Hallo Thomas,
normalerweise kenn ich zwei Gründe für "vorgehenden Tacho" (o.k. genaugenommen drei , weil auch wenn alles in Ordnung ist die Uhren Wasseruhren sind und zuviel anzeigen ...)
1. Falscher Tacho eingebaut. die "Wegezahl" (Ist auf dem Tachblatt aufgedruckt in der Form W=XXX) passt nicht zum verbauten Endantrieb. Also einfach hier mal die Wegezahl im Tacho und den Übersetzung des Endantriebes (ist im Endantrieb eingeprägt - mit hoher Wahrscheinlichkeit bei deinem Töff 37:11) posten und dir wird geholfen ob das passt oder nicht. Allerdings wenn das nicht zusammenpasst, sollte sich ein prozentualer Offset ergeben und nicht ein konstanter Versatz! Ach ja und der Kilometerzähler würde dann wohl auch vorgehen.
2. Zeiger sitzt falsch: Also bei meinem Tacho (mit den Intrumenten die von 1973-1983 verbaut worden sind - für '85 kann ich leider nichts sagen; sprich ich weiß nicht ob das schon der Tacho ist, den man aufbördeln muß um an den Zeiger zu kommen) kann man den Zeiger des Tachos relativ leicht abziehen und in bliebigen Stellungen wieder draufdrücken. So kann man sich natürlich einen konstanten Offset erzeugen.
Aber insgesamt würd ich wohl auch eher dazu neigen das so zu lassen. Man kommt sich einfach schneller vor ...
Gruß Micha - der für die wirklich Geschwindigkeitsbestimmung noch einen Fahrradtacho an seiner /7 hat ...
R100/7 Bj. 78, 122MM, R1150GS Bj. 01, 45MM