Tacho +20

  • Ersteller Ersteller timesweep
  • Erstellt am Erstellt am
T

timesweep

Gaststatus
Hallo Foristi,
habe eine neue Q die wirklich toll ist (R80RT, Bj 1985) :applaus:. Der Verkäufter hat mich schon gewarnt, dass der Tacho (km/h) vorgeht :entsetzten: . Die wahre Geschwindigkeit liegt um 20km/h unter der angezeigten. Dies ist in allen Geschwindigkeitsbereichen so. Der Kilometerzähler zeigt richtig an. Soweit habe ich es gemessen. :oberl:
Frage:
Kann man das einfach beheben?
Gruß
Thomas
 
Servus Thomas,

herzliches Willkommen im Forum. Prinzipiell würde ich dir jetzt vorschlagen den Tacho in solche Länder wie die Schweiz oder Italien zu verticken. Dort wäre das bestimmt der Renner: Geschwindigkeitsüberschreitung ohne Konsequenzen :lautlach:
Aber hier im Forum gibt's den Michael aka Manzkem (wundert mich, dass er sich noch nicht geäussert hat). Der gibt dir bestimmt in gewohnt qualifizierter Art noch eine Auskunft.

Klaus
 
Na Klaus,
der Renner ist es in der Schweiz noch nicht, aber es ist beruhigend wenn der Tacho immer 20Km/h zu viel anzeigt. Du hast immer das Gefühl kräftig am Kabel zu ziehen und doch dem Risiko nicht zu unterstehen gleich den Führerschein zu verlieren:-)

Geht mir mit meiner ST so. Beim anderen Thema im Forum "Wie schnell soll sie den Laufen?" kann ich locker sagen so zwischen 190 und 200 Km/h;-)

Grüsse aus der Schweiz
Bruno
 
Hallo Thomas,

normalerweise kenn ich zwei Gründe für "vorgehenden Tacho" (o.k. genaugenommen drei , weil auch wenn alles in Ordnung ist die Uhren Wasseruhren sind und zuviel anzeigen ...)

1. Falscher Tacho eingebaut. die "Wegezahl" (Ist auf dem Tachblatt aufgedruckt in der Form W=XXX) passt nicht zum verbauten Endantrieb. Also einfach hier mal die Wegezahl im Tacho und den Übersetzung des Endantriebes (ist im Endantrieb eingeprägt - mit hoher Wahrscheinlichkeit bei deinem Töff 37:11) posten und dir wird geholfen ob das passt oder nicht. Allerdings wenn das nicht zusammenpasst, sollte sich ein prozentualer Offset ergeben und nicht ein konstanter Versatz! Ach ja und der Kilometerzähler würde dann wohl auch vorgehen.

2. Zeiger sitzt falsch: Also bei meinem Tacho (mit den Intrumenten die von 1973-1983 verbaut worden sind - für '85 kann ich leider nichts sagen; sprich ich weiß nicht ob das schon der Tacho ist, den man aufbördeln muß um an den Zeiger zu kommen) kann man den Zeiger des Tachos relativ leicht abziehen und in bliebigen Stellungen wieder draufdrücken. So kann man sich natürlich einen konstanten Offset erzeugen.

Aber insgesamt würd ich wohl auch eher dazu neigen das so zu lassen. Man kommt sich einfach schneller vor ...

Gruß Micha - der für die wirklich Geschwindigkeitsbestimmung noch einen Fahrradtacho an seiner /7 hat ...

R100/7 Bj. 78, 122MM, R1150GS Bj. 01, 45MM
 
Original von micclass
der für die wirklich Geschwindigkeitsbestimmung noch einen Fahrradtacho an seiner /7 hat ...

Aber doch hoffentlich nicht mit Sensor am Hinterrad - denk an den Schlupf bei den gewaltigen Kräften, die unsere Boxer freisetzen! :wink1:

Gruiß

Andreas
 
Hallo Andreas,

aber vorne hat ja auch so seine Probleme ... man denke nur an die Wheelies, die der eben beschriebene brachiale Vortrieb zustande bringt ;-)

Ist also ziemlich Jacke wie Hose ... ich hab auf's Vorderrad gesetzt ... aber nur weil die Leitung kürzer war ...

Gruß Michael
 
Hallo Thomas,

mein Namensvetter hat dir schon fundierte Auskünfte gegeben.
Dazu ist noch Folgendes zu ergänzen:
Die 80 RT hatte bis Produktionsende die offenen Instrumente wie /7, man kommt also gut bei.
Zum Thema Übersetzung und Tacho findest du hier Infos.
Müsste W=773 und 37:11 sein.

mittel-3008.jpg


Der Zeiger hat übrigens eine definierte "Null"-Stellung (die nicht dem mechanischen Anschlag entspricht).
Man kann das in der Tat korrigieren; aber ohne Erfahrung und passende Werkzeuge möchte ich
dir nicht unbedingt empfehlen, den Zeiger abzuziehen. Manche sitzen verdammt fest !!
 
:yeah:
Danke an alle Beitragenden,
bei meinen Kenntnissen läuft es wohl eher auf Fahrradtacho oder die Freude am schnellen Fahren raus :lautlach:
Thomas
 
Zurück
Oben Unten