Steuerkettenschloß an R65 - oder auch...

roteR65

Einsteiger
Seit
04. Jan. 2015
Beiträge
8
Hallo,
nachdem ich nun schon viele Informationen aus diesem Forum erhalten konnte ( dafür Dank! ) hier mal eine Info:
eine Möglichkeit das Steuerkettenschloss - relativ - einfach einzusetzen ( heute getestet ):
Ein dünnes Blech schmal schneiden -> auf die Hälfte biegen -> Kettenschloß in die Biegung einlegen -> überstehende Blechlängen nach vorn "scharf" umknicken und mit einer Zange zusammenhalten ( -> Anlage Foto )
Die Kettenöffnung auf "11 Uhr Position" am KurbelwellenZahnrad positionieren und das Schloß mit der Zange von hinten in die Kette "einfädeln".
Viel Erfolg
Gruß an alle "Bastler"
Anton
 

Anhänge

  • SteuerkettenSchloss_Einbau.jpg
    SteuerkettenSchloss_Einbau.jpg
    26,6 KB · Aufrufe: 112
Wenn ich es richtig verstehe, dient das Blech als Handhabungshilfe für das Schloss -gute Idee.
Leider ist das zweite Foto nix wert...
 
Gnamend,
Warum so ingeniös?
Ich nehme statt so nem Blech immer ein Stück Karton!
Nach dem Einsetzen einfach abreissen, fertig!
Aber ich bin auch kein Mechaniker sondern Universaldilettant. :D:D:D

Gruß

Kai
 
Hallo ihr Tüftler,

ihr seid schon nahe dran. Die beiden Methoden kombiniert ergeben dann das Optimum. Wer den Kabelbinder spart hat selber schuld, aber es geht auch ohne. Der Pappstreifen bringt den Vorteil das man die Spitzzange in einem günstigeren Winkel halten, und dann einfach abreissen kann.

Meine Q hat noch nie ein Kettenschloss gesehen, ich persönlich bevorzuge Endlosketten.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Das alte Kettenschloss von vorne reinstecken, geht am Besten im Bereich des oberen Ritzels, dann die Kurbelwelle soweit verdrehen, dass das Kettenschloss im freien Bereich liegt und anschließend das neue Kettenschloss von hinten einfädeln. Dazu habe ich mir eine alte Pinzette entsprechend zurecht gebogen.
 
Genau so mache ich es auch ...

Das alte Kettenschloss von vorne reinstecken, geht am Besten im Bereich des oberen Ritzels, dann die Kurbelwelle soweit verdrehen, dass das Kettenschloss im freien Bereich liegt und anschließend das neue Kettenschloss von hinten einfädeln. Dazu habe ich mir eine alte Pinzette entsprechend zurecht gebogen.
 
Das alte Kettenschloss von vorne reinstecken, geht am Besten im Bereich des oberen Ritzels, dann die Kurbelwelle soweit verdrehen, dass das Kettenschloss im freien Bereich liegt und anschließend das neue Kettenschloss von hinten einfädeln. Dazu habe ich mir eine alte Pinzette entsprechend zurecht gebogen.

... und ich auch.

Nur benutze ich gleich eine fertig abgewinkelte Pinzette ... :aetsch:
 
Das alte Kettenschloss von vorne reinstecken, geht am Besten im Bereich des oberen Ritzels, dann die Kurbelwelle soweit verdrehen, dass das Kettenschloss im freien Bereich liegt und anschließend das neue Kettenschloss von hinten einfädeln. Dazu habe ich mir eine alte Pinzette entsprechend zurecht gebogen.

...und ich auch. Geht mit Übung sogar bei der zweireihigen Kette.
P1020576a.jpg
Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten