Tachowelleneingang am Getriebe

Herr F.

ESMI
Seit
29. Aug. 2009
Beiträge
12.440
Moin zusammen !

Gestern hatte ich eine 60/7 vor der Flinte. Bei diesem Motorrad ist mir ein Mangel aufgefallen, der mir ständig ins Auge fällt und mich langsam auch ärgert...

Die Gummitülle am Tachowelleneingang des Getriebes!

Könnt mir ja egal sein, aber ich kann das Geheule mancher Zeitgenossen nicht mehr hören. "Wie kommt den das Wasser in mein Getriebe?? Das ist doch zu!!".
Stimmt, das Getriebe ist zu, aber nur bedingt: wenn sich die Gummitülle mit der Zeit auflöst, kann u.a. genau dort Wasser eindringen. Ergebnis ist dann, wie bei dem Herrn gestern, eine Getriebeflüssigkeit (hat den Namen "Öl" nicht mehr verdient), die aussieht wie Cappuccino. Ende vom Lied: Lager verrecken. Und das nur, weil man diesen unscheinbaren, aber wichtigen Gummiknubbel nicht beachtet. Die Leute schrauben sich für viel Geld einen Haufen Kram an die Karre, aber die paar Cent für das Teil (61138080160) werden eingespart.
Dann gibt es da aber noch eine undichte Stelle: unter dem runden Luftfilterkasten befindet sich, auf dem Getriebe verschraubt, die Halteklammer für die beiden LuFi-Hälften, diese Klammer wird von einer M8 SW 13 Schraube hehalten. Und genau dort kann auch Flüssigkeit (Wasser) ins Getriebe eindringen. Also entweder Dichtring drunter, oder Silikon.

Ich will jetzt hier nicht den Oberlehrer machen, aber das ist eine Sache, die uns ja fast alle angeht. Somit sollte die Gummitülle ab und an mal einer Sichtprüfung unetrzogen werden, bevor, wie bei o.g. Kollegen, das Geheule losgeht.

Ich wollt´s nur mal loswerden....

Schönen Tach zusammen.
 
Moin Franco,
ich kann Dir nur zustimmen und wechsele die Gummitülle jährlich.
Die Befestigungsschraube der LuFi-Klammer hatte ich allerdings bis vor kurzem vernachlässigt. Mir viel aber kürzlich auf, daß sich um die Schaube herum etwas Getriebeöl ansammelte (obwohl ich einen außenliegenden Entlüftungsbehäter benutze) und wo´s Öl rauskommt, könnte auch Wasser rein.
Kupferring unter und seitdem dicht!:fuenfe:

Gruß Ralf
 
Hallo,

oben im Luftfiltergehäuse kommt normalerweise kein Wasser hin. Statt eines Kupferringe ist es besser einen Aluring zu nehmen. Ist einfach weicher.
Die Durchführung der Kupplungsdruckstange ist bei den /7 fast noch offen und ein Einfalltor für das Spritzwasser. Hier hilft nur Fett auf den Druckkolben.

Gruß
Walter
 
Tach Franco,

Gummitülle: hochschieben, 3-Bond unten auf die Schutzhülle der Welle, Tülle wieder runterziehen, bis das Silikon oben aus der Tülle rauskommt, Kabelbinder oben drum, und Ruhe ist für viele Jahre.
Du kennst ja mein Verhältnis zur, öhm, sparsamen Verwendung von Neuteilen... :]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich geh nach dem alten Russischen Spruch: wo Fett iss kann kein Rost hin*
genauso vor.
;)
Tach Franco,

Gummitülle: hochschieben, 3-Bond unten auf die Schutzhülle der Welle, Tülle wieder runterziehen, bis das Silikon oben aus der Tülle rauskommt, Kabelbinder oben drum, und Ruhe ist für viele Jahre.
Du kennst ja mein Verhältnis zur, öhm, sparsamen Verwendung von Neuteilen... :]
 
точно эти же делают I его также, karl

кто смазывает наилучшим образом что хорошие приводы :&&&:

Grüße kimi
 
sers,

also ich hab erst vor 2 monaten mein getriebeöl bei meiner 77er 100 rs gewechselt, hab gestern mal das öl kontrolliert und es lief ziehmlich viel raus und war auch "milchkaffee" ähnlich. hab den gummi mit guten altem panzertape innen wie außen abgeklebt. sollte ich mir drum gedanken machen? hab manchmal wenn die maschine warm ist probleme mit dem runterschalten....das is mein einziges symthom.
 
Das ist nicht die einzige Stelle wo Wasser ins Getriebe eindringen kann.
Bei den GSen lockert sich manchmal das Glas des Tachos, dort kommt Wasser rein und läuft durch den Bowdenzug ins Getriebe. Das klingt exotisch ist aber garnicht so unüblich.
die Tülle habe ich auch zu Hause liegen, bekomme sie aber nicht drauf...gibt es da einen Trick ?

Gruß
Herbert
 
Hallo Herbert!

Ich hab Silikonspray benutzt und mit den Händen die Gummitülle warmgeknuddelt dann ging es ganz einfach drauf, also auf die Tachowelle meine ich.,

Grüße An Alle kimi
 
Bisschen Silikonspray drauf, dann flutscht es besser...

Mannmannmann, ích sollte erst lesen, dann schreiben...
 
Staburags in den Antrieb, Tülle drüber und mit Schrumpfschlauch dichten.
 

Anhänge

  • IMG_1994.jpg
    IMG_1994.jpg
    127,6 KB · Aufrufe: 105
точно эти же делают I его также, karl

кто смазывает наилучшим образом что хорошие приводы :&&&:

Grüße kimi

Übersetzung von Weißrussisch nach Deutsch laut Google:

genau das gleiche Ich mache gut, Karl

wer schmiert das Beste, was eine gute Fahrt


Wer gut schmiert, der gut fährt - Gruß aus Hip - Ray
 
zu machen

mal was anderes:
wie verschließt ihr das loch sicher, wenn die tachowelle beim einsatz eines ditalinstrumentes nicht mehr benötigt wird?

danke für eure tipps

lg klaus
 
unter dem runden Luftfilterkasten befindet sich, auf dem Getriebe verschraubt, die Halteklammer für die beiden LuFi-Hälften, diese Klammer wird von einer M8 SW 13 Schraube hehalten. Und genau dort kann auch Flüssigkeit (Wasser) ins Getriebe eindringen. Also entweder Dichtring drunter, oder Silikon.

Woher hast du gewusst, dass ich Lehrling gerade morgen diese Klammer wieder festmachen wollte? Hast Du hellseherische Fähigkeiten? :respekt:

Ich besorge mir gleich einen Dichtring.
 
Hi Uwe, zusätzlich kannst Du noch ein wenig Silikon auf das Gewinde der Schraube schmieren, dann ist Ruhe !!!
 
Da hab ich doch noch eine Frage.

Die Schraube am Tachowellenausgang verbindet ja das Massekabel und befestigt gleichzeitig die Tachowelle.
Was genau klemmt die Schraube, die eigentliche Tachowelle im Inneren oder nur die Ummantelung der Welle? Wenn ich die Gummitülle hochschiebe und an der Tachowelle wackele, bewegt sich diese leicht radial in der Bohrung, ist das normal?

MfG
DieterSpeckmann
 
Die Umhüllung der Tachowelle hat am unteren Ende eine Nut, dort läuft die Schraube tangential durch. Ein leichtes Spiel ist normal.
 
Ahaa vielen Dank, mir ist das die Tage nämlich aufgefallen und da ich die Welle noch nie demontiert hatte war ich mir nicht ganz sicher.
Ich habe zum Wasserschutz bisher immer ordentlich Fett unter die Gummitülle gepackt, die Lösung mit dem Schrumpfschlauch von Dirk ist aber auch super, werde ich mal ausprobieren.

MfG
DieterSpeckmann
 
Zurück
Oben Unten