Hallo Alex,
was mir am meisten sorge bereiten würde, sind die Schleifspuren am Umfang des Außenrotors, die ihre Entsprechung als Abriebspuren im (linken) Gehäusebereich finden. Die beiden Rotoren wirst du sicher erneuern. Falls Du sie bereits liegen hast, miss doch mal das Spaltmaß zum Gehäuse. Die Frage ist natürlich auch, wie tief sich die Rotoren axial ins Gehäuse eingearbeitet haben. Das kannst Du ebenfalls mit Fühlerlehre messen.
So kannst Du aus meiner Sicht ermitteln, ob ein (teures) Ausbuchsen tatsächlich erforderlich ist.
Den Deckel würde ich auf einer Glasplatte mit Schleifpapier glätten. (Das habe ich bei meinem auch gemacht und fahre seit 10 Jahren damit weiter).
Erträgliche Messergebnisse wünscht Dir
Ulle
was mir am meisten sorge bereiten würde, sind die Schleifspuren am Umfang des Außenrotors, die ihre Entsprechung als Abriebspuren im (linken) Gehäusebereich finden. Die beiden Rotoren wirst du sicher erneuern. Falls Du sie bereits liegen hast, miss doch mal das Spaltmaß zum Gehäuse. Die Frage ist natürlich auch, wie tief sich die Rotoren axial ins Gehäuse eingearbeitet haben. Das kannst Du ebenfalls mit Fühlerlehre messen.
So kannst Du aus meiner Sicht ermitteln, ob ein (teures) Ausbuchsen tatsächlich erforderlich ist.
Den Deckel würde ich auf einer Glasplatte mit Schleifpapier glätten. (Das habe ich bei meinem auch gemacht und fahre seit 10 Jahren damit weiter).
Erträgliche Messergebnisse wünscht Dir
Ulle