genau, und dann noch die Software mit nem einzigen 'do-what-I-mean' Button zum Anklicken ...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hoffentlich glaubt das hier jetzt keiner...wenn jetzt die großen Dioden an der Plus Seite alle durchgebrannt sind und einer der an der Minus Seite noch ganz und wenn dann einer die Zündung anmacht wird die Lima verkehrtherum aufmagnetisiert.
also Feld falschrum
Dann kommt aus der Wechselstrom-Lima Minus raus und die Katastrophe ist noch größer. Dann muss das Ding neu Aufmagnetisiert werden.
![]()
An was erinnert mich dieser Fred bloß.....
Könnte nochmal jemand Meßdiagramme einstellen, das macht die Diskussion lebendiger!
geht klar, wenn Du mir eine Diodenplatte schickst.An was erinnert mich dieser Fred bloß.....
Könnte nochmal jemand Meßdiagramme einstellen, das macht die Diskussion lebendiger!
Hallo
Also die Kuh startet.
Der Voltmeter zeigt an dass geladen wird.
mit ca. 13 Volt
Die Ladekontrolleuchte brennt nicht voll ist aber mehr als Glimmen. Komisch dass sie 4000 um wieder komplett ausgeht
Sie geht also wechselnd an und aus.
Habe die R80rt letztes Jahr gebraucht in Holland gekauft.
da War mir nix aufgefallen.
Kann leider nicht vor nächster Woche weiter auf Fehlersuche gehen. Die Diodenplatte sieht aber nicht verkohlt aus.
Hallo
Also die Kuh startet.
Der Voltmeter zeigt an dass geladen wird.
mit ca. 13 Volt
Die Ladekontrolleuchte brennt nicht voll ist aber mehr als Glimmen. Komisch dass sie 4000 um wieder komplett ausgeht
Sie geht also wechselnd an und aus.
Habe die R80rt letztes Jahr gebraucht in Holland gekauft.
da War mir nix aufgefallen.
Kann leider nicht vor nächster Woche weiter auf Fehlersuche gehen. Die Diodenplatte sieht aber nicht verkohlt aus.
... Die Diodenplatte sieht aber nicht verkohlt aus.
Hallo
Also die Kuh startet.
Der Voltmeter zeigt an dass geladen wird.
mit ca. 13 Volt
Die Ladekontrolleuchte brennt nicht voll ist aber mehr als Glimmen. Komisch dass sie 4000 um wieder komplett ausgeht
Sie geht also wechselnd an und aus.
Habe die R80rt letztes Jahr gebraucht in Holland gekauft.
da War mir nix aufgefallen.
Kann leider nicht vor nächster Woche weiter auf Fehlersuche gehen. Die Diodenplatte sieht aber nicht verkohlt aus.
OK als Kfz Elektriker bin ich nicht so geeignet.
Ein Multimeter habe ich. Geht das im eingebauten Zustand?
Wie gehe ich vor oder gibt's eine Anleitung.
Gruß Klaus
... Und das soll der Kabelbaum einer 2 Ventiler nix ausmachen?
OK als Kfz Elektriker bin ich nicht so geeignet.
Ein Multimeter habe ich. Geht das im eingebauten Zustand?
Wie gehe ich vor oder gibt's eine Anleitung.
Gruß Klaus
Ein Bekannter von mir hatte das auch gemacht. + und - der Batterie vertauscht. War eine F650.
Ich mußte den gesamten Kabelbaum + Gleichrichter austauschen. War alles verbrannt. Und das soll der Kabelbaum einer 2 Ventiler nix ausmachen?
Manfred
An was erinnert mich dieser Fred bloß.....
Könnte nochmal jemand Meßdiagramme einstellen, das macht die Diskussion lebendiger!
[...]
Kann leider nicht vor nächster Woche weiter auf Fehlersuche gehen. Die Diodenplatte sieht aber nicht verkohlt aus.
Du Verrückter!
Extra für ne Doku in der DB Deine Diodenplatte himmeln ...
So was von schnell wie Dich gibt's sonst wohl nirgends. Respekt!
Gruß
Walter
Hi zusammen,
ist zwar keine Drehstromlichtmaschine, aber ich hatte das mal an meiner R50 Gleichstromlima. Duch falsches anklemmen der Batterie hatte sich die Lima umgepolt und die LKL brannte muter weiter.
Durch Rückpolen war dann alles wieder O.K.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen