Fall doch ausschliessen, da geladen wird
Wenn Du da so sicher bist, dann ist ja alles gut. Ich warte aber lieber noch auf die Spannungsmessung, die Du vorhin um 8:34 für "heute abend" versprochen hast.
 
Zurück
Oben Unten