So.
Erledigt, kein Problem. Die linken Gummis waren sehr hart, deshalb wohl nicht mehr dicht.
Die "Knaubmethode" ist prima.
Fast and dirty. 1,5 Stunden.
Ich habe die Gummis komplett trocken eingesetzt.
Die O.-Ringe waren noch schön, nicht verdrückt, nicht hart nicht porös.
Da sich die Kopfdichtung durch das Fastangezogenlassen der beiden Schraubverbindungen Kopf-Zylinder nicht bewegt wurde, glaube ich nicht, dass da was undicht geworden ist.
Fahren kann ich aber erst in 2 Wochen, bis dahin kann sich noch die Dichtung setzen.
Noch eine Empfehlung am Rande.
Anti Seize PRO 502 TA war fett auf dem Kopfgewinde.
Die Sternmuttern waren jetzt 3 Jahr drauf, zwischendurch nicht bewegt.
Ein Schlag mit dem Hammer auf den Sternmutternschlüssel, dann habe ich die Sternmuttern von Hand rausgedreht.
Nur schmieren tut die PAmpe nicht so richtig, ist zu zäh.
Also nicht als Kupferpasteersatz auf Bremsschlüssel, -backen und -scheiben geeignet.
Erledigt, kein Problem. Die linken Gummis waren sehr hart, deshalb wohl nicht mehr dicht.
Die "Knaubmethode" ist prima.
Fast and dirty. 1,5 Stunden.
Ich habe die Gummis komplett trocken eingesetzt.
Die O.-Ringe waren noch schön, nicht verdrückt, nicht hart nicht porös.
Da sich die Kopfdichtung durch das Fastangezogenlassen der beiden Schraubverbindungen Kopf-Zylinder nicht bewegt wurde, glaube ich nicht, dass da was undicht geworden ist.
Fahren kann ich aber erst in 2 Wochen, bis dahin kann sich noch die Dichtung setzen.

Noch eine Empfehlung am Rande.
Anti Seize PRO 502 TA war fett auf dem Kopfgewinde.
Die Sternmuttern waren jetzt 3 Jahr drauf, zwischendurch nicht bewegt.
Ein Schlag mit dem Hammer auf den Sternmutternschlüssel, dann habe ich die Sternmuttern von Hand rausgedreht.
Nur schmieren tut die PAmpe nicht so richtig, ist zu zäh.
Also nicht als Kupferpasteersatz auf Bremsschlüssel, -backen und -scheiben geeignet.