mfro
Vorsicht garstige OranGSe
Laßt' das Zeug beinander. Das ist Fremdhypochondrie.
Dabei macht Ihr mehr kaputt als ganz!
Dabei macht Ihr mehr kaputt als ganz!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Laßt' das Zeug beinander. Das ist Fremdhypochondrie.
Dabei macht Ihr mehr kaputt als ganz!
Lutz,Zylinder abbauen reicht.
Dann kannst Du auf der rechten Seite auch gleich nach dem Stift sehen.
Sollte dieser nicht an seinem Platz sein dann die Ölwanne abbauen und danach suchen, und dann ..............................![]()
Du guckst nach jeder größeren Fahrt nach?![]()
Schäden an den Stößeln finden sich immer wieder.
Aus einer 79er R100RT mit relativ geringer Laufleistung habe ich drei Stößel ausgebaut, die sahen top aus; einer sah aus wie von der Eisenlaus angefressen.
Anhang anzeigen 170776 Anhang anzeigen 170775
Es ist aber bekannt, dass die späten Baujahre besonders betroffen sind.
Da lohnt sich eine Prüfung ehe Folgeschäden den ganzen Motor ruinieren.
Die Wank-Stößel sind jedenfalls Klasse.
Hallo Michael,Schäden an den Stößeln finden sich immer wieder.
Aus einer 79er R100RT mit relativ geringer Laufleistung habe ich drei Stößel ausgebaut, die sahen top aus; einer sah aus wie von der Eisenlaus angefressen.
Anhang anzeigen 170775
Es ist aber bekannt, dass die späten Baujahre besonders betroffen sind.
Da lohnt sich eine Prüfung ehe Folgeschäden den ganzen Motor ruinieren.
Hallo Michael,
weißt Du noch, welcher der 4 das war?
Es lohnt sich bei andere Arbeit mal etwas weiter zu schauen ob zum Beispiel die Stössel noch in Ordnung sind.
Wartung wobei man auch präventiv vorgeht kann viel Ärger und Kosten sparen.
Paul
Servus zusammen,
ich grab den Fred mal wieder aus... suche ein erfahrenes Auge ;-).
Kann es sein das die Stösselbecher nicht zentral auf den Nocken laufen? Sieht irgendwie so aus als ob die versetzt laufen...
Moped ist eine R65 248.
Danke!!
Martin
Hallo,
ja, das ist m.W. nach so, damit die Stösselbecher sich drehen.
Ist aber nicht so viel, wie das auf dem Bild aussieht.
Gruß Holger
Für die Statistik habe ich auch noch was Neues:
Motor R80GS von 92, ca. 100.000 km.
Einer von vier mit minimalem Pitting.
Gutes mineralisches Motoröl verwendet?![]()
So ist es!
Die Stößel sitzen leicht aus der Mitte der Nocken, damit sie sich stetig drehen.
Damit verhindert man permanente Belastung auf der gleichen Lage.
Für die Statistik habe ich auch noch was Neues:
Motor R80GS von 92, ca. 100.000 km.
Anhang anzeigen 197301
Einer von vier mit minimalem Pitting.
Weißt du noch, an welcher Position der eine saß?
Gerd,Weißt du noch, an welcher Position der eine saß?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen