Stössel pitting

BMWR80

Teilnehmer
Seit
27. Nov. 2013
Beiträge
42
Ort
Aarhus, Dänemark
Ich habe eine Frage zu den Stösseln in meinem R80 aus dem Jahr 1986 (ist 90000 km gelaufen). Die Zylinderköpfe sind gerade renoviert mit neue Führungen, Ventile usw. Bei dieser Gelegenheit habe ich die Kolbenringe und Stössel gefrüft.

Ist es normal, mit disem "pitting" (siehe Foto) der Boden der Stössel?. Und bedeutet dies, dass sie ersetzt werden müssen. Der Verschleiss ist innerhalt der Toleranz (alle etwa 21,960 mm). Die Nockenwelle sieht OK aus. Kein "pitting", nur eine gräuliche Oberfläche.

Iis et ratsam, auch die Kolbenringe zu ersetzen, nun wenn die Zylinderköpfe und Zylindern demontiert sind? Die hohnungsstreifen sind immer noch in die Nikasilzylindern zu sehen.

Mit freundlichen Grüssen
Preben Mikkelsen
Dänemark
 

Anhänge

  • IMG_4812.jpg
    IMG_4812.jpg
    139,9 KB · Aufrufe: 379
  • IMG_4817.jpg
    IMG_4817.jpg
    228,4 KB · Aufrufe: 278
..... Ist es normal, mit disem "pitting" (siehe Foto) der Boden der Stössel?. Und bedeutet dies, dass sie ersetzt werden müssen. Der Verschleiss ist innerhalt der Toleranz (alle etwa 21,960 mm). Die Nockenwelle sieht OK aus. Kein "pitting", nur eine gräuliche Oberfläche.

Iis et ratsam, auch die Kolbenringe zu ersetzen, nun wenn die Zylinderköpfe und Zylindern demontiert sind? Die hohnungsstreifen sind immer noch in die Nikasilzylindern zu sehen.

Mit freundlichen Grüssen
Preben Mikkelsen
Dänemark

Ich würde die Stössel so wieder einbauen. Wenn Du sie trotzdem wechseln möchtest, gib mir die alten für 20€ plus Porto.

Kolbenringe würde ich bei der Laufleistung auch nicht erneuern.
 
Wenn der Motor offen ist, Du Stößel mit Pitting vorfindest, dann tausch die Dinger aus. Die Ausbrüche wachsen nämlich nicht wieder zu......
 
Hallo Preben

Wenn sich mal so ein Bild ergibt bricht das Material weiter aus.

Ich würde die Stößel auf jeden Fall tauschen,Ölwanne abbauen und reinigen,
ebenso das Sieb der Ansaugglocke.
Ölfilter wechseln.


Edit: was bin ich wieder mal langsam. :pfeif:
 
Leider finden sich bei einigen Baujahren recht häufig solche Schäden.
In deinem Fall sehen sie zwar noch recht mild aus; aber wie Franco richtig sagt, wird das nicht besser. Ich würde sie daher auch ersetzen.

Zu den Kobenringen:
Bei einem Nikasilsatz sehe ich bei 90.000 km keinen Anlass für den Tausch.
Im übrigen macht der ohne Nachhonen der Laufbahnen keinen Sinn.
 
Nockenwelle hatte damals zum Glück nicht viel abbekommen,ebenso die Ölpumpe. :gfreu:

90.000 km danach wurde bei 148.000 km die Welle getauscht. Diese hatte minimale Macken auf den Spitzen der Auslassnocken, ebenso an den ablaufenden Rampen.
Die damals erneuerten Stößel sahen noch sehr gut aus.

007.jpg 012.jpg 014.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Stößel tauschen und NW genau prüfen.

Sonst sieht es bald aus wie unten.

Grüße
Marcus

6666376332623035.jpg
 
Vielen dank für die Beratung.

Ich werde überlegen, was ich tue. Die Stösseln haben nicht so viel Schaden genommen, dass eine komplette zerlegung der Motor erforderlich ist. Aber die Stösseln werden wahrscheinlich getauscht.

Aber noch einmal, danke für den Rat.Grüssen aus Dänemark,
Preben Mikkelsen
 
Interessant, das hatte ich nach einem 1/4 Jahr an meiner ersten R60/5 1971 auch.
Der herbeigerufen BMW Ing. aus München wollte mir einreden das es an den Hoske-Tüten liegt. Damit war er bei einem Werkzeugmacher aber auf Eis gelaufen und BMW hat die Dinger dann auf Garantie getauscht.
BMW hat dann ja wohl in den nächsten Jahren nicht so recht dazu gelernt.
 
Hi Reiner, mal ne Frage, was hat dich geritten ein fast nagelneues Motorrad bzw. dessen Motor zu öffnen?

Gruß Lutz
 
Hi Reiner, mal ne Frage, was hat dich geritten ein fast nagelneues Motorrad bzw. dessen Motor zu öffnen?

Gruß Lutz
In der Garantiezeit öffne ich überhaupt nix.
Das hat die Werkstadt gemacht weil sie sich das klappern nicht erklären konnten.
Es waren regelrecht größere Partikel abgeplatzt, ganz eindeutig ein Fall von falscher Härtung.

Die 60/5 hatte übrigens einige hässliche und merkwürdige Fehler. Mit einer Vergaser Fehlkonstruktion habe ich z.b. beim Elefantentreffen den halben Ring belustigt und die Anwesenden BMW Ing's zur Verzweiflung gebracht. Also mit der berühmten BMW Zuverlässigkeit war es nicht soweit her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann hättest du mal meine G/S hören sollen !

Ich wollt schon die Pleuel demontieren. Klang exakt wie ein Lagerschaden.
(Der Sparschweinkolben ist nicht gemeint, war ne andere Baustelle)

Gruß Kai

DSC_0184.JPG
 
AW: Stössel pitting.

Pitting an den Stößeln verursachen kein klapperndes Motorengeräusch ?(?(?(

Du glaubst garnicht wie egal mir das wärend der Garantiezeit war und wenn der Händler und der BMW Ing. der Meinung sind das es davon kommt sollen sie doch den ganzen Motor auseinander reißen.

Übrigens es lag an den Stößeln. :D

OK ich will genau sein.
Geräusche waren hinterher nicht mehr zu hören. Sehr unwahrscheinlich, vielleicht haben sie ja den kompletten Motor ersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten