Super-Gau - Batterie "verkehrt" angeklemmt

wenn jetzt die großen Dioden an der Plus Seite alle durchgebrannt sind und einer der an der Minus Seite noch ganz und wenn dann einer die Zündung anmacht wird die Lima verkehrtherum aufmagnetisiert.
also Feld falschrum

Dann kommt aus der Wechselstrom-Lima Minus raus und die Katastrophe ist noch größer. Dann muss das Ding neu Aufmagnetisiert werden.
:D
 
wenn jetzt die großen Dioden an der Plus Seite alle durchgebrannt sind und einer der an der Minus Seite noch ganz und wenn dann einer die Zündung anmacht wird die Lima verkehrtherum aufmagnetisiert.
also Feld falschrum

Dann kommt aus der Wechselstrom-Lima Minus raus und die Katastrophe ist noch größer. Dann muss das Ding neu Aufmagnetisiert werden.
:D
Hoffentlich glaubt das hier jetzt keiner...
 
Sehr geil auch der Satz:

Through a proprietary procedure using our inverse tetra-grammatron phase inductance focusing screen (TGPIFS for short), we were able to easily resurrect any IC reliably.
 
An was erinnert mich dieser Fred bloß.....?(?(?(
Könnte nochmal jemand Meßdiagramme einstellen, das macht die Diskussion lebendiger!
 
Naja, das Thema ist gegessen, da kann doch jetzt ein wenig Smalltalk nicht zu sehr stören :fuenfe:

Edit: Von der Wirklichkeit eingeholt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Also die Kuh startet.
Der Voltmeter zeigt an dass geladen wird.
mit ca. 13 Volt
Die Ladekontrolleuchte brennt nicht voll ist aber mehr als Glimmen. Komisch dass sie 4000 um wieder komplett ausgeht
Sie geht also wechselnd an und aus.
Habe die R80rt letztes Jahr gebraucht in Holland gekauft.
da War mir nix aufgefallen.
Kann leider nicht vor nächster Woche weiter auf Fehlersuche gehen. Die Diodenplatte sieht aber nicht verkohlt aus.
 

Anhänge

  • 20160304_174112.jpg
    20160304_174112.jpg
    88,5 KB · Aufrufe: 54
Hallo
Also die Kuh startet.
Der Voltmeter zeigt an dass geladen wird.
mit ca. 13 Volt
Die Ladekontrolleuchte brennt nicht voll ist aber mehr als Glimmen. Komisch dass sie 4000 um wieder komplett ausgeht
Sie geht also wechselnd an und aus.
Habe die R80rt letztes Jahr gebraucht in Holland gekauft.
da War mir nix aufgefallen.
Kann leider nicht vor nächster Woche weiter auf Fehlersuche gehen. Die Diodenplatte sieht aber nicht verkohlt aus.

Durchmessen, nicht nur anschauen!
Die vom Hans ist als eyecatcher gedacht;).
 
Hallo
Also die Kuh startet.
Der Voltmeter zeigt an dass geladen wird.
mit ca. 13 Volt
Die Ladekontrolleuchte brennt nicht voll ist aber mehr als Glimmen. Komisch dass sie 4000 um wieder komplett ausgeht
Sie geht also wechselnd an und aus.
Habe die R80rt letztes Jahr gebraucht in Holland gekauft.
da War mir nix aufgefallen.
Kann leider nicht vor nächster Woche weiter auf Fehlersuche gehen. Die Diodenplatte sieht aber nicht verkohlt aus.

jetzt mal wieder Ernst.

Mess mal mit einem Ohmmeter die einzelnen Dioden durch.
VG Michael
 
OK als Kfz Elektriker bin ich nicht so geeignet.
Ein Multimeter habe ich. Geht das im eingebauten Zustand?
Wie gehe ich vor oder gibt's eine Anleitung.
Gruß Klaus
 
Hallo
Also die Kuh startet.
Der Voltmeter zeigt an dass geladen wird.
mit ca. 13 Volt
Die Ladekontrolleuchte brennt nicht voll ist aber mehr als Glimmen. Komisch dass sie 4000 um wieder komplett ausgeht
Sie geht also wechselnd an und aus.
Habe die R80rt letztes Jahr gebraucht in Holland gekauft.
da War mir nix aufgefallen.
Kann leider nicht vor nächster Woche weiter auf Fehlersuche gehen. Die Diodenplatte sieht aber nicht verkohlt aus.

Es sind ja für den Verpolungsfall jeweils zwei Dioden in Reihe, von denen nur eine kaputt gehen muss. Die verbliebenen Dioden können dann schon noch für eine Ladespannung sorgen, aber das wird sicher nicht optimal funktionieren.
Bau die Platte mal aus und messe die Dioden einzeln durch, meisten kann man auch schon die defekten Dioden optisch erkennen.
Und dann schau Dir bei der Gelegenheit auch gleich mal die Massekabel an, wenn die verschmort sind oder sich dort Grünspan bildet solltest Du die auch erneuern.
 
Ein Bekannter von mir hatte das auch gemacht. + und - der Batterie vertauscht. War eine F650.
Ich mußte den gesamten Kabelbaum + Gleichrichter austauschen. War alles verbrannt. Und das soll der Kabelbaum einer 2 Ventiler nix ausmachen?

Manfred
 
Die Kurzschlussströme durch die Diodenplatte berühren den Kabelbaum nicht. Da ist nur das Kabel vom Anlasser zur Diodenplatte sowie die beiden Massekabel belastet.
Die F650 hat eine völlig andere Lichtmaschine, da werden die stromführenden Kabel wohl mit im gemeinsamen Baum liegen.
 
Ein Bekannter von mir hatte das auch gemacht. + und - der Batterie vertauscht. War eine F650.
Ich mußte den gesamten Kabelbaum + Gleichrichter austauschen. War alles verbrannt. Und das soll der Kabelbaum einer 2 Ventiler nix ausmachen?

Manfred

Hi,
der Stromfluss ist, wie hier beschrieben, jenseits des Kabelbaums unterwegs. Muss ja auch was Gutes haben, an unseren alten Kisten.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
So
Gestern gemessen.
Ladung der Batterie konstant.
Bei 3000 Umin immer schön bei 13.6V.
Die Ladekontrollleuchte brennt seit dem ersten Startversuch nach richtiger Verpolung der Batterie nicht (mehr).
Der Kfz Elektriker meines Vertrauens (früher bei Bosch) hat alles in Augenschein genommen und ist der Meinung dass sich die Ladekontrollleuchte jetzt wieder "umgepolt" hätte. ?!?!
Ich werde sehen wie sie sich weiter verhält.
Unabhängig davon habe ich gestern auch die beiden Sicherungen im Hauptscheinwerfer gefunden.
sind zwar versteckt bei der RTL aber es gibt sie zum Glück doch.

Beste Grüße
Klaus
 
Hi, hast du die Diodenplatte durchgemessen? Ist kein großer Akt und beruhigt ungemein. Die LKL kann man übrigens nicht umpolen ..

Hans
 
Ja War auch okay
Anscheinend habe ich Glück gehabt.
Herzlichen Dank für Deine Hilfe und Unterstützung.

Beste Grüße
Klaus
 
Hi zusammen,
ist zwar keine Drehstromlichtmaschine, aber ich hatte das mal an meiner R50 Gleichstromlima. Duch falsches anklemmen der Batterie hatte sich die Lima umgepolt und die LKL brannte muter weiter.
Durch Rückpolen war dann alles wieder O.K.
 
Hi zusammen,
ist zwar keine Drehstromlichtmaschine, aber ich hatte das mal an meiner R50 Gleichstromlima. Duch falsches anklemmen der Batterie hatte sich die Lima umgepolt und die LKL brannte muter weiter.
Durch Rückpolen war dann alles wieder O.K.

Lustig ist auch wenn die Gleichstromlima den Motor dreht, wenn die Diode im Regler kaputt ist.
 
Zurück
Oben Unten