hansmole
Aktiv
Hallo an alle Elektronik-Spezialisten,
zuallererst mal mein Problem. Meine Bordspannung (lt. Anzeige am motogadget-Tacho) sinkt während dem fahren permanent (ca. 0,1 V pro 10km). Im Stand nur mit "Zündung ein" zeigt der Tacho im Moment 11,7 V, während der Fahrt 11,3 V. Erst wenn ich > 5000 rpm drehe verändert sich die Spannung positiv. Darunter fällt sie langsam ab.
Die Rahmenbedingungen:
R100RT Bj. 80 wurde auf m-unit und motogadget-Tacho umgebaut.
Damit auch die LKL entfernt. Ich weiss jedoch nicht, ob stattdessen ein 47 Ohm Widerstand verbaut wurde.
Ich bin im Moment nicht in der Nähe des Motorrads und hatte bis jetzt auch keine Möglichkeit mit dem Umbauer zu sprechen bzw. selbst mit einem Multimeter nachzumessen.
Nach allem was ich bis jetzt hier gelesen habe, fehlt ja ohne die LKL bzw. dem Ersatzwiderstand die berühmte Vorerreger-/Erregerspannung.
Ich bin bis jetzt mit dem Motorrad ca. 300km gefahren und erst auf den letzten 60km begann das Problem aufzutreten.
Wäre es theoretisch möglich, dass die Remanenz die letzten 240km nach dem Umbau noch stark genug war?
Kann das Problem nur von einer fehlenden LKL herrühren?
Die Kontakte an Lima und Diodenplatte habe ich bereits einer Sichtkontrolle unterzogen, am Anlasser bzw. am Regler war ich noch nicht.
Ich werde heute Abend auf alle Fälle die Lima-FAQ Schritt für Schritt durchgehen bzw. mit einem Multimeter Messungen vornehmen um auch eine etwaige Fehlfunktion des Instruments auszuschliessen.
Davor würde ich mich natürlich über Input von eurer Seite freuen.
Gruss
Georg
zuallererst mal mein Problem. Meine Bordspannung (lt. Anzeige am motogadget-Tacho) sinkt während dem fahren permanent (ca. 0,1 V pro 10km). Im Stand nur mit "Zündung ein" zeigt der Tacho im Moment 11,7 V, während der Fahrt 11,3 V. Erst wenn ich > 5000 rpm drehe verändert sich die Spannung positiv. Darunter fällt sie langsam ab.
Die Rahmenbedingungen:
R100RT Bj. 80 wurde auf m-unit und motogadget-Tacho umgebaut.
Damit auch die LKL entfernt. Ich weiss jedoch nicht, ob stattdessen ein 47 Ohm Widerstand verbaut wurde.
Ich bin im Moment nicht in der Nähe des Motorrads und hatte bis jetzt auch keine Möglichkeit mit dem Umbauer zu sprechen bzw. selbst mit einem Multimeter nachzumessen.
Nach allem was ich bis jetzt hier gelesen habe, fehlt ja ohne die LKL bzw. dem Ersatzwiderstand die berühmte Vorerreger-/Erregerspannung.
Ich bin bis jetzt mit dem Motorrad ca. 300km gefahren und erst auf den letzten 60km begann das Problem aufzutreten.
Wäre es theoretisch möglich, dass die Remanenz die letzten 240km nach dem Umbau noch stark genug war?
Kann das Problem nur von einer fehlenden LKL herrühren?
Die Kontakte an Lima und Diodenplatte habe ich bereits einer Sichtkontrolle unterzogen, am Anlasser bzw. am Regler war ich noch nicht.
Ich werde heute Abend auf alle Fälle die Lima-FAQ Schritt für Schritt durchgehen bzw. mit einem Multimeter Messungen vornehmen um auch eine etwaige Fehlfunktion des Instruments auszuschliessen.
Davor würde ich mich natürlich über Input von eurer Seite freuen.
Gruss
Georg