Strahlen ? ;-)))

freshman

Aktiv
Seit
21. Jan. 2012
Beiträge
879
Ort
Hamburg
Ich war gerade bei und hab mal die Winterspuren beseitigt. Also den Hobel erstmal mit kalten Wasser abgewaschen um das Salz runter zu kriegen. Dann mit wärmeren Wasser und Seife schön putzi putzi gemacht. Und zum Schluß schön und reichlich gespült. Da das Moped natürlich komplett montiert ist kommt man an einige Stellen natürlich nur so bedingt.:( Nun stellt sich mir (wie glaube ich jedes Jahr) die Frage. Hochdruckreiniger ? Klar ist hier und da nur mit größerem Abstand und natürlich nicht auf Lager und sonstige Teile wo ich die Schmierung wegpuste.

Somit nun die Frage an die Könige des strahlenden Glanzes. Was gilt es zu beachten.
 
Hi,
ich benutze den Hochdruckreiniger, um hinterher den Boden zu säubern, auf dem ich das Moped saubergemacht habe. Ich mag ihn nicht am Moped - aber wie vieles andere eine Glaubenssache.

Gruss Hans
 
:---)

Kein Kärcher ans Moped.:oberl:

Irgendeinen Motorradreiniger oder Wasser mit grüner Seife und dann mit einer Abwaschbürste von Ikea die Detailreinigung vornehmen.

Dann mit weichem Wasserstrahl abspülen und mit Radglanz versiegeln.:cool:

Gesamtzeitbedarf pro Motorrad 2 Stunden.:rolleyes:
 
Ich nutze seit vielen Jahren Hochdruckreiniger zur Mopedwäsche. Nur nicht direkt auf die Radlager und andere Wellendichtringe halten, dann gibts auch keine Probleme.
 
Ich nutze seit vielen Jahren Hochdruckreiniger zur Mopedwäsche. Nur nicht direkt auf die Radlager und andere Wellendichtringe halten, dann gibts auch keine Probleme.

...ich wüsste auch nicht wie ich die Dreckklumpen sonst runter bekommen sollte, mit putzi, putzi kommt man da nich weit. :D

Viel Spass beim putzi, putzi wünscht euch :bitte:...
Ingo

PS: T'schuldigung, Gudio das ich auf dem Ausdruck putzi putzi so rumreite, aber ich finde den einfach zum :lautlachen1:
 
Nie nich Kärchern, nur viel warmes Wasser und weiches Tuch oder Schwamm.
Da ist einfach viel Handarbeit gefragt.
Und wenn der Dreck nicht beim erstenmal abgeht - dann beim nächsten mal.

Grüße,
Michael
 
In Ermangelung an weichem Wasserstrahl, aber Vorhandensein einer putzi-putzi-Fäule fahre ich wenns extrem ist (vor allem Winterfahrt) öffentliche Waschkabinen an. Vermeide Naben, Cocpit und Elektrik zu sehr zu treffen.
Kupferwurm gabs vorher schon,;;-)

Grüße
Dirk
 
Hallo Guido,
wäschst du dir auch die Hände vorm Duschen. :piesacken:

Hin und wieder schon, z.B. mit Handwaschpaste wenn sie zu schmierig sind. Handwaschpaste unter der Dusche ist mir dann doch etwas zu derb. Aber ansonsten habe ich keinen Waschzwang;).

Da ich Ganzjahresfahrer bin ist meiner Ansicht nach besonders das Frühjahrsputziputzi allerdings eine wenn auch lästige Pflichtveranstaltung. Und obwohl hier im Norden wenig Schnee fällt und vermutlich auch die Straßen weniger gepökelt werden, muss der Scheiß runter. Weil agressiv.
 
Hin und wieder schon, z.B. mit Handwaschpaste wenn sie zu schmierig sind. Handwaschpaste unter der Dusche ist mir dann doch etwas zu derb. Aber ansonsten habe ich keinen Waschzwang;).

Da ich Ganzjahresfahrer bin ist meiner Ansicht nach besonders das Frühjahrsputziputzi allerdings eine wenn auch lästige Pflichtveranstaltung. Und obwohl hier im Norden wenig Schnee fällt und vermutlich auch die Straßen weniger gepökelt werden, muss der Scheiß runter. Weil agressiv.

Wenn ich Dich etz richtig verstanden habe kommst du zum 25.Plauderabend-Süd.
Da hat sischer einer nen Eimer bereit .
So gesehen.
EY!
Grüße
Karl
 
Also, bei der Vorlage ...

Besser vorher dreimal den Reihersteg durchqueren zum einweichen der Dreckklumpen. Dann Hopla den Hof auffahren, kräftig Bremsen, ausfedern, einfedern, nochmal dasselbe, aufbocken und siehe da, die Hälfte des Drecks ist schon ab :D.

Zigarette rauchen, abbocken, nochmal Reihersteg zum abspülen der letzten Reste Schmodder, wieder auf den Hof, aufbocken, Zigarette, Weißbier und blaues Zeug. Zigarette und dann einfach den Franco mal fragen ob die Grille schon angeworfen worden ist mmmm. Wenn nicht, warum denn nicht ?(, wenn ja, komm mal her mit den Braten mein Freund und nimm Dir selber auch was.

Nach dem Essen nochmal 'ne Zigarette, Du auch eine Franco? und dann so quasi arglos :pfeif: fragen ob der Hof immer so dreckig ist :&&&:.

:aetsch:
))):
:hurra:
:lautlachen1:

Ja, ja, ich gehe gleich ins Bett :lautlachen1:. Kein Alkohol, keine Pfilze, keine Kiffe. Echt nichts. Ist halt OrignalTon, 'tschuldige :D.

Also zum Thema, ich setze da öfters den Kärcher ein, nur nicht in der Nähe von Dichtringen :entsetzten:. Nach dem Kärchern dann mit lauwarmem Wasser, Autowaschmittel und 'nem weichen Schwamm dann sorgfältig waschen. Schwierige Stellen werden mit einem speziellen Pinsel gesaubert. Nachher dann mit dem Kärcher abspülen und dann trocken wischen mit einem Lederlappen. Habe das seit Jahren so gemacht und nie Ärger gehabt mit den Radlagern oder sonstiges.

Grüße aus Brabant, Ton :wink1:



Dreimal bei mir auf´m Hof ab- und aufbocken.....:schimpf::schimpf::schimpf:
 
Also, bei der Vorlage ...

Besser vorher dreimal den Reihersteg durchqueren zum einweichen der Dreckklumpen. Dann Hopla den Hof auffahren, kräftig Bremsen, ausfedern, einfedern, nochmal dasselbe, aufbocken und siehe da, die Hälfte des Drecks ist schon ab :D.

Zigarette rauchen, abbocken, nochmal Reihersteg zum abspülen der letzten Reste Schmodder, wieder auf den Hof, aufbocken, Zigarette, Weißbier und blaues Zeug. Zigarette und dann einfach den Franco mal fragen ob die Grille schon angeworfen worden ist mmmm. Wenn nicht, warum denn nicht ?(, wenn ja, komm mal her mit den Braten mein Freund und nimm Dir selber auch was.

Nach dem Essen nochmal 'ne Zigarette, Du auch eine Franco? und dann so quasi arglos :pfeif: fragen ob der Hof immer so dreckig ist :&&&:.

:aetsch:
))):
:hurra:
:lautlachen1:

Ja, ja, ich gehe gleich ins Bett :lautlachen1:. Kein Alkohol, keine Pfilze, keine Kiffe. Echt nichts. Ist halt OrignalTon, 'tschuldige :D.

Also zum Thema, ich setze da öfters den Kärcher ein, nur nicht in der Nähe von Dichtringen :entsetzten:. Nach dem Kärchern dann mit lauwarmem Wasser, Autowaschmittel und 'nem weichen Schwamm dann sorgfältig waschen. Schwierige Stellen werden mit einem speziellen Pinsel gesaubert. Nachher dann mit dem Kärcher abspülen und dann trocken wischen mit einem Lederlappen. Habe das seit Jahren so gemacht und nie Ärger gehabt mit den Radlagern oder sonstiges.

Grüße aus Brabant, Ton :wink1:

Jane iss klar,
ischbinbeeindruckt. :schock:
 
Wenn ich Dich etz richtig verstanden habe kommst du zum 25.Plauderabend-Süd.
Da hat sischer einer nen Eimer bereit .
So gesehen.
EY!
Grüße
Karl

Ja, ne is richtig. Ich glaub um diese Jahreszeit is mir `ne fahrt nach B´kirchen viel zu warm. Ihgitt, da schwitz ich vielleicht noch beim fahren;).

Aber um Deinen dezenten Hinweis wahrheitsgemäss zu beantworten, meine Jahresplanung ist diesbezüglich dieses Jahr bestenfalls als spontan zu bezeichnen;).
 
Ja, ne is richtig. Ich glaub um diese Jahreszeit is mir `ne fahrt nach B´kirchen viel zu warm. Ihgitt, da schwitz ich vielleicht noch beim fahren;).

Aber um Deinen dezenten Hinweis wahrheitsgemäss zu beantworten, meine Jahresplanung ist diesbezüglich dieses Jahr bestenfalls als spontan zu bezeichnen;).
kommste halt völlich spontan.
Des werd scho ;)
 
Also, bei der Vorlage ...

Besser vorher dreimal den Reihersteg durchqueren zum einweichen der Dreckklumpen. Dann Hopla den Hof auffahren, kräftig Bremsen, ausfedern, einfedern, nochmal dasselbe, aufbocken und siehe da, die Hälfte des Drecks ist schon ab :D.

Zigarette rauchen, abbocken, nochmal Reihersteg zum abspülen der letzten Reste Schmodder, wieder auf den Hof, aufbocken, Zigarette, Weißbier und blaues Zeug. Zigarette und dann einfach den Franco mal fragen ob die Grille schon angeworfen worden ist mmmm. Wenn nicht, warum denn nicht ?(, wenn ja, komm mal her mit den Braten mein Freund und nimm Dir selber auch was.

Nach dem Essen nochmal 'ne Zigarette, Du auch eine Franco? und dann so quasi arglos :pfeif: fragen ob der Hof immer so dreckig ist :&&&:.

:aetsch:
))):
:hurra:
:lautlachen1:

Ja, ja, ich gehe gleich ins Bett :lautlachen1:. Kein Alkohol, keine Pfilze, keine Kiffe. Echt nichts. Ist halt OrignalTon, 'tschuldige :D.

Also zum Thema, ich setze da öfters den Kärcher ein, nur nicht in der Nähe von Dichtringen :entsetzten:. Nach dem Kärchern dann mit lauwarmem Wasser, Autowaschmittel und 'nem weichen Schwamm dann sorgfältig waschen. Schwierige Stellen werden mit einem speziellen Pinsel gesaubert. Nachher dann mit dem Kärcher abspülen und dann trocken wischen mit einem Lederlappen. Habe das seit Jahren so gemacht und nie Ärger gehabt mit den Radlagern oder sonstiges.

Grüße aus Brabant, Ton :wink1:

Weil ich nicht rauche, kommt bei mir die Kiste auch ab und zu zur örtlichen Kärcher-Station, aber immer bevor ich mindestens 100km fahre, dann ist das Wasser wieder raus.

Zu dem Bereichen, die man nicht strahlen sollte, gehört auch der tank: ein paar mal sind mir schon die /7 Embleme entgegengeflogen ;)
 


Schade, das Bild lässt sich leider nicht zitieren :nixw:. (### Frag den Mod, der macht das. Hans ### )
Wollte dazu sagen: SO sieht artgerechte Kuhhaltung aus :respekt:!

In Ermangelung an weichem Wasserstrahl, aber Vorhandensein einer putzi-putzi-Fäule ...

Sehe ich auch so: Das einzige, was an einem Mopped zu glänzen hat, sind die Bremsscheiben :&&&:!

Hin und wieder schon, z.B. mit Handwaschpaste wenn sie zu schmierig sind. Handwaschpaste unter der Dusche ist mir dann doch etwas zu derb. Aber ansonsten habe ich keinen Waschzwang;).

Als Pragmatiker, der gerne das Nützliche mit dem noch Nützlicheren verbindet, sage ich Dir: Brauchst Du auch nicht! Habe die Erfahrung gemacht, dass der Dreck unter den Fingernägeln mit nix so gut weg geht wie beim Haare waschen (oder beim Hefeteig kneten :D), und duschen muss ich nach dem Schrauben sowieso.

Beste Grüße, Uwe
 
Dreimal bei mir auf´m Hof ab- und aufbocken.....:schimpf::schimpf::schimpf:

@Franco,
wer macht denn sowas. ;) Ich glaube ich muß nochmal über die Beschwichtigungsgeschenke nach denken, für den nächsten Besuch.

@Ton, @Maus,
:lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:

@Dirk, @Stefan

Putzi-Putzi-Fäule-Syndrom, is hier ja wie in der Medikamentenindustrie, man bekommt die Krankheit passend zum Medikament.

Gute Besserung euch allen wünscht :bitte:...
Ingo
 
Da ich Ganzjahresfahrer bin ist meiner Ansicht nach besonders das Frühjahrsputziputzi allerdings eine wenn auch lästige Pflichtveranstaltung. Und obwohl hier im Norden wenig Schnee fällt und vermutlich auch die Straßen weniger gepökelt werden, muss der Scheiß runter. Weil agressiv.

Hallo Guido,

da kann ich Dich gut verstehen, habe das selbe immer vor mir. Ich versuche aber auch während des Winters ab und zu die Lake runterzukärchern, sonst kann man dem Lochfraß zusehen :entsetzten: . Versuche auch schon wie andere Schreiber vor mir, an bestimmten Stellen vorbeizustrahlen.

Grüße Thomas
 
Ich war gerade bei und hab mal die Winterspuren beseitigt. Also den Hobel erstmal mit kalten Wasser abgewaschen um das Salz runter zu kriegen. ...

Somit nun die Frage an die Könige des strahlenden Glanzes. Was gilt es zu beachten.

Was nach einer zünftigen Wasserdurchfahrt noch an einer 2V-GS hängenbleibt, ist kein Dreck, sondern Patina. Das unterscheidet uns von den Einspur-SUVlern mit ihrem Touratech-Lametta.
 
Die Beschreibung



hat echt Chancen auf den Begriff des Jahres

Hans

...im BoFo wurde glaube ich immer das sinnloseste Zubhör des Jahres gewählt, wir können ja den Begriff des Jahres wählen:

Vorschläge (Reihenfolge ohne Wertung):
Putzi-Putzi-Fäule
Einspur-SUVlern mit ihrem Touratech-Lametta

Viel Spass wünscht :bitte:...
Ingo
 
"Als Pragmatiker, der gerne das Nützliche mit dem noch Nützlicheren verbindet, sage ich Dir: Brauchst Du auch nicht! Habe die Erfahrung gemacht, dass der Dreck unter den Fingernägeln mit nix so gut weg geht wie beim Haare waschen (oder beim Hefeteig kneten :D), und duschen muss ich nach dem Schrauben sowieso."


Ja, äh nein. Außerdem scheinen Deiner Naturbürste schon etwas die Borsten aus zu gehen ;). Und falls Du mal zu einen Hefegebäckessen einladen solltest weiß ich ja jetzt Bescheid ;);).
 
Was nach einer zünftigen Wasserdurchfahrt noch an einer 2V-GS hängenbleibt, ist kein Dreck, sondern Patina. Das unterscheidet uns von den Einspur-SUVlern mit ihrem Touratech-Lametta.

Iss klar, hier in Hamburg durchqueren wir ja ständig irgendwelche Flüsse. Wir haben hier auch nur Furten und keine Brücken:---). Und eigentlich sitzen wir den ganzen Tag auf unseren Pfahlbauten und schlagen mit unseren Keulen die Mosquitos tot;).
 
Zurück
Oben Unten