Steuerkettenkasten gepulvert - extra Massekabel legen von Lima an Motorblock?

Reimund

Schnellreh
Seit
07. Sep. 2013
Beiträge
1.828
Ort
an den Alpen
Hallo,
irgendwo im Forum habe ich mal gelesen, dass man beim Einbau eines gepulverten Kettenkastens darauf achten soll, ein Massekabel vom Kasten zum Motorblock zu legen.

Ich gehe davon aus, dass dies nur für die Modelle mit Silentblöcken hinter der Diodenplatte gilt. Stimmt das, oder müsste ich an der ST (keine Silentblöcke) auch noch ein extra Massekabel legen?


vielen Dank

Reimund
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Steukettenkasten gepulvert - extra Massekabel legen von Lima an Motorblock?

Hi,
folgende Teile benötigen direkte Masseverbindung: Stator, Diodenplatte, sofern vorhanden der Kondensator.

Hans
 
AW: Steukettenkasten gepulvert - extra Massekabel legen von Lima an Motorblock?

Hans,
Stator und Diodenplatte haben bei der ST Masse über den Sitz im Gehäuse. Die jeweiligen Stellen werden abgeklebt bzw. dann freigemacht. Kondensator? Hat die ST dort m.W. nach nicht.

Mir kam nur die Erwähnung eines extra Massekabels in dem betreffenden Thread neu vor. Betrifft dann die ST aber wohl nicht.

Gruss
Reimund
 
AW: Steukettenkasten gepulvert - extra Massekabel legen von Lima an Motorblock?

Hans,
Stator und Diodenplatte haben bei der ST Masse über den Sitz im Gehäuse. Die jeweiligen Stellen werden abgeklebt bzw. dann freigemacht. Kondensator? Hat die ST dort m.W. nach nicht.

Mir kam nur die Erwähnung eines extra Massekabels in dem betreffenden Thread neu vor. Betrifft dann die ST aber wohl nicht.

Gruss
Reimund

Hi,
passt. Hat du das Thema Massekabel vielleicht mit dem Thema in Verbindung gebracht? Gilt aber nur für die 1.000 ccm Maschinen.

Hans
 
AW: Steukettenkasten gepulvert - extra Massekabel legen von Lima an Motorblock?

Nein. Das nicht. Bin in einem Thread irgendwo drüber gestolpert, als ich mal das Suchwort 'Kettenkasten' oder so ähnlich eingegeben habe.
 
AW: Steukettenkasten gepulvert - extra Massekabel legen von Lima an Motorblock?

Beim Pulvern solltest du beachten, dass du Masse nicht nur an den elektrischen Bauteilen vorne brauchst, sondern natürlich auch hinten zum Block...
 
AW: Steukettenkasten gepulvert - extra Massekabel legen von Lima an Motorblock?

Moin,
dass man beim Einbau eines gepulverten Kettenkastens darauf achten soll, ein Massekabel vom Kasten zum Motorblock zu legen.
Richtig. Die LiMa bezieht in einer serienmässigen Q ihre klägliche Masseverbindung nämlich nur über den Kettenkastendeckel (KKD), und der ist wiederum mit einer isolierenden Pappdichtung am Motor festgeschraubt: die einzige "Masseleitung" geht über die Schrauben vom KKD.

Ich gehe davon aus, dass dies nur für die Modelle mit Silentblöcken hinter der Diodenplatte gilt.
Nein, es gilt für alle Modelle, denn:
Stator und Diodenplatte haben bei der ST Masse über den Sitz im Gehäuse.
:oberl: ... Du vergisst dabei, das das "Gehäuse" der KKD ist. Du musst also nicht nur die Auflagestellen des LiMa-Stators blanklegen, sondern auch die Auflagestellen der Schrauben, die den KKD am Motorblock festhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Steukettenkasten gepulvert - extra Massekabel legen von Lima an Motorblock?

Alles klar. Danke. Ich hatte die entsprechenden Stellen auch abgeklebt. Also Statorsitz, Lager- und Hallgebersitze, kompletten Dichtungsbereich hinten am Kaste.

Aber wenn, von wo nach wo sollte ich denn ein extra Massekabel legen? 6quadrat Kabel habe ich noch.


Gruss
Reimund
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Steukettenkasten gepulvert - extra Massekabel legen von Lima an Motorblock?

Alles klar. Danke. Ich hatte die entsprechenden Stellen auch abgeklebt. Also Statorsitz, Lager- und Hallgebersitze, kompletten Dichtungsbereich hinten am Kaste.

Aber wenn, von wo nach wo sollte ich denn ein extra Massekabel legen? 6quadrat Kabel habe ich noch.


Gruss
Reimund

Idealerweise vom Sitz der LiMa zum Minusanschluss am Getriebe...
 
AW: Steukettenkasten gepulvert - extra Massekabel legen von Lima an Motorblock?

kompletten Dichtungsbereich hinten am Kaste.
Nah, die Dichtfläche ist egal ... denn da liegt ja eben die Pappdichtung, d.h. von dort gibt es eh keine leitende Verbindung. Du hättest die Schraubensitze (mindestens die Auflageflächen vorne) freihalten müssen

Aber wenn, von wo nach wo sollte ich denn ein extra Massekabel legen? 6quadrat Kabel habe ich noch.
Ich würde eine fette Leitung vom Motorblock (z.B. Anlasser-Halteschraube) zur Masse Diodenplatte legen, und von dort eine weitere Leitung zur Masseleitung des LiMa-Rotors (D-).

Idealerweise vom Sitz der LiMa zum Minusanschluss am Getriebe...
Denkfehler ... ? :piesacken:

Der Stator der LiMa braucht nicht wirklich eine Masseleitung, weil dessen Wicklungen eh isoliert sind und nur "über die Diodenplatte" ins Bordnetz gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Steukettenkasten gepulvert - extra Massekabel legen von Lima an Motorblock?

[...]
Denkfehler ... ? :piesacken:

Der Stator der LiMa braucht nicht wirklich eine Masseleitung, weil dessen Wicklungen eh isoliert sind und nur "über die Diodenplatte" ins Bordnetz gehen.

Ne, er hat schon recht, denn sowohl Regler (D-) als auch der Rotor (ebenfalls D-) benötigen den Masseanschluss. Und den erhalten sie über das Statorgehäuse.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Reimund,

bei all meinen Moppeds habe ich ein solches ein 4²-Kabel von der hinteren Bosch-Anlasser-Halterung bis zum Stirnkasten geführt.


P1040007kl.jpg
 
AW: Steukettenkasten gepulvert - extra Massekabel legen von Lima an Motorblock?

Nah, die Dichtfläche ist egal ... denn da liegt ja eben die Pappdichtung, d.h. von dort gibt es eh keine leitende Verbindung. Du hättest die Schraubensitze (mindestens die Auflageflächen vorne) freihalten müssen


Ich würde eine fette Leitung vom Motorblock (z.B. Anlasser-Halteschraube) zur Masse Diodenplatte legen, und von dort eine weitere Leitung zur Masseleitung des LiMa-Rotors (D-).


Denkfehler ... ? :piesacken:

Der Stator der LiMa braucht nicht wirklich eine Masseleitung, weil dessen Wicklungen eh isoliert sind und nur "über die Diodenplatte" ins Bordnetz gehen.

Hallo Jörg,
verstanden.

Übrigens habe ich die Auslagenflächen der Schrauben auch blank gelassen. Hatte vorm Pulvern einfach Schrauben eingedreht.

Gruß
Reimund
 
Ist jetzt alles wieder zusammen:

Steuerkette ersetzt, Steuerkettenkasten gepulvert, angebaut und mit zusätzlichem Massekabeln versehen. Hallgeber von Achim erneuert (Topp. Danke Achim).


Die Hinweise zum Massekabel so umgesetzt (Kabel 6²):


- ein Kabel von der Anlasserbefestigung vorne am Motorblock zum KKD Mitte (grüner Pfeil)

- ein Kabel von dort zur Masseseite Diodenplatte (oben rechts)

- ein Kabel zu D- Stator/Rotor



IMG_2411 Kopie.JPG



Gruß
Reimund
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten