Testfahrt jetzt !

Hallo,

bei einem höheren, breiteren (damals von mir präferierten) Tourenlenker liegt aber die Griffeinheit (mit dem Behälter) genau wie bei Jens deutlich weiter aussen und hinten ! Da gibt es zwar das Problem mit den Leitungen nicht, dafür aber mit der Verkleidungskante!
Ohne Behälter geht das ganz gut, mit Behälter musst du diesen knapp neben die innere rechte Verkleidungskante setzen. Das ist dann wirklich eng!:D:D

Gruß

Kai
 
Stefan

PS: Was sind das für am "Armaturenbrett" aufgesetzte Halter für die Zusatzinstrumente?

Hallo Stefan, diesen für 4 Zusatzinstrumente erweiterten Halter konnte man in den 80igern bei WÜDO kaufen. Heute ist dieser zumindest auf deren Homepage nicht mehr zu sehen.
VG
Jens
 

Anhänge

  • 2DC350A4-D506-4FFE-B325-1C8FF084165A.jpg
    2DC350A4-D506-4FFE-B325-1C8FF084165A.jpg
    125,7 KB · Aufrufe: 57
*seufz

Früher war nicht alles Besser. . .


Stephan

:D

Danke für die Vorlage.
Ich war früher auch der Freak, der gerne möglichst viele Anzeigeinstrumente hatte. Ob das Alter jedem Weisheit bringt, ist sicher diskutabel; mir hat es aber die Erkenntnis gebracht, mich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Dieses Motorrad wird geliebt, das sieht und liest man. )(-:
Trotzdem ist auch für mich der Krauserträger ein Faktor, der die schöne Linie kaputt macht -sei er noch so praktisch.
 
:D

Danke für die Vorlage.
Ich war früher auch der Freak, der gerne möglichst viele Anzeigeinstrumente hatte. Ob das Alter jedem Weisheit bringt, ist sicher diskutabel; mir hat es aber die Erkenntnis gebracht, mich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Dieses Motorrad wird geliebt, das sieht und liest man. )(-:
Trotzdem ist auch für mich der Krauserträger ein Faktor, der die schöne Linie kaputt macht -sei er noch so praktisch.

Hallo Michael,
ich kann wirklich jeden Satz nur unterstreichen! Würde ich heute eine Q für mich zusammenstellen, wären die /5 Instrumente schon eher zu viel des Guten und ein verchromter kleiner Träger Pflicht. Aber Anfang der 80iger war ich knapp über 20ig und wollte auch ein Pilotencockpit fahren :P - da kamen die 4 Zusatzinstrumente gerade richtig. Und jetzt bleiben die, wie der Krauserträger, als mir vertraute Zeugen der gemeinsamen 40 Jahre & 300tk einfach dran!

Aber eines muss ich nochmal loswerden: Dieser Frühlingssonnenthread bekam ja schnell eine ganz unerwartete Richtung und fokussierte u.a. auf den Krauserträger, der so viele lustige und kreative Kritiken erhielt (Platzhalter für Minibar, Schwiegermuttersitz, Playmobilträger, Adventure Pickup, Campingklohalter, Unterbau für Wäschetrockner usw.), dass ich zunächst nur schmunzelte, dann aber langsam sogar anfing entsprechende Fotomontagen zu beginnen. Herrlich! Ein Motorradfahrer auf dem Chemieklo auf dem Krauserträger sitzend. Das wäre ja schon was für einen neuen Werner Comic. Es ist hier eine so bunte Truppe mit ganz unterschiedlichen Technik- und Designvorlieben, aber bei diesen im Kern freundlich gesinnten "Anmerkungen" haben letztendlich alle was gelernt UND ihren Spass daran! :hurra:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,
ich kann wirklich jeden Satz nur unterstreichen! Würde ich heute eine Q für mich zusammenstellen, wären die /5 Instrumente schon eher zu viel des Guten und ein verchromter kleiner Träger Pflicht. Aber Anfang der 80iger war ich knapp über 20ig und wollte auch ein Pilotencockpit fahren :P - da kamen die 4 Zusatzinstrumente gerade richtig. Und jetzt bleiben die, wie der Krauserträger, als mir vertraute Zeugen der gemeinsamen 40 Jahre & 300tk einfach dran!

Aber eines muss ich nochmal loswerden: Dieser Frühlingssonnenthread bekam ja schnell eine ganz unerwartete Richtung und fokussierte u.a. auf den Krauserträger, der so viele lustige und kreative Kritiken erhielt (Platzhalter für Minibar, Schwiegermuttersitz, Playmobilträger, Adventure Pickup, Campingklohalter usw.), dass ich zunächst nur schmunzelte, dann aber langsam sogar anfing entsprechende Fotomontagen zu beginnen. Herrlich! Ein Motorradfahrer auf dem Chemieklo auf dem Krauserträger sitzend. Das wäre ja schon was für einen neuen Werner Comic. Es ist hier eine so bunte Truppe mit ganz unterschiedlichen Technik- und Designvorlieben, aber bei dieser im Kern freundlich gesinnten "Anmerkungen" haben letztendlich alle was gelernt UND ihren Spass daran! :hurra:

Erfreulich entspannte Einstellung!:fuenfe: Absolut vorbildlich!
 
Also Jens, da du ja nun so sehr an diesem Helfer (Träger/Halter) hängst dann werde ich nicht auch noch mit einer Kochnische weiter machen. Obwohl, bei der nächsten Ausfahrt die du planst und ich zufällig hinterher fahre, dann könntest du doch an den Haltepunkten Häppchen und Erfrischungstücher reichen. Funktioniert das Teil auch als Grill? Ich hatte mal so einen aus Metall und...

:gfreu: Grüße
 
[...] Es ist hier eine so bunte Truppe mit ganz unterschiedlichen Technik- und Designvorlieben, aber bei diesen im Kern freundlich gesinnten "Anmerkungen" haben letztendlich alle was gelernt UND ihren Spass daran! :hurra:

Ich glaube, dass die Designvorlieben in puncto Krauserträger zu 99,9% in eine Richtung gehen...:&&&:

Aber ansonsten: :fuenfe:
 

Anhänge

  • P2210020.JPG
    P2210020.JPG
    143,4 KB · Aufrufe: 21
  • P2210021.JPG
    P2210021.JPG
    151,4 KB · Aufrufe: 37
Hallo RaineR, vielen Dank! Wo werden diese befestigt? Auch an den Schrauben zur Befestigung des Kotflügels? Brauchst du die „krummen Heringe“ :D noch oder sind diese verkäuflich? LG Jens
 
Hallo RaineR, vielen Dank! Wo werden diese befestigt? Auch an den Schrauben zur Befestigung des Kotflügels? Brauchst du die „krummen Heringe“ :D noch oder sind diese verkäuflich? LG Jens


Kauf sie am besten bei deinem BMW Händler. Ist günstiger als versenden.
 
Zurück
Oben Unten