Hallo!
Im September auf der Rückfahrt von meiner kleinen Alpenrunde standen die 100 000 km für meine R75/7 an. Bei Salzburg bemerkte ich dann, dass der Kilometerzähler und der Tageskilometerzähler stehengeblieben waren, bei 99760 km
Ich habe das dann hingenommen, die Geschwindigkeitsanzeige funktionierte noch. Nach ca. 300 km bemerkte ich, dass die Zählwerke wieder mitarbeiten. Das tun sie noch immer.
Da ich jetzt erkältet bin und das Wetter doof ist, habe ich den Tacho heute mal ausgebaut um die Mechanik in Augenschein zu nehmen.
Immerhin war nicht alles mit altem Fett zugeschmiert. Ich habe auch kein abgefressenes Zahnrad oder Schneckenrad entdeckt.
Kann jemand auf den Bildern etwas erkennen und/oder mir einen Tip geben, wie und wo ich nochmal genau hinsehen sollte?
Und: Die Tachonadel hat etwas von ihrer Strahlkraft verloren. Welche Farbe sollte man da nehmen?





Im September auf der Rückfahrt von meiner kleinen Alpenrunde standen die 100 000 km für meine R75/7 an. Bei Salzburg bemerkte ich dann, dass der Kilometerzähler und der Tageskilometerzähler stehengeblieben waren, bei 99760 km

Ich habe das dann hingenommen, die Geschwindigkeitsanzeige funktionierte noch. Nach ca. 300 km bemerkte ich, dass die Zählwerke wieder mitarbeiten. Das tun sie noch immer.
Da ich jetzt erkältet bin und das Wetter doof ist, habe ich den Tacho heute mal ausgebaut um die Mechanik in Augenschein zu nehmen.
Immerhin war nicht alles mit altem Fett zugeschmiert. Ich habe auch kein abgefressenes Zahnrad oder Schneckenrad entdeckt.
Kann jemand auf den Bildern etwas erkennen und/oder mir einen Tip geben, wie und wo ich nochmal genau hinsehen sollte?
Und: Die Tachonadel hat etwas von ihrer Strahlkraft verloren. Welche Farbe sollte man da nehmen?




