Stift des Grauens oder Lagernadeln? im Altöl

Hi

mir ist nicht so wirklich klar, wieso sich bei Verwendung von Spiral- oder Schraubfedern die Ventile drehen sollen?
Zumindest nicht dauerhaft, den die Drehung die beim einfedern angestoßen wird wird ja beim ausfedern wieder rückgängig gamacht.

mfg GS_man
 
AW: Stift des Grauens oder Lagernadeln? im Altöl

Das ist ein ganz grosser Irrtum,

zum einen drückt der Kipphebel bei der Q nicht aussermittig, wenn doch, ist das nur Toleranz. Der Ventilschaft hat 8mm Durchmesser, die Kraft die durch einen aussermittigen Kipphebel wirken könnte ist viel zu gering für eine Drehung. Bei Tassenstösseln ist der Ventilnocken aussermittig, hier hat man aber auch einen viel grösseren Durchmesser.

Zu deiner Beruhigung, die Ventile drehen sich, dies geschieht aber durch die Ventilfedern. Es müssen natürlich Spiralfedern sein. In den Anfängen des Motorenbaus gab es auch anders geformte Federn, die sich aber alle nicht durchgesetzt haben.

Zu den Nadellagern. Das ausbrechen der Nadellager Käfige scheint sich zu einem gravierenden Schwachpunkt der 2V Konstruktion zu entwickeln. Wer konnte damit rechnen das unsere Qe so viele Kilometer laufen. Ich würde mich nicht wundern wenn BMW, heute noch, die Empfehlung raus gibt die Nadellager bei Kilometer 100.000 zu erneuern.

gruss peter

https://forum.2-ventiler.de/vbboard...lwellenaxialspielausgleichsscheibenanordnu-ng
 
AW: Stift des Grauens oder Lagernadeln? im Altöl

Die beiden Links wieder sprechen sich aber, 1x über außermittigkeit, 1x über die Feder

Egal:
Die Stößelbecher drehen sich weil der Nocken außermittig ansetzt.
Die Ventile drehen sich weil sie durch die Ventilfeder dazu gezwungen werden.
(Handbuch Verbrennungsmotoren, Köhler/Fliert)
 
vl kann man nun zum Thema zurückkommen, hier gehts vom Hölzchen zum Stöckchen zu anderen Themen. Wenn da einer später was zum "Stift des Grauens" sucht oder zum "Fund von Lagernadeln im Altöl..",
findet er irgendwelche Ventildrehsachen die aus dem Schiffdieselbau oder VW Käfer kommen..
Da kann man ja ein gesondertes Ding aufmachen.
 
Zurück
Oben Unten