Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
schmales Ende nach unten:
Hallo Hans,
kennst du Uli den Fehlerteufel noch?
OK so?
Gruß, Kay
Schauste Guck: auch hier passieren Fehler
Heute zufällig entdeckt....hoffe der link klappt
![]()
http://images.google.de/imgres?imgu...=0ahUKEwjy742m2ZXLAhXCuBQKHbNDC484ZBCtAwgfMAk
Die Teile stehen auf dem Kopf. Funktioniert auch, aber nicht lange....![]()
Die Teile stehen auf dem Kopf. Funktioniert auch, aber nicht lange....![]()
Die Einbaulage der Stoßdämpfer wird durch deren Bauart bestimmt.
Hier mal die meißt verwendeten in unseren Mopeds:
Zweirohr, z. B. BOGE Erstausrüstung, KONI, IKON bei der Zweiarmschwinge - Kolbenstange nach oben.
Einrohr-Trennkolben, z. B. BOGE Erstausrüstung bei Monolever - egal wie herum.
Einrohr-Emulsionsdämpfer, z. B. YSS - Kolbenstange nach unten.
Einrohr mit externem Ausgleichsbehälter, z. B. Marzocchi - egal wie herum.
Bei Falscheinbau kommt Luft in das Dämpfsystem und der Dämpfer dämpft nicht.
Hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit!
Die Einbaulage der Stoßdämpfer wird durch deren Bauart bestimmt.
Hier mal die meißt verwendeten in unseren Mopeds:
Zweirohr, z. B. BOGE Erstausrüstung, KONI, IKON bei der Zweiarmschwinge - Kolbenstange nach oben.
Einrohr-Trennkolben, z. B. BOGE Erstausrüstung bei Monolever - egal wie herum.
Einrohr-Emulsionsdämpfer, z. B. YSS - Kolbenstange nach unten.
Einrohr mit externem Ausgleichsbehälter, z. B. Marzocchi - egal wie herum.
Bei Falscheinbau kommt Luft in das Dämpfsystem und der Dämpfer dämpft nicht.
Hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit!
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen