... Und wie gehe ich da ran? Zerlegen oder mit Kontaktspray fluten? Oder nix tun und hoffen, dass alles so bleibt wie es gerade funktioniert?
Alex
Was tust du sonst mit dem Schalter?
Wenn du ihn oft benutzt hast (was nicht zu empfehlen ist), könnte Kontaktverschleiß vorliegen. Zerlegen ist etwas heikel für Ungeübte und reparieren ist nicht, wenn die Kontakte verschlissen sind.
Ich würde den Kombischalter mal vom Griff abschrauben, dann
- von der Rückseite mit Bremsenreiniger fluten
- alles mehrmal betätigen
- etwas Kontaktreiniger (KONTAKT 61 o. ä.) reinsprühen
- nochmals alles betätigen.
. Offenbar hat die Standzeit in der kühlen Garage (halb im Erdreich) und die Tatsache, dass da Kondenswasser anfällt, die Kupplungsbeläge festrosten (?) lassen. Losbrechversuche (Start im zweiten Gang und voll auf die Hinterbremse oder Einlegen des Ganges) haben nichts gebracht. Habt Ihr noch eine Idee?

Mehrmals mit dem Zündschlüssel versucht auszumachen, keine Wirkung, mit dem Killschalter ließ sich zwar der Motor ausschalten, aber die Zündung war an, trotz abgezogenem Zündschlüssel, das Abblendlicht brannte ebenfalls! Der Motor ließ sich starten, und mit dem killschalter ausmachen! Bin dann mit dem Moped in die Halle gefahren, da fiel mir auf, das die Ladekontrollleuchte auch bei höheren Drehzahlen leuchtet. Ich wollte schon fluchend aufgeben, habe dann wutentbrannt mal richtig Gas gegeben, die Halle dröhnte, die Ladekonrolle ging aus und der Motor ließ sich wieder wie gewohnt mit dem Zündschlüssel abstellen! Ich hatte schon ein feuchtes Höschen, aber die kleine rote hat ohne Mängel bestanden, dem TÜV Prüfer hat sie jedenfalls gefallen und bis jetzt funktioniert alles wie gewohnt! Keine Ahnung was das gewesen sein könnte, habt ihr eine Idee? 