Stehbolzen wechseln

das Erhitzen braucht natürlich schon 20 Miunten, langsam wird das schon warm. 10,9 er Muttern wenn man hat zumindest die Unterste,
man kann ja auch erst den Ringschlüssel einfädeln dann 3 ..4 Muttern aufkontern und die innerste dann drehen, ggf mit dem Hammer leicht außen auf die letzte Mutter klopfen, zu 2 ist man da im Vorteil.. viel Glück.
vl meintest du die Edelstahlmuttern fressen sich leichter rein und drehen nicht durch?
das kann ja sein, nur ist der Stehbolzen dasnn vl auch gefressen und hin..

Endlich...
4 Muttern, sanfte Schläge und ein Bier lang die Lötlampe aufgebockt. Dann gings mit einem freundlichen Knacks doch alles los....
Was ein Akt...


Edelstahlmutter völlig untauglich für diesen Zweck, scheinen je mehr zu rutschen je fester angezogen...Lerneffekt...

Nix kaputt gemacht...Puh.!
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich...
4 Muttern, sanfte Schläge und ein Bier lang die Lötlampe aufgebockt. Dann gings mit einem freundlichen Knacks doch alles los....
Was ein Akt...


Edelstahlmutter völlig untauglich für diesen Zweck, scheinen je mehr zu rutschen je fester angezogen...Lerneffekt...

Nix kaputt gemacht...Puh.!

In diesem Fall geht es eher um die Festigkeit, Edelstahl neigt zum Wegschmieren, ist also für Kontermuttern die falsche Wahl.

Dieses Forum hilft, wenn man sich helfen lässt.
 
Woher kommen die 30Nm und was sollen diese bewirken?(. Die Bolzen müssen tief genug eingeschraubt werden, fertig. Wenn das Gewinde einen hat oder verdreckt ist, bringe ich eventuell 30Nm auf und die Bolzen sitzen trotzdem nicht......

Da das Gewinde hinten offen ist bewirken die 30NM vielleicht nichts bzw geben Aufschluss über Die Passung. Allerdings wurde es bei keinem der 8 Bolzen erreicht.
Jedenfalls sind die Gewinde am Stehbolzen an beiden Enden verschieden. Das zum Motor hin ist dicker und verhilft dem Bolzen somit zum festen Sitz, so ist das gedacht denke ich mal. Da ist nichts verdreckt. Die Bolzen liessen sich nur mit sehr viel Kraft rausdrehn also müssen sie auch gegen Kraft reingedreht werden. Das erscheint mir logisch.


Der Verkäufer der 4 Ersatzbolzen die nicht richtig passen antwortet nun die Bolzen seien von einer R65/5 von 1973. Von dem Mrad habe ich nicht nicht gehört. vermutlich meint er R65 ohne/5...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das Gewinde hinten offen ist bewirken die 30NM vielleicht nichts bzw geben Aufschluss über Die Passung. Allerdings wurde es bei keinem der 8 Bolzen erreicht.
Jedenfalls sind die Gewinde am Stehbolzen an beiden Enden verschieden. Das zum Motor hin ist dicker und verhilft dem Bolzen somit zum festen Sitz, so ist das gedacht denke ich mal. Da ist nichts verdreckt. Die Bolzen liessen sich nur mit sehr viel Kraft rausdrehn also müssen sie auch gegen Kraft reingedreht werden. Das erscheint mir logisch.

Wenn Du alles schon weisst, bzw. Dir die Sachen logisch erscheinen, dann brauchst Du doch nicht mehrmals nachzufragen.
Schraub' das Ding so zusammen wie es logisch ist und guck' ob's läuft.
 
Das ist ein klassischer Trugschluss. Hier ein wenig Theorie zum Thema Schraubverbindung.

Gruß,
Florian

Was bitte ist da der Trugsachluss? Die Bolzen halten im Block ohne gegen etwas festgedreht zu sein und ohne Konternutter. Alle 8 gingen etwa gleichschwer raus und etwas leichter rein. Die Blöcke sind /5 1971 u 1972.

Auf dem Link in Wikipedeia zeigt das Bild ein Schraube die rückseitig von einer Mutter gehalten wird und eine die ein Kopf hat und durch diesen gehalten wird. Die Bolzen im /5 Block werden auf keine dieser Weisen gehalten,
 
Ich sage nur: ein M10er Gewinde ist ein M10er Gewinde, ist ein M10er Gewinde. Da gibt es kein enger oder dicker.
Ein gewisses Verständnis der Funktion einer Schraubverbindung wäre schon hilfreich.

Berthold
 
Wenn Du alles schon weisst, bzw. Dir die Sachen logisch erscheinen, dann brauchst Du doch nicht mehrmals nachzufragen.
Schraub' das Ding so zusammen wie es logisch ist und guck' ob's läuft.

Ich weiss nicht schon alles, sonst würde ich hier nicht schreiben. aber ich stelle im Laufe der zeit Dinge fest die mir... dann logisch erscheinen...
Wenn jemand das was anderes erklärt will ich verstehen warum und das abgleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sage nur: ein M10er Gewinde ist ein M10er Gewinde, ist ein M10er Gewinde. Da gibt es kein enger oder dicker.
Ein gewisses Verständnis der Funktion einer Schraubverbindung wäre schon hilfreich.

Berthold


Die Bolzen die ich hier habe haben ein kurzes und ein langes Gewinde.
Die kurze Seite geht stramm in den Block die lange Seite hält nicht. Da scheint schon ein Unterscheid zu sein. MIr scheint aber das das bei späteren Modellen anderes ist.
 

Anhänge

  • IMG_20230828_194950.jpg
    IMG_20230828_194950.jpg
    181,4 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
Ich messe den Durchmesser des Gewindes zum Zylinderkopf hin:
9,7mm
auf der Seite zum Block hin:
9,8mm
 
Ich messe den Durchmesser des Gewindes zum Zylinderkopf hin:
9,7mm
auf der Seite zum Block hin:
9,8mm


...das Gewinde zum Zylinderkopf hin ist sicherlich durch häufiges Nachziehen der Kopfdichtung und Achsialspielkontrolle häufig belastet worden... dadurch gestreckt und deshalb dünner geworden...:&&&:
 
Zurück
Oben Unten