Teilekunde HARRO Elefantenboy

Hi,
die Firma Wundermich baut sowas nach.
Heisst Mammut*
€ 249,-
Quelle: Reisemotorrad 04/2013 Seite 103
Früher?
Das war aber ganz füher!
;)
Grüße
Karl

Hallo Karl

Hatten wir schon einige Beiträge vorher.
Den habe ich in die Übersicht auch mit aufgenommen.

Da ich dafür Bilder von deren Homepage benutze, habe ich auch die Fa. Wunderlich nach einer Erlaubnis zur Verwendung der Bilder gefragt.

Das ging Ratzfatz. Sehr freundlich und nett, mit Informationen dazu)(-:.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Karl

Hatten wir schon einige Beiträge vorher.
Den habe ich in die Übersicht auch mit aufgenommen.

Da ich dafür Bilder von deren Homepage benutze, habe ich auch die Fa. Wunderlich nach einer Erlaubnis zur Verwendung der Bilder gefragt.

Das ging Ratzfatz. Sehr freundlich und nett, mit Informationen dazu)(-:.

Gruß
Wolfgang


Datenbankeintrag ist unterwegs. Muss noch freigeschaltet werden.

Wer will, kann im Anhang ja schon mal schauen. Das ist erstmal die Version mit eigenen Fotos von Euch und von mir. Und Bilder der Fa. Wunderlich, aber mit entsprechender Erlaubnis.
Ein Modell 403 ist mir noch zugelaufen :lautlach:.

Wenn ich von Harro noch was höre, kann ich das immer noch ändern.
Dann ergeben auch die in der Tabelle mit eingetragenen Modelle ( aus Kunststoff o.ä. )mehr Sinn.

Sind jetzt doch 29 Seiten geworden, wobei der letzte Satz beim pdf erstellen eine 30. Seite erzeugt:(. ( Hab´s nochmal geändert- sind jetzt 29 :gfreu: )

In der PDF Datei sind an verschiedenen Stellen Hyperlinks hinterlegt, z.B. bei den Regenhauben etc. Die führen dann direkt zu den entsprechenden Internetseiten.

Dann wären wir mit dem Thema durch, denke ich ;).

Gruß
Wolfgang
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde,

die Suche nach dem richtigen Harro kann zum Abenteuer werden, aber der Thread hier hat sehr geholfen, danke Wolfgang.

Auf meiner /5 sitzt jetzt ein Harro 416Z. Der hat zwar nicht zur Sitzbank hin die Abschrägung, passt aber trotzdem perfekt auf den großen Tank. Weil hier immer mal diskutiert wurde "Loch rein oder nicht" - wenn er ohne Wackeln fest aufliegen soll muß ein Loch rein, zumindest bei dem Originaldeckel der /5.

Anfängerfehler von mir: ich schließe den Tank nie ab und der hat sich dann beim ersten Aufsatteln des Harro unbemerkt selbst geöffnet - zum Glück war er nur halb voll und die Strecke kurz.

Firma Harro (Frau Anja Harr) hat übrigens auf meine Anfrage geantwortet, dass die Schaumstoff-Polster nicht mehr lieferbar sind.

Und noch ein Tip von mir zum Auffrischen u. Imprägnieren des Stoffes:

http://www.toplicht.de/de/shop/takelage/segeltuch/impraegnierung/segeltuchlohe-hydrolin-spezial

Das Zeug ist ebenso zum Schmieren des kompletten Reissverschlusses geeignet (auch das Gewebe damit dick einpinseln, dann klemmt da nix mehr). Mein Harro passt zu der Kuh als wär´er schon "ab Werk" drauf gewesen, ich pack jetzt immer 2 Reservejacken ein als Vorwand ihn aufzuschnallen :cool:

viele Grüße
Lutz
 

Anhänge

  • IMG_1143.jpg
    IMG_1143.jpg
    194,7 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_1164.jpg
    IMG_1164.jpg
    185,1 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_1167.jpg
    IMG_1167.jpg
    305,8 KB · Aufrufe: 92
Tach zusammen

Ich habe heute zufällig einen Harro-Prospekt gefunden,ca. Mitte 80er.

Gruß
Thomas

Anhang anzeigen 72140

Hallo Herner

Erstmal willkommen hier. Prima, dass Du auch direkt was sehr Schönes beisteuern kannst. So ein Prospekt haben hier bestimmt viele gesucht :sabber:

Ich würde dich aber bitten, den Link erstmal wieder raus zu nehmen weiß nicht, wie das mit copyright aussieht.

Ich habe gerade noch eine Anfrage bei Harro gemacht, u.a. auch ob wir das Prospekt veröffentlichen dürfen.

Es sei denn, die admins segnen das ab.

Gruß
Wolfgang

Hallo zusammen

Heute noch mal ein update der Harro Teilekunde.

Nach etwas längerer Zeit (wohl Krankheitsbedingt ) habe ich heute von der Firma Harro auch das O.K. zur Nutzung des alten Prospektes bekommen :applaus:.

Ausserdem die Info, das geschnittener Schaumstoff nur noch für die Modelle 406 und 416 lieferbar ist !

Dann kann ich nun 2 Versionen anbieten.

1 x wie bisher mit Bildern der Tankrucksäcke.
1 x mit Bildern und Einbindung des von Herner zur Verfügung gestellten Prospekts.

5-4 ist die aktuellste Version mit noch ein paar kleinen Änderungen/Ergänzungen z.B. Jürgens Erfahrung mit den ZlideOn Zippern etc.

Damit das im Thread nicht untergeht, werden am Besten beide Versionen und auch Herners Prospektkopie in der Datenbank abgelegt.

Gruß
Wolfgang
 

Anhänge

Hallo Jungs,
kann mir jemand von Euch erfahrenen Kuhtreibern sagen, welche Größen des Elefantenboys am besten auf den Toaster-Tank der /5 passen? :rolleyes:
Gracias
Christian
 
Hallo Jungs,
kann mir jemand von Euch erfahrenen Kuhtreibern sagen, welche Größen des Elefantenboys am besten auf den Toaster-Tank der /5 passen? :rolleyes:
Gracias
Christian

Hallo Christian,

spät, aber hoffentlich nicht zu spät ;).

Nimm einen der 23/25 Liter Modelle aus der Tabelle in der PDF Datei.
404,406,413,414,416,419.

Evtl. gehen auch noch der 401 oder 407 (35 Liter )

Gruß
Wolfgang
 
5-4 ist die aktuellste Version mit noch ein paar kleinen Änderungen/Ergänzungen z.B. Jürgens Erfahrung mit den ZlideOn Zippern etc.

Gruß
Wolfgang

Kleine Anmerkung zu o.g. ZlideOn Zipper, die Jürgen hier beschrieben hatte.

In meinen PDF-Dokumenten ist das ja verlinkt, aber da es damals in der "Suche" Rubrik gepostet war, ist dies im 2V-Markt Archiv gelandet.

@admins
Evtl. kann man die Beschreibung von Jürgen besser irgendwo anders ablegen ?

Ich hab einen ZlideOn Zipper jetzt auch am defekten Reißverschluß meiner alten Lederhose eingebaut.

Vorher Nachher
DSCI2131.JPG zlideon.JPG

funktioniert absolut easy - tolle Lösung !

Wird zwar kein Patentrezept für alle defekten Reißverschlüsse sein, aber ich würde es immer erstmal damit versuchen.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

in der PDF in der Datenbank ist mir folgendes aufgefallen:

Tabelle:
403 23 Liter
Beschreibung:
403 25 Liter, kein Elefantenboy

Mir liegt hier jetzt ein nagelneuer 403 vor:
26 Liter, "original HARRO Elefantenboy made in germany"

Das sind immerhin 3 Maß Bier Unterschied, das gibt nen ganz schönen Rausch :bier: :D

Der TRS steht übrigens zum Verkauf :&&&: , (aber ohne Bier) :D
 
Hallo Wolfgang,

in der PDF in der Datenbank ist mir folgendes aufgefallen:

Tabelle:
403 23 Liter
Beschreibung:
403 25 Liter, kein Elefantenboy

Mir liegt hier jetzt ein nagelneuer 403 vor:
26 Liter, "original HARRO Elefantenboy made in germany"

Das sind immerhin 3 Maß Bier Unterschied, das gibt nen ganz schönen Rausch :bier: :D

Der TRS steht übrigens zum Verkauf :&&&: , (aber ohne Bier) :D

Hallo Udo,

ich denke, die 23 ist falsch. 25 Liter ist O.K. zumindest steht das auf meinem 403 drauf ;). 26 Liter habe ich mittlerweile auch schon gelesen ?(.
Du meinst sowas, steht bei mir nicht drauf.
Auf nix ist mehr Verlass :D . Auf so einem magnetischen Kunstoffteil sollte das nicht drauf stehen :pfeif:.

Wenn wir uns mal treffen ziehen wir uns die Differenz in Bier rein :D.
Sind 15 leckere Kölsch, oder 6 Halbe, oder 3 Maß :bier:.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

:bier:

So sieht meiner aus:
 

Anhänge

  • 23 Harro403.4.JPG
    23 Harro403.4.JPG
    206,8 KB · Aufrufe: 92
  • 23 Harro403.2.JPG
    23 Harro403.2.JPG
    217,7 KB · Aufrufe: 84
Da steht zwar Harro und Elefantenboy drauf, aber unter einem klassischen Elefantenboy verstehe ich das Ding mit dem Werkzeugfach aus dickem Leder, ordentlichen Lederriemen mit Metallschnallen und dem gummierten Segeltuchoberteil mit Kartenfach. Und die kenne ich nur in 23, 35 und 40 Liter.
 
Da steht zwar Harro und Elefantenboy drauf, aber unter einem klassischen Elefantenboy verstehe ich das Ding mit dem Werkzeugfach aus dickem Leder, ordentlichen Lederriemen mit Metallschnallen und dem gummierten Segeltuchoberteil mit Kartenfach. Und die kenne ich nur in 23, 35 und 40 Liter.

Hallo Detlev,

in Bezug auf den klassischen Elefantanboy gebe ich Dir Recht! ())))
 
moinsen

ich habe jetzt nicht alle 15 seiten durchgeblättert....
ich wollte meinen 407 mal was gutes tun und den stoff oben, mit was auch immer, einreiben und habe harro deshalb mal angeschrieben.
sie meinten das cabrio verdeck pflege das beste dafür sei. das nur als info, vielleicht kann das auch auch irgendwo mit in das dokument wenn es noch nirgends steht.
danke dir für das schöne übersichtliche dokument, hat mir bei meiner kaufentscheidung sehr geholfen.

ps: mit was bringt man reißverschlüsse wieder gechmeidig zum laufen?
 
Zurück
Oben Unten