Der Geber am Getriebe ist aber ja die deutlich elegantere Lösung.![]()
Damit hast Du aber auch den Hinterradschlupf mit in der Anzeige!
Gruß
Gerd
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Geber am Getriebe ist aber ja die deutlich elegantere Lösung.![]()
Damit hast Du aber auch den Hinterradschlupf mit in der Anzeige!
Gruß
Gerd
Der Adapter aus deinem Link soll doch aber für den T u. T sein laut Louis? Wenn aber der T u. T aber doch mit dem Koso Sensor funktioniert der 5V hat, lässt das doch vermuten, das der Sensor aus deinem Link auch ein 5V Signal hat oder?
Und ist der Koso Geber eigentlich der gleiche wie der Acewell Geber? Auf dem Bild sehen sie gleich aus.![]()
im prinzip ja...aber es gibt da unterschiede bei t+t.....welche arbeite mit 5v und welche mit 12v. koso hat 5v geber die halt mit manchen t+t passen. aber t+t hat auch 12v. da passt dann halt der.
hab gerade gesehen, der im #1 beitrag abgebildet arbeitet mit 5v(hab ich gerade verbaut)...da passt der geber von koso. hab halt nur de stecker umgelötet
Du meinst wohl ACEWELLEins noch, weiß jetzt eigentlich jemand ob der Koso Geber der gleiche ist, wie der von Acerbis ? Also die 5 Volt Variante die Plug and play ans Getriebe geht![]()
Hallo zusammen,
ich habe auch vor den T&T Tacho mit analoger Drehzahlanzeige zu installieren. Hat jemand Erfahrung mit dem Geschwindigkeitssensor von Koso Bestellnummer BF584000 auf der Internetseite www.kosoeurope.com, fonktioniertder mit dem T&T, müsste eigentlich so sein, denke der Tacho kommt ursprünglich auch von Koso. Bei Louis in den Kommentaren wird auch auf den motogadet Zündsignalgeber Louis Best.nr 10034683 verwiesen der das Problem mit den Zeigerschwankungen ein für alle mal erschlagen soll. Weiss da wer was genaues??
Wünsche Euch einen guten Rutsch aber nur ohne Motorrad.
Gruss aus dem schönen Saarland dem Nabel Europas![]()
Luggi hatte es in Beitrag #47 schon erwähnt: Es gibt von mir einen Adapter, mit dem Du den Acewell TA-7 an fast jeden beliebigen Tacho anschliessen kannst.Man kann also die Impulsgeber nicht untereinander austauschen. Und Geber anderer Hersteller werden nur rein zufällig ein passendes Signal herausgegeben!
Mein letzter Beitrag heute mittag hatte sich eigentlich auf den Zündsignalgeber bezogen und nicht auf den Sensor am Getriebe.
Hätte ich das mal gleich mit einem Zitat deutlich gemacht![]()
Jetzt wird ein Schuh draus. Dann bestelle ich einen 5V für den T u. T Tacho und einen 12V für den Touratech. Du meinstest du hättest einen passenden Adapter um den 12V Geber am Getriebe anzschließen?
Gruß
René
Ich habe nun den Geber von Rolf verbaut mit dem Touratech Imo. Das funktioniert auch soweit alles. Nur weiß ich noch nicht genau was ich jetzt für einen Radumfang einstellen muss. Im Moment habe ich glaube 250cm oder so eingestellt. Jetzt zeigt er immerhin beim Schieben nicht mehr 300kmh an. Nur welchen Wert muss ich genau einstellen? Hat da jemand einen Tipp/Denkanstoß für mich?
Ist ja ne schöne Ausrede zum FahrenDa bleibt wohl nur Gps ans Moped und herantasten.
Ist ja ne schöne Ausrede zum Fahrenaber ist IMHO unnötig.
Schau mal auf den alten Tacho ... da steht die Anzahl Tachowellenumdrehungen pro km im Klartext drauf. Nennt sich W-Zahl
Dividiere 1 km durch die W-Zahl und Du hast den "Radumfang", den Du suchst.
Beispiel: Wenn Du vorher einen Tacho mit "W=773" hattest und der Tacho auf 1 Puls pro Radumdrehung eingestellt ist, dann musst Du einen Radumfang von 1000 m/773 = 1297 mm eingeben, damit der Tacho richtig anzeigt.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen