Sternmuttern lösen ?

Original von ub.1
Guten Morgen Robby,

eine Seite weiter vorne wird genau diese Lösung schon vorgestellt. Darüber streiten sich ja weiter oben die Ästheten... :D

Gruß, Hartmut

Ich weiß, bin auf die Schnelle nicht auf den Namen "Sternmutternersatz" gekommen und deshalb hatte ich den Link nochmal reingesetzt. Ich finde diese Dinger trotzdem gut. Vom Gewindeaufschweißen werden die Köppe nicht besser!
 
hallo stephan,
warum sollen die nicht dicht werden. ich kenne jetzt keinen hersteller der den auspuff noch mit diesen system befestigt, da wären ja alle dumm ?. zumal der auspuff nur abgase abtransportieren soll. es gibt auch auspuffanlagen mit lustigen stecksystem die nur durch federn gehalten werden.
um deinen magen etwas zu beruhigen :D
sternmuttern hat es bei den alten japanern gegeben die man verwenden könnte. wurden damals mit 2 m6er muttern befestigt auspuff durchmesser weis ich jetzt nicht mehr. die gabs zb von cb 250-cb750 70er jahre.



 
Original von carbo

sternmuttern hat es bei den alten japanern gegeben die man verwenden könnte. wurden damals mit 2 m6er muttern befestigt auspuff durchmesser weis ich jetzt nicht mehr. die gabs zb von cb 250-cb750 70er jahre.




Na, wer sagt`s denn? Da kommen immer mehr Ideen zusammen; Klasse, so ein Forum.

Für mich ist ab 12.30 URLAUB angesagt; das heißt auch PC ade! Ich bin gespannt, was Ihr noch alles ausbrütet und wünsche allen eine gute Zeit,

Fritz.
 
Tach auch,

als ich neulich mal 19 Jahre alt war, hatte ich ne´gebrauchte 90S. Bei der war die Sternmutter (und das Gewinde) vom Vorbesitzer so vergurkt, dass diese klapperte und hin und wieder runterrutschte. Festziehen mit der Rohrzange (!) war natürlich auch nicht mehr. BMW-Foren gabs derzeit irgendwie noch nicht. Unerfahren war ich auch. Im wahrsten Sinne. Aber die wandernde Sternmutter war gar kein Problem für mich: Loch mittig quer durch die Sternmutter durchgeborhrt, Splint (!) durchgetrieben, umgebogen... und Problem gelöst! Ein bisschen "Gun-Gum" Auspuffdichtungsmasse gegen die Undichtigkeiten. TÜV? (was anderes gabs ja noch nicht)...war kein Problem! Weil vorher verkauft.
Seit dem bin ich vorsichtiger mit den Dingern, was ihr auch sein solltet.

Gruß an Alle
Hacky
 
Habe mir heute Keramik-Paste gekauft, gibt im Mo-Zubehör, ihr wisst schon wen ich meine.... Die werde ich für die Sternmuttern benutzen. Sie ist Metallfrei und einsetzbar bis 1400 Grad.

Gruss

Dirk
 
ist zwar schon ein altes Eisen : Lösen der Sternmutter hat bei mir nach 20a in der Holzhütte problemlos funktioniert: 1 Woche lang tgl ein Sprüher MoS2 im vorbeigehen danach ließen sich beide Seiten mit einem kurzen Ruck lösen.
Gewinde bds vollkommen in Ordnung ohne Flex !!! Herrliches Gefühl
Danke für denTip :D
Hari
 
Zurück
Oben Unten