• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

T&T Tacho/DZM von Louis Problem

Der Adapter aus deinem Link soll doch aber für den T u. T sein laut Louis? Wenn aber der T u. T aber doch mit dem Koso Sensor funktioniert der 5V hat, lässt das doch vermuten, das der Sensor aus deinem Link auch ein 5V Signal hat oder?


Und ist der Koso Geber eigentlich der gleiche wie der Acewell Geber? Auf dem Bild sehen sie gleich aus. :nixw:

im prinzip ja...aber es gibt da unterschiede bei t+t.....welche arbeite mit 5v und welche mit 12v. koso hat 5v geber die halt mit manchen t+t passen. aber t+t hat auch 12v. da passt dann halt der.

hab gerade gesehen, der im #1 beitrag abgebildet arbeitet mit 5v(hab ich gerade verbaut)...da passt der geber von koso. hab halt nur de stecker umgelötet
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wird ein Schuh draus. Dann bestelle ich einen 5V für den T u. T Tacho und einen 12V für den Touratech. Du meinstest du hättest einen passenden Adapter um den 12V Geber am Getriebe anzschließen?

Gruß
René

im prinzip ja...aber es gibt da unterschiede bei t+t.....welche arbeite mit 5v und welche mit 12v. koso hat 5v geber die halt mit manchen t+t passen. aber t+t hat auch 12v. da passt dann halt der.

hab gerade gesehen, der im #1 beitrag abgebildet arbeitet mit 5v(hab ich gerade verbaut)...da passt der geber von koso. hab halt nur de stecker umgelötet
 
Ich habe nämlich den gleichen Tacho wie aus dem ersten Beitrag noch von meiner Sp1 üblich. An der hat der Drehzahlmesser auch nur zitternd funktioniert. Das werde ich dann mal am Renner testen, wenn der Karren wieder zusammengebaut ist. mit dem Koso Geber.

Und dein Geber dann für den Imo an der G/S, dann passt das alles.


Eins noch, weiß jetzt eigentlich jemand ob der Koso Geber der gleiche ist, wie der von Acerbis ? Also die 5 Volt Variante die Plug and play ans Getriebe geht ?(
 

Die Kollegen von T&T haben für jedes Instrument ein aneres Signal vorgesehen.
Man kann also die Impulsgeber nicht untereinander austauschen. Und Geber anderer Hersteller werden nur rein zufällig ein passendes Signal herausgegeben!
Ich habe Schlussendlich den mitgelieferten Sensor am Hinterrad installiert und wollte eigentlich den Ausgang am Getriebe nutzen.
Schade!!!
 
Hallo zusammen,

ich hatte für den T&T Tacho einen Koso Sensor verwendet, der eigentlich für den direkten Anschluss an die Tachowelle gedacht war. Mit einem kleinen Adapter und einer winzigen Welle passt er dann direkt in das Getriebe.

Ich weiß jetzt nicht mehr genau, welche Variante es war, aber der Sensor sieht so aus:

### Bitte Bilder verlinken, Copyright. Hans ###


Leider hat der Drehzahlmesser nie funktioniert und der Tacho selbst hat nach drei Jahren auch den Geist aufgegeben. Ich schätze, dass er die Vibrationen nicht ausgehalten hat, da er angefangen hat sporadisch wild zu blinken bis irgendwann nichts mehr ging.

Inzwischen habe ich ein Motogadget Instrument und konnte den Sensor weiterverwenden;)

Viele Grüße
 
Hallo zusammen,
ich habe auch vor den T&T Tacho mit analoger Drehzahlanzeige zu installieren. Hat jemand Erfahrung mit dem Geschwindigkeitssensor von Koso Bestellnummer BF584000 auf der Internetseite www.kosoeurope.com, fonktioniert ?( der mit dem T&T, müsste eigentlich so sein, denke der Tacho kommt ursprünglich auch von Koso. Bei Louis in den Kommentaren wird auch auf den motogadet Zündsignalgeber Louis Best.nr 10034683 verwiesen der das Problem mit den Zeigerschwankungen ein für alle mal erschlagen soll. Weiss da wer was genaues??

Wünsche Euch einen guten Rutsch aber nur ohne Motorrad
:rotwein:.

Gruss aus dem schönen Saarland dem Nabel Europas :D


Mein letzter Beitrag heute mittag hatte sich eigentlich auf den Zündsignalgeber bezogen und nicht auf den Sensor am Getriebe.:pfeif:
Hätte ich das mal gleich mit einem Zitat deutlich gemacht :---)
 
Moin,
Man kann also die Impulsgeber nicht untereinander austauschen. Und Geber anderer Hersteller werden nur rein zufällig ein passendes Signal herausgegeben!
Luggi hatte es in Beitrag #47 schon erwähnt: Es gibt von mir einen Adapter, mit dem Du den Acewell TA-7 an fast jeden beliebigen Tacho anschliessen kannst.

Der T&T gehört inzwischen auch in die Kategorie "getestet und läuft" )(-:
 
Mein letzter Beitrag heute mittag hatte sich eigentlich auf den Zündsignalgeber bezogen und nicht auf den Sensor am Getriebe.:pfeif:
Hätte ich das mal gleich mit einem Zitat deutlich gemacht :---)

moin, genau der funktioniert bei mir auch nicht richtig....
Der Tacho funktioniert einwandfrei - das Zündsignal hab ich jetzt abgenommen indem ich das Signalkabel ca. 20 mal um ein Zündkabel gewickelt hab... die Anzeige schwankt zwar aber ist mir relativ wumpe weil ich größtenteils nach Gehör fahr und die Ignitech sowieso mehr als 7800 verhindert...

Gruß - Thomas
 
Jetzt wird ein Schuh draus. Dann bestelle ich einen 5V für den T u. T Tacho und einen 12V für den Touratech. Du meinstest du hättest einen passenden Adapter um den 12V Geber am Getriebe anzschließen?

Gruß
René


Ich habe nun den Geber von Rolf verbaut mit dem Touratech Imo. Das funktioniert auch soweit alles. Nur weiß ich noch nicht genau was ich jetzt für einen Radumfang einstellen muss. Im Moment habe ich glaube 250cm oder so eingestellt. Jetzt zeigt er immerhin beim Schieben nicht mehr 300kmh an. Nur welchen Wert muss ich genau einstellen? Hat da jemand einen Tipp/Denkanstoß für mich?
 
Ich habe nun den Geber von Rolf verbaut mit dem Touratech Imo. Das funktioniert auch soweit alles. Nur weiß ich noch nicht genau was ich jetzt für einen Radumfang einstellen muss. Im Moment habe ich glaube 250cm oder so eingestellt. Jetzt zeigt er immerhin beim Schieben nicht mehr 300kmh an. Nur welchen Wert muss ich genau einstellen? Hat da jemand einen Tipp/Denkanstoß für mich?

Kreidestrich auf den Reifen, Rad schieben, bis zwei mal der Strich auf der Strasse sichtbar, mit Metermaß messen.

Hans
 
Wie man den Radumfang misst ist mir schon klar. Aber wenn ich den tatsächlichen Radumfang eintrage zeigt der Tacho abstrus hohe Werte an. Ich habe jetzt einmal eben einen extrem kleinen Radumfang (250cm) eingegeben und nun liefert der Tacho halbwegs plausible werte.
Der Tacho hängt ja jetzt am Getriebe, daher dachte ich ich muss den Radumfang (multipliziert mit irgendeinem Faktor) eingeben. Ich weiß nämlich nicht, wie viele Umdrehungen die Tachowelle am Getriebe macht bei einer Radumdrehung und wie der Geber das umrechnet ?(. Da bleibt wohl nur Gps ans Moped und herantasten.
Normalerweise gab es bei den anderen Digitaltachos mit denen ich bis jetzt zu tun hatte eine Einstellmöglichkeit: "Wie viele Magnete am Rad sitzen". Die konnte ich beim Imo nicht finden (vielleicht nur zu blöd).
Ich habe ja keinen Magnet am Rad. Aber dennoch sollte so eine Einstellungsmöglichkeit, falls vorhanden auch Einfluss nehmen beim Sensor am Getriebe.
 
Da bleibt wohl nur Gps ans Moped und herantasten.
Ist ja ne schöne Ausrede zum Fahren :D aber ist IMHO unnötig.

:oberl: Schau mal auf den alten Tacho ... da steht die Anzahl Tachowellenumdrehungen pro km im Klartext drauf. Nennt sich W-Zahl

:oberl: Dividiere 1 km durch die W-Zahl und Du hast den "Radumfang", den Du suchst.

Beispiel: Wenn Du vorher einen Tacho mit "W=773" hattest und der Tacho auf 1 Puls pro Radumdrehung eingestellt ist, dann musst Du einen Radumfang von 1000 m/773 = 1297 mm eingeben, damit der Tacho richtig anzeigt.
 
Ist ja ne schöne Ausrede zum Fahren :D aber ist IMHO unnötig.

:oberl: Schau mal auf den alten Tacho ... da steht die Anzahl Tachowellenumdrehungen pro km im Klartext drauf. Nennt sich W-Zahl

:oberl: Dividiere 1 km durch die W-Zahl und Du hast den "Radumfang", den Du suchst.

Beispiel: Wenn Du vorher einen Tacho mit "W=773" hattest und der Tacho auf 1 Puls pro Radumdrehung eingestellt ist, dann musst Du einen Radumfang von 1000 m/773 = 1297 mm eingeben, damit der Tacho richtig anzeigt.

Vielen dank. Jetzt verstehe sogar ich das :lautlachen1:. Da muss ich nächstes Wochende wenn ich wieder an der Kiste bin mal ausprobieren.
 
Im Rallyesport, wo ich ja zu Hause bin, ist die Problematik allgegenwärtig. Da macht man das folgendermaßen: eine bekannte Wegstrecke fahren, meinetwegen 10km auf der Autobahn, dann mittels Dreisatz aus den Werten "ist Radumfang", "ist Wegstreckenanzeige" und "soll Wegstreckenanzeige" den neuen Wert "soll Radumfang" errechnen und eintippen. Alternativ nach GPS 100km/h fahren und Tacho ablesen. Daraus ergibt sich direkt wieviel % der Tacho falsch anzeigt. Dann den Radumfang um entsprechend viele Prozente korrigieren. Als Hilfe: wenn der Tacho zuviel anzeigt, weniger Radumfang einstellen und umgekehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten