• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Stoßdämpfer YSS

magnipit

Einsteiger
Seit
21. Feb. 2016
Beiträge
2
Ort
Eitorf
Hallo,
weiss jemand wo oben und unten ist bei den Stoßdämpfer von YSS
für eine R100S ?
Oder ist es egal wie rum ?

vielen Dank an alle

Pit
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
Ja, das Preis Leistungsverhältnis stimmt, Verarbeitung ist schön, Dämpfung im Vergleich zu meinen originalen mit 106.000 km eine riesen Verbesserung, einzig die mitgelieferten Hülsen zur Montage sind nicht ganz optimal, soll heißen sind nicht ganz spielfrei ...
Danke für die Blumen - bastel immer noch an der Sitzbank herum - wird klappbar und Auspüffe sind auch schon andere dran... )(-:

mal schauen, ob ich mich, wenns endgültig fertig is über eine Vorstellung des Radls drübertrau ;)...
lg. flo
 
Danke für dein Feedback!

Ja mach doch wenn du soweit bist. Lass dich nicht entmutigen, so ein Umbau gefällt niemals allen!

Ich bin eh kein Freund des überprefekten :gfreu:

Wichtiger: Viel Spass weiterhin damit!!!

Gruß, Kay
 
Du hast ja auch ein kleines Projekt was ich so sehe )(-: - das avatar schaut vielverprechend aus!
Wünsche ebenfalls viel Spaß - ich finds immer nett, wenn was schönes neues Altes entsteht! :kue:
Viel Erfolg, Flo
 
Schauste Guck: auch hier passieren Fehler ;)

Heute zufällig entdeckt....hoffe der link klappt


BMW%2BCafe%CC%80%2BRoad%2BRacer%2Bby%2BUrban%2BMotor%2B05.jpg


http://images.google.de/imgres?imgu...=0ahUKEwjy742m2ZXLAhXCuBQKHbNDC484ZBCtAwgfMAk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das möchte ich auch wissen. Gibt es Dämpfer die so herum eingebaut richtig sind wie bei den YSS ? Siehe Bild von sonnenwalds BMW...

Gruß, Kay
 
Aha, Danke für die Info Franco....ich hatte es wirklich nicht verstanden....aber halt gewundert...

Gruß, Kay
 
Die Einbaulage der Stoßdämpfer wird durch deren Bauart bestimmt.

Hier mal die meißt verwendeten in unseren Mopeds:

Zweirohr, z. B. BOGE Erstausrüstung, KONI, IKON bei der Zweiarmschwinge - Kolbenstange nach oben.

Einrohr-Trennkolben, z. B. BOGE Erstausrüstung bei Monolever - egal wie herum.

Einrohr-Emulsionsdämpfer, z. B. YSS - Kolbenstange nach unten.

Einrohr mit externem Ausgleichsbehälter, z. B. Marzocchi - egal wie herum.

Bei Falscheinbau kommt Luft in das Dämpfsystem und der Dämpfer dämpft nicht.

Hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit!
 
Die Teile stehen auf dem Kopf. Funktioniert auch, aber nicht lange....:---)

Auf dem Kopf stehende Dämpfer dämpfen meistens wenig bis gar nicht, weil fast nur Luft bzw. Stickstoff durch die Ventile geblasen wird und kein Öl. Kaputtgehen tun sie davon normalerweise nicht. Der Feder ist es schnurz wie rum sie steht.

Edith sagt mir gerade, Peter hat quasi das Selbe zeitgleich gepostet.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Einbaulage der Stoßdämpfer wird durch deren Bauart bestimmt.

Hier mal die meißt verwendeten in unseren Mopeds:

Zweirohr, z. B. BOGE Erstausrüstung, KONI, IKON bei der Zweiarmschwinge - Kolbenstange nach oben.

Einrohr-Trennkolben, z. B. BOGE Erstausrüstung bei Monolever - egal wie herum.

Einrohr-Emulsionsdämpfer, z. B. YSS - Kolbenstange nach unten.

Einrohr mit externem Ausgleichsbehälter, z. B. Marzocchi - egal wie herum.

Bei Falscheinbau kommt Luft in das Dämpfsystem und der Dämpfer dämpft nicht.

Hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit!

Dank dir Peter! ich bin bis dato tatsächlich davon ausgegangen das alle Dämpfer gleich eingebaut werden......wieder was gelernt!

Merci noch mal und Euch allen einen schönen Freitag Abend!!

Gruß, Kay
 
Die Einbaulage der Stoßdämpfer wird durch deren Bauart bestimmt.

Hier mal die meißt verwendeten in unseren Mopeds:

Zweirohr, z. B. BOGE Erstausrüstung, KONI, IKON bei der Zweiarmschwinge - Kolbenstange nach oben.

Einrohr-Trennkolben, z. B. BOGE Erstausrüstung bei Monolever - egal wie herum.

Einrohr-Emulsionsdämpfer, z. B. YSS - Kolbenstange nach unten.

Einrohr mit externem Ausgleichsbehälter, z. B. Marzocchi - egal wie herum.

Bei Falscheinbau kommt Luft in das Dämpfsystem und der Dämpfer dämpft nicht.

Hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit!


Hallo Peter,

auch ich danke Dir für diese Infos!

Bislang ging ich immer davon aus, dass die Einbaulage eines Federbeins sich ausschließlich daran orientiert, die ungefederten Massen möglichst gering zu halten, also die engere Wicklung bei progressiven Federn nach oben und die Kolbenstange nach unten. Dass das nicht universell zu gelten hat, war mir bis dato neu. Again what learned :gfreu:!

Beste Grüße, Uwe

Btw, wird es wohl wieder irgendwann etwas aus unserem (Unter-)Franken-Stammtisch?
 
Zurück
Oben Unten