Oooohhhh, es war heute schön und trocken und Udo und ich haben 250 spaßige Kilometer lang feinstes Superbenzijn verbrannt! 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Original von GdG
1 mal alles runter ist würde ich bei der Gelegenheit der Ursache für die doch recht ansehnliche Öhlkohleansammlung im Brennraum auf den Grund gehen - sprich: Kolbenringe und Ventilführungen und wenn dort alles i.O. ist auch die Motorentlüftung prüfen. Und natürlich die Ablagerungen entfernen.
Grüße Jörg.
Original von szeikha
Hallo Dirk,
wenn du jetzt schon soweit bist, wäre es je nach Laufleistung deines Motors eventuell sinnvoll Pleullager, Kolbenringe und Ventilführungen gleich mit zu machen!
Vielleicht äußern sich dazu nochmal die Spezies hier, die über wesentlich mehr Erfahrung verfügen wie ich!
Einen Klemmring zum Kolben einführen könnte ich dir leihen. Die Köpfe würde ich auf jeden Fall mal von einem Spezialisten (eventuell Büker und Essing in Osnabrück, der Geschäftsführer fährt angeblich ne R90S) anschaun lassen, insbesondere wenn du vielleicht schon einen etwas erhöhten Ölverbrauch hattest!
Gruß und gutes gelingen
Andreas
Original von Trirota
...und Danke für sachdienliche (!!!) Hinweise
Original von Shanta
Original von Trirota
...und Danke für sachdienliche (!!!) Hinweise
na da bin ich ja mal gespannt...
in der zwischenzeit wage ich mal eine prognose: wenn dein motor 68Mm gelaufen hat und du die kolbenringe wechselst - jetzt wo sie ja so schön zugängich sind - dann wird ab sofort und sukzessiv dein ölverbrauch in gleichem maße steigen, wie dein ärger über den tausch der kolbenringe.
vielleicht denkst du bei der montage noch dran, dass du den ölabstreifring mit der nut nach oben einbaust und die anderen dann jeweils 120° versetzt. außerdem, jetzt wo du die kolben so schön geputzt hast, siehst du den pfeil auf dem kolbenboden, der zum krümmer zeigen sollte. wenn nicht, haste erstens das einlassventil in der auslasstasche sitzen und weiterhin höheren verschleiss zu befürchten und lauteren motor. wenn du wissen willst wieso, dann kannste mal nach desachsierung des kolbenbolzens googeln...
wieso überholst du nicht gleich den kompletten motor? wahrscheinlich, weil er es bei 68.000 noch nicht nötig hat.
mit ein paar bildern hier drin, wird wohl kaum jemand in der lage sein, den zustand deiner teile korrekt zu beurteilen.
warum willst du also wg. ein paar undichter gummis irgendwelche lager wechseln?
@GdG: bei dem , was ich hier in kürzester zeit in nur 3 freds an geballtem schwachsinn gelesen habe, war der ton, wie du es nennst, durchaus angebracht. wenn du dich persönlich angesprochen fühlst, hab ich damit nichts zu tun.
Original von Trirota
Hallo Detlev,
ein (deutlich) erhöhter Ölverbrauch ist mir nicht aufgefallen. Auch kein Nebeln oder ähnliches .... Eher in von Dir benanntem Maß.
Original von gespannpit
Kolbenringe mit zu wechseln sollte in diesem Fall auch kein Fehler sein.
Denke ich mal.
Pit
Original von manzkem
Mit Spott hat das Bearbeitungsverfahren nix zu tun, deshalb heißt es Honen.
Das Nacharbeiten der Zylinder macht -bei korrekter Ausführung- Sinn. Das entstehende Kreuzschliffbild sorgt dafür, dass sich neue Kolbenringe schnell wieder einlaufen.
Original von Trirota
... Ääääh- kompletten Motor überholen - wollte ich das? Nö!
Und noch mehr ääääähzum Thema Lager - ich habe, glaube ich zumindest, nicht ein Wort davon erwähnt. das ich Lager wechseln will!!
...soweit zum Thema sachdienliche (!!!) Hinweise
Original von Trirota
ich hatte doch nicht vor, die Kolbenringe zu wechseln!
Original von Q-treiber
Sei trotzdem froh, so haben hier alle den Ölbelag gesehen und wir können pflichtschuldigst aufschreien.
Mit der üblichen Einschränkungen nur Bilder gesehen und keine der Teile in der Hand gehabt zu haben, wage ich trotzdem mal eine Prognose:
Die Honung ist noch i.O., die Ringe aller Wahrscheinlichkeit auch.
Die Ventilführungen werden Fratze sein. Wenn Du da die Feder entfernst kannst Du die im Zehntel-Bereich hin und her klickern.
Die Köpfe sind fällig. Komplette Überholung darfst Du mit (ab) 500,- Ocken in die 2010er Lebenskünstler-Budget-Planung aufnehmen.
Apropos: Wer war denn da schon an den Einlaßkanäääälen dran. Sieht irgendwie so aus als hätte da schon mal jemand Hand, bzw den Schleifpilz angelegt...
Sorry für die schlechten Nachrichten, gut´s Nächtle !
Original von Shanta
nein dirk, du hast nicht vom lagerwechsel gesprochen, aber andere.
der punkt doch ist folgender: an deinem motor sind ein paar dichtungen hinüber, die einfach zu wechseln sind.
anstatt, dass man dabei bleibt zu beschreiben, wie man die wechselt, redet man plötzlich davon - jetzt, wo ja schonmal alles offen ist - dass man ja die pleuellager wechseln könnte und die köpfe überholen usw.
wenn der motor sonst nix hat - und deiner hat ja nix, haste gesagt - , läßt man das und wenn man es macht, dann macht man alles und überholt den ganzen motor, was deiner aber nicht nötig hat, so war das gemeint...
..................
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen