• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Synthetisch oder mineralisch?

Bernd62

Aktiv
Seit
23. Sep. 2012
Beiträge
404
Ort
Goslar
Moin Leute
Mal wieder ein Öltread
Was würdet ihr empfehlen,synthetisches oder mineralisches Öl
Für Unsere 2-ventiler Boxer.
Gruß Bernd
 
... ein Öl, was zum Baujahr der Maschine passt.
Bei meiner 40 Jahre alten Kuh => Mineralisch

(da gab es hier mal viel geschrieben und zig Freds über mineralische Öle für recht grobschlächtige Motore, und synthetische Öle für moderne, filigrane Motore)

Auch hilfreich, der Konfigurator von Liqui Moly ...

Öl-Freds am Montag ??? :nixw:

Martin
 
Bernd, morgen ist erst Dienstag! :D :D :D
siehe Nutzerleitfaden letzte Seite

VG
Guido

PS: In meine 2V-Q-Motoren kommt nur mineralisches Öl.
Ich hatte mal eine G/S erworben, in welche synthetisches 5er Öl eingefüllt war. Das lief im warmen Zustand aus allen "Poren".
Mineralisches eingefüllt --> keine Leckage mehr. ;)
 
Moin,
20W50 mineralisch mild legiert Mannol "Safari" 1L=2,40 Euro aus dem 20L Gebinde zu 47,99. Günstiger geht's nicht !
Safari bedeutet "Reise"(Grosswild muss man ja nicht notwendigerweise erlegen :D).
Bin sehr zufrieden und füttere meine reisefreudige Kleinherde nur mit dem Zeugs !
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Ich fahre seit immer nur vollsynthetisch. 15W50, 10W60 (ausser in der Einfahrzeit). Kein Nachfüllen zwischen den Intervallen, ein sauberer Motor, keine mir bekannten Nachteile, die nicht Esoterik zuzuordnen sind.

Grüße, Hendrik
 
Ich habe jetzt aufgehört zu zählen, wie oft diese Frage schon gestellt wurde. mmmm

Muss man sich für die Suchfunktion speziell registrieren???
 
Ich kippe rein, was gerade da ist.
Mein mineralisches 20W 50 war alle, aber da standen noch 15 Liter 10W60 vollsynthtisch um.....

Also rein damit, ich merke keinen Unterschied.
Der Motor auch nicht. :D

So 0W-30 Wasser würde ich aber nicht benutzen
 
Yes, zum Beispiel den oil-club.de mit einigen durchaus interessanten Analysen von Ölen und Hintergrundinfos. Man sollte nur jegliche Smalltalk-Ecke meiden, einer der Admins ist ein garstiger Querschwurbler.

Gruss, Hendrik
 
Mineralisches Öl ist schon deshalb viel besser, weil es ökologisch nachhaltiger ist, weil: es wird weniger aufwändig produziert, es wird weniger Energie dabei verbraucht - es sei denn, das Rohöl kommt nicht aus Norwegen sondern macht den langen, dreckigen Schiffs-Transportweg aus dem nahen Osten mit, was allerdings mit den Steuern im Suezkanal ganze Sippen in Ägypten ernährt, die allerdings selber wieder mehr Energie verbrauchen, weil es ihnen besser geht, das belastet dann wieder nochmal die Umwelt ...
Also ist nur norwegisches Mineralöl besser als norwegisches Syntheseöl. Frackingöl dagegen geht gar nicht, aber russisches Nordstream-2-Pipeline-Gas kann man auch zu Öl verwandeln ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mineralisches Öl ist schon deshalb viel besser, weil es ökologisch nachhaltiger ist, weil: es wird weniger aufwändig produziert, es wird weniger Energie dabei verbraucht - es sei denn, das Rohöl kommt nicht aus Norwegen sondern macht den langen, dreckigen Schiffs-Transportweg aus dem nahen Osten mit, was allerdings mit den Steuern im Suezkanal ganze Sippen in Ägypten ernährt, die allerdings selber wieder mehr Energie verbrauchen, weil es ihnen besser geht, das belastet dann wieder nochmal die Umwelt ...
Also ist nur norwegisches Mineralöl besser als norwegisches Syntheseöl. Frackingöl dagegen geht gar nicht, aber russisches Nordstream-2-Pipeline-Gas kann man auch zu Öl verwandeln ...

wenn man den aspekt jetzt noch zusätzlich in den schon bestehenden öldiskussionen betrachtet nimmt das gleich ganz andere dimensionen an :applaus:
 
Viel Mineralöl, etwas Syntheseöl...
Weil? Weiß ich nicht - gemischt, in mir unbekannter Zusammensetzung. Ein Altöl-Rezyklat.

Fast nur günstige Öle aus dem Baumarkt, 10W-40, normal 14.99 EUR für 5 Liter, gelegentlich auch günstiger noch im Sonderangebot.
 
Vielleicht hilfts:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Viele Grüße,

Franz
 
Ein mir persönlich bekanntes Forenmitglied hat die Sache im 4-Ventiler Forum mal auf den Punkt gebracht:
"Ganz wichtig bei der Auswahl des Öls ist, auf gar keinen Fall das Öl reinzukippen das der Hersteller, also in dem Fall BMW, vorgibt. Der Hersteller hat nämlich schonmal grundsätzlich überhaupt keine Ahnung von Motoren und schon gar nicht von denen die er selbst entwickelt hat!"
 
Zumindest, den Grubenhund aufrechtzuerhalten, das synthetisches Öl dünner sei:applaus:

Gruß, Hendrik

Moin Hendrik,

ein von mir beobachtetes Phänomen ist:

Vor meiner Forumszeit hat meine damalige Werkstatt synthetisches 10W40 eingefüllt. In dieser Zeit musste ich häufig Öl nachfüllen.

Nachdem ich auf Anraten des hiesigen Schwarmwissens mineralisches 20W50 reinkippe, hat sich der Ölverbrauch pro gefahrenen Kilömetern drastisch reduziert.
 
Zurück
Oben Unten