Und damit geht auch alte, schadhafte Versiegelung ab???Hab gerade son Fall bei mir inne Garage...
Gruß
Jörg
...bei mir hat sie sich restlos gelöst!!!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und damit geht auch alte, schadhafte Versiegelung ab???Hab gerade son Fall bei mir inne Garage...
Gruß
Jörg
Hallo
So mache ich das:
80 % Phosphorsäure mit den ca. 1 Kg Blechstreifen in einen Eimer aus Kunststoff. 2 Tage stehen lassen und dann auf ca. 35-40% verdünnen und mit dieser Lösung ( ohne Streifen) den Tank komplett befüllen und nicht vergessen die Benzinhähne aus zu bauen. Mit Korken oder Holz verschließen.
Wenn die Hähne drin bleiben lösst die Phosphorsäure das Aluminium auf.
Ich lasse den Tank ca. 2 Tage befüllt stehen. Sollte noch nicht alles weg sein --alles nochmal wiederholen.
MfG
Volker
Hallo Ralf,
die Phosphorsäure bildet mit dem metallischen Zink Zinkphosphat. Ist das nicht auch das Zeug, was in den Wunder-Rost -Weg- Mittelchen drin ist ? Auf die Roststelle pinseln und gut ....
Um auch noch den Tank innen zu entrosten, muss die Säure nach der Zinkreaktion noch genügend stark konzentriert sein, um den Tankrost chemisch umzuwandeln.
Aus aktuellem Anlass muß ich das Thema nochmal an die Oberfläche bringen:
...
An dem "Zink Procedere" kann ich jedoch nicht nachvollziehen, wie und warum sich das in der Säure gelöste Zink als Zinkphosphat an der Tankinnenfläche stabil anheften sollte ?
...
...
An dem "Zink Procedere" kann ich jedoch nicht nachvollziehen, wie und warum sich das in der Säure gelöste Zink als Zinkphosphat an der Tankinnenfläche stabil anheften sollte ?
Gruß,
Andreas
P.S., auch die äußere "Beschichtung" wird erneuert![]()
... auf der von Tommy verlinkten Seite (hier) steht doch alles, was der Hobby-Chemiker zum Thema Phosphatierung wissen muss![]()
... ist dann die Prozedur mit der Betonmischmaschine/Bleikügelchen als Start, erstmal sinnvoller?
Wenn selber machen, dann mit Wagner.
Moinsen,
nur mal für die, die es interessiert...
Maßnahme mit Phosphorsäure nach nun 24h ohne Befund... sprich die Beschichtung löst sich nicht einen Milimeter... da muss wohl schärferes Zeug ran. Ich meine Herr F aus B hat da Kloreinigergranulat empfohlen... das kommt als nextes...
Gruß aus HH
J.
Hi,
die Beschichtung löst sich nicht mit Phosphorsäue!!! - die ist für den Rost. Beschichtung muss man "ablaugen". Das geht z.B. mit Natronlauge. Ich würde es nicht mehr selbst machen. Ist unter Umständen sehr aufwendig und nicht ungefährlich. Da gibt es Leute die machen das professionell z.B. der Andi in Dietzenbach.
Gruß, Armin
Ich habe bei meinem aktuellen Tank innen die Kreem Produkte eingesetzt. Der Tank ist nun seit 3 Jahren im Einsatz und sieht innen top aus.
Gruß
Claus
Und entfernt das Zeuch auch die Beschichtung komplett oder nur den Rost ?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen