Tankrucksack

Fahre mit BMW Tankrucksäcken.

IMG_3330.jpg IMG_3485.jpg


Harro mochte ich noch nie., :schock:

Alternativ irgendwas magnetisches
 
Hej!
TR habe ich eigentlich immer drauf. Schon vor 40 Jahren auf der R 50, kleinerer Harro. Danach 417 auf ... /- Modellen. Ab Stahleinarmschwinge gab es bei BMW einen , welchen man über die Seiten spannte. Der war aber ( zu ) klein. Der von der Tante Luise wie zuvor erwähnt, geht auch. Dank Magneten auch gut zu handhaben. Also bis zur R 100 GS, oder nun auf R 80 R immer mit dem Teil vorn d´rauf...
Tschüß- der Klausi
 
Ich könnte einen Harro 414 mit der "Rahmenrohrlasche" anbieten - das passt bei der ST, leider, nicht mehr.

@Thomas : grundsätzlich nur mit Tanksack - jetzt Harro 407 :gfreu:.

Grüße,
Michael
 
.......mein Harro ist ursprünglich nicht für die BMW gedacht gewesen.Er kam mit Riemen hinten. Von meinem alten Wrack- Harro habe ich die angenietete Lasche mit Loch fürs Rahmenrohr entfernt und am anderen angeschraubt (Schloßschrauben).
Er ging 2012 zur Reparatur (neuer Cabriostoff, neue Reissverschlüsse, neue Boden-Schaumstoffplatte) zu einem ehemaligen Harro-Mitarbeiter zurück.
Ich musste 1/2 Jahr warten. 180 Euro. Wurscht. Ich will Harro und nicht irgend son Markt-überschwemm - Plastikflechtebüdel:---)
Harro forever !
Liebe Grüße:wink1:
Martin
 

Anhänge

  • Greece 2012 751.jpg
    Greece 2012 751.jpg
    231,5 KB · Aufrufe: 126
Ist ja gut. Ich habe noch einen wirklich guten 407er, den gebe ich ab. Bin aber noch im Urlaub, also kommt er erst nächste Woche in die Biete-Ecke.
 
Moin Benno,

und schönen Urlaub! Wenn der gute Harro auf den GS Tank passt könnte er in bewährte Hände gehen :D

Ich hatte vor Jahren mal einen, den ich leider mit der FJ verkauft habe ;(
 
Reinhard, du bist der erste Interessent, 12 min später gab es noch eine PN.

Ich melde mich am Wochenanfang bei dir.
 
Hallo 2-Ventiler Gemeinde,

Krawehl Magnet Sack - sauschwer aber sehr praktisch

Gruss aus dem Ravenberger Hügelland
 

Anhänge

  • _bodensee__bmw.jpg
    _bodensee__bmw.jpg
    192,2 KB · Aufrufe: 125
Zuletzt bearbeitet:
....ach ja, on topic:

Immer mit, Endurowandern mit original BMW TRS, Tour und Reise demnächst wohl mit Harro (siehe oben)
 
Moin,

dito hier.
Originaler BMW-Tankrucksack für GS, weil lang und schmal, da stört nichts beim stehend fahren.
Es passt ordentlich was rein und er hat zwei horizontal getrennte Fächer.
Trotz etliche Versuche und immer höherer Preise für die Teile habe ich bisher nichts besseres gefunden.
Meinen Harro habe ich wegen Materialaufgabe und teurer Reparaturen bereits vor Jahren verkauft.

P7120197.JPG

Gruss
Rick
 
Moin,
so, ihr Klassiker:aetsch:
Ich fahre modernes Zeug.
Stufenlos verstellbar und wasserdicht, dazu ein großes
abnehmbares Kartenfach.
http://www.offroad-kontor.de/gepaeck/tankrucksaecke/419/enduristan-tankrucksack-sandstorm-3e?c=232

Edith sacht: Kann man sich wohl auch auf den HMT anschauen....

Gruß

Matze
Für Reisen auf der GS kommt nur der Enduristan in Frage.
Vorteile: Stufenlos verstellbar, absolut Wasserdicht (auf mehreren 1000 km im Regen getestet :schimpf:), einfach zu demontieren, gut zu tragen, abschließbar (kleines Vorhängeschloss), Kartenfach durch jedes andere Teil mit Klettband, ersetzbar, passt auf leicht gewölbte und gerade Tanks.

Nachteile: ist wenig stylisch da aus Gewebeplane, schwer, teuer, Reißverschluss braucht Übung damit es schnell geht.

Auf dem Caferacer fahre ich eine alte Schultasche mit verstärktem Rücken (per Karabiner an Edelsathlösen befestigt). Bei Harley habe ich Abstandshalter gefunden, sehr filigran, chic und einfachst zu montieren.

Den Harro habe ich an einen Kumpel verkauft, und der passt super auf seine R90S.:applaus:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

dito hier.
Originaler BMW-Tankrucksack für GS, weil lang und schmal, da stört nichts beim stehend fahren.
Es passt ordentlich was rein und er hat zwei horizontal getrennte Fächer.
Trotz etliche Versuche und immer höherer Preise für die Teile habe ich bisher nichts besseres gefunden.
Meinen Harro habe ich wegen Materialaufgabe und teurer Reparaturen bereits vor Jahren verkauft.

Anhang anzeigen 143757

Gruss
Rick


Schließe mich hier mal mit einer Frage an.
Ich hab ja jetzt auch so ein 43L Fass.
Bin Jahrelang den Harro auf dem Originaltank GS gefahren.Allerdings passt da in das untere Fach die Digispiegelreflex nicht rein und der Zugriff in oberen Fach dauert zu lange.Darum habe ich mir einen BMW GS Tankrucksack gebraucht gekauft und bin damit ganz zufrieden.
Nun zur Frage:
Ist das die PD Grundplatte die du für den 43L Tank verwendest? Mi der für den 26L Tank wird das ja nicht gehen.
 
Hallo Rick,
wo hast Du denn das Foto gemacht? Das sieht da so aus, als ob das nächste Bier mindestens 500 km weit weg ist :schock:
Oder hattest Du Dosen im Tankrucksack ?
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Ist das die PD Grundplatte die du für den 43L Tank verwendest? Mi der für den 26L Tank wird das ja nicht gehen.

Hi Klaus,

ich verwende verschieden Grundplatten von GS, PD bis K. Der HPN hat doch vier Löcher mit Gewindeinsätzen. Da die Gummis der Grundplatten meist kaputt sind, entferne ich diese und befestige die Grundplatte mit zwei Alustreifen und den vier Schrauben.
Wenn notwendig, kann ich auch gern ein Bild machen, die HPN wohnt in meinem Office/Studio ein paar Meter von meinem Schreibtisch.

Gruss
Rick
 
Hi Klaus,

ich verwende verschieden Grundplatten von GS, PD bis K. Der HPN hat doch vier Löcher mit Gewindeinsätzen. Da die Gummis der Grundplatten meist kaputt sind, entferne ich diese und befestige die Grundplatte mit zwei Alustreifen und den vier Schrauben.
Wenn notwendig, kann ich auch gern ein Bild machen, die HPN wohnt in meinem Office/Studio ein paar Meter von meinem Schreibtisch.

Gruss
Rick

Hallo Rick,

ein Bild von der Konstruktion wäre schon sehr hilfreich:D.
Halten diese eingelassenen Gewindebuchsen auf dauer das gerütttel aus?Werden nicht nicht mit der Zeit locker?.
Eine zweite Grundplatte mit lommelichen Gummis hab ich auch noch rumliegen.Die wäre ja dann optimal geeignet.
 
Moin Martin,

teilweise richtig. Das Foto stammt aus der Gobi (Mongolei), an der Grenze zu China. Abends gabs Verabschiedung von lieben Freunden mit einem 4*4, die hatten einen schönen Tropfen an Bord. Die anschliessenden Tage allein querfeldein nach Osten war dann Trockenzeit. Ansonsten findest du in jedem mongolischen Ort einen Laden mit Wodka und enen Haufen Besoffener, auch am Steuer.

Gruss
Rick
 
Hallo Rick,

ein Bild von der Konstruktion wäre schon sehr hilfreich:D.
Halten diese eingelassenen Gewindebuchsen auf dauer das gerütttel aus?Werden nicht nicht mit der Zeit locker?.
Eine zweite Grundplatte mit lommelichen Gummis hab ich auch noch rumliegen.Die wäre ja dann optimal geeignet.

Gern Klaus,

ich hatte da noch ein Bild in meinem Fundus, da kann man es ganz gut sehen.
Die Grundplatte wird von zwei Alustreifen mit Senkkopfschrauben gehalten.
Das hält an zwei meiner HPN-Tanks seit mehr als 20 Jahren und ca 250tkm.

DSC06489k.jpg

Grüße
Rick
 
Gern Klaus,

dafür ist das Forum da. Vorn habe ich noch einen kurzen Zurrgurt durch den Tankdeckelauschnitt unter dem Lenkkopf entlang. Wenn die Schrauben mal aufgeben sollten. :D Ausserdem flattert das Vorderteil dann nicht lose rum. Man könnte dieses auch abschneiden und die Enden anständig vernähen.

Grüße
Rick
 
Hallo Rick,
jetzt ist mir klar, warum man nichts aus diesem Land hört. Die liegen wohl alle im Dauerkoma.
Geile Landschaft ! Visum ???
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Moin Martin,

Visum war kein Problem, habe ich in 24h in Irkutsk, Russia bekommen.
Grenzübertritt war mal wieder.....grenzwertig :D

Gruss
Rick
 
Moin moin

Ich hatte schon auf meiner HPN 707 einen Elefantenboy 409.
Damals habe ich mir an meinen Fotorucksack Reißverschlüsse annähen lassen und konnte den zwischen Unterteil und Oberteil setzen. Das war echt geil.

Es hatte nur die Schneiderin zum Wahnsinn getrieben und die will es heute bei meinem fast neuen 409 nicht noch einmal machen.

Habe eine neue Empfehlung bekommen und versuche es dort mal mit der Schneiderin :D
 

Anhänge

  • Tankrucksack_web.jpg
    Tankrucksack_web.jpg
    84,9 KB · Aufrufe: 174
Moin Mathias,

grundsätzlich eine gute Iddee. Wenn da nicht das Problem mit den willigen Schneiderinnen wäre. Täuscht mich das Photo oder sieht das nicht nur recht hoch aus? Wie klappt da noch Geländeturnerei?

Gruss
Rick
 
Moin Rick.

Zum Geländeturnen ist das nichts.
Die Höhe stört mich nicht - man kann sich sogar bequem anlehnen.
Nur wenn der Rucksack mit ner Canon EOS 5, drei Objektiven, Blitz usw. voll ist kommt richtig Gewicht zusammen. Den Fotorucksack nehme ich nicht häufig mit. Für Tagestouren im Reisegebiet, reduziere ich die Fotoausrüstung auf Kamera mit einem montiereten Objektiv.
Praktisch ist der Fotorucksack auch als Daypack und statt viel Kamerazubehör kommt dann auch nur der Body mit Objektiv rein und dazu Wasservorrat und Proviant.
Gegen den Regen passt sogar die Original gelbe Harrohaube.
 
Zurück
Oben Unten