Tipp: Navihalter für die Querstange am GS-Lenker

Detlev

Administrator
Teammitglied
Seit
27. Feb. 2007
Beiträge
38.942
Ort
24819 Schläfrig-Holzbein
Ich war schon länger auf der Suche nach einer stabilen Halterung meines Navis am 12mm Querrohr des GS-Lenkers.
Es gibt da schöne, gefräste Sachen aus dem Zubehör, aber die dort aufgerufenen Preise haben mir nicht gefallen.
Neulich bin ich in einem anderen Forum auf dieses Teil gestoßen:

n1.jpg

Das passt an allen Navihalterungen, die einen Bohrungsabstand haben für die standardisierte RAM-Mount Halterung wie hier:

n2.jpg

In meinem Fall habe ich die Halterung des Garmin 276cx befestigt (Baugleich Montana und Monterra), der große Lochabstand liegt übrigend quer.
Falls das bei Euch passen sollte, das ist superstabil, die an sich gute RAM-Mount Kugelbefestigung ist dagegen Wackelkram.

Achja, die Bezugsquelle: BMW
Nennt sich Klemmstück und besteht aus den Teilen 65 90 8 563 858
sowie 65 90 8 525 238 und die kosten zusammen 5,65€ Netto.
Die M4 Schrauben und Muttern dazu müsst Ihr Euch dann noch beschaffen.
 
Danke Detlev!

Das ist ja super günstig.
12 mm ist auch die Querstange, die an meiner Yamsel T7 oberhalb des Tachos fürs Navi vorgesehen ist.
Hatte schon Aluplatten in Auftrag gegeben, aber bis heute noch nicht erhalten.

Ich werde Deine Lösung testen! :applaus:

VG
Guido
 
Ich hab ja überall die Rammountteile, aber gut zu wissen das 276cx (das Neue, oder) und Montana gleiche Halterungen haben. So von wg Gleichteile.

@Detlev, kannst du mir was über die Unterschiede 276er schreiben? Natürlich auch Nachteile.



Stephan
 
Alt gegen Neu. Oder irre ich mich, du hattest das alte 276/278er nicht? Bis auf die Größe ist mir das immer das Liebste gewesen. Auch wg. der einfachen Planungsmöglichkeit beim abendlichen Bier. . .


Stephan
 
Nein, das alte hatte ich nie, aber ich kenne es natürlich. Offensichtlich ist das neue Gerät nach den Wünschen der Benutzer des alten Gerätes geplant worden, so eben die Tastenbedienung, die nahezu 1: 1 übernommen wurde.
Hat gegenüber einem Touchscreen Nachteile aber auch deutliche Vorteile während der Fahrt. Ansonsten wäre der einzige Nachteil die schiere Größe des Gerätes. Was natürlich auch wieder zum Vorteil gerät, wenn man sich den unglaublich guten Bildschirm anschaut.
 
Danke, Detlev.

Ich hab das alte 278er, das seit Feb.'19 schwächelt. Gut, 13 Jahre alt, erster Akku. Das 680t Montana ist Softwaremässig, was Handhabung angeht, katastrophal. Hat aber halt den Vorteil gegenüber 395er u.ä., mit Akku/Batterien betrieben werden zu können. Fügt sich auch unauffälliger in's Motorrad-Cockpit ein.

Aber für die großen Fahrten ist so'n 278/276 einfach besser im Handling.


Stephan
 
Wo Du den Akku ansprichst: Der Akku des 276cx ist ein ziemlich dicker Klotz und Schuld daran, dass das Gerät nach hinten so dick aufträgt. Dafür kann man auch locker 1-2 lange Tage ohne externe Spannungsversorgung damit fahren.
 
So,
mal den Tipp in die vorbereitende Tat umgesetzt und heute in der Mittagspasue die Teile bei BMW abgeholt:

Innenseite, links Unterteil, rechts Oberteil

BMW-Navi_2020-09-01_05.jpg

Aussenseite, links Unterteil, rechts Oberteil

BMW-Navi_2020-09-01_06.jpg

Das ganze Konstrukt mit dem Adapter des Navis (hier Zumo XT):

BMW-Navi_2020-09-01_07.jpg

Gut, der Spass ist etwas teurer geworden (6,53), aber immer noch "spottbillig" und macht so auf den ersten Blick einen wertigen Eindruck.

Nur meine Schrauben sind zu kurz ...

Hans
 
Hallo zusammen,

ich denke darüber nach mir das Garmin 276 zu kaufen.

Kann mir jemand sagen wie das Display bei Sonne ist? Ich habe bei meinem aktuellen Display immer das Problem, dass ich das Bild nur schlecht erkennen kann.

Außerdem würde mich interessieren, ob einer von euch schon mal eine Karte außerhalb von Europa genutzt hat? Aktuell liegt es vermutlich noch weit in der Zukunft, trotzdem darf man ja träumen.
Muss man die Karten extra installieren? Falls ja, wie sind eure Erfahrungen damit?

LG Tobi
 
276c? Oder? Hm, es wird zwar immer davon geschrieben, so von wg. bei Sonneneinstrahlung wunderbar zu erkennen, das hab ich aber bei keinem Garmin bisher erlebt. Bei allen, ob Montana oder das alte 278er, immer ist der Kontrast hochzuregeln.

Beim 278er hab ich für Südamerika so freie Karten installiert. Funktionierte gut. Ist wohl wieder 8 Jahre her.


Stephan
 
Wenn Du das aktuelle 276cx meinst, das kann ich nur empfehlen. Das Display ist das beste, was ich bisher gesehen habe. Es ist kein spezifisches "Motorrad"-Navi, kann aber fast alles, was man so braucht. Und natürlich kannst Du weltweite Karten hinein laden, egal ob von Garmin oder Open Source. Maps.
 
Wenn Du das aktuelle 276cx meinst, das kann ich nur empfehlen. Das Display ist das beste, was ich bisher gesehen habe. Es ist kein spezifisches "Motorrad"-Navi, kann aber fast alles, was man so braucht. Und natürlich kannst Du weltweite Karten hinein laden, egal ob von Garmin oder Open Source. Maps.


Das kann ich so bestätigen. Idealerweise betreibt man es mit Stromanschluss und stellt dann die Displayhelligkeit auf Voll, dann ist die Ablesbarkeit Top.

Liebe Grüße
Frank

attachment.php
 

Anhänge

  • IMG_1475.jpg
    IMG_1475.jpg
    112,9 KB · Aufrufe: 279
Wenn Du das aktuelle 276cx meinst, das kann ich nur empfehlen. Das Display ist das beste, was ich bisher gesehen habe. Es ist kein spezifisches "Motorrad"-Navi, kann aber fast alles, was man so braucht. Und natürlich kannst Du weltweite Karten hinein laden, egal ob von Garmin oder Open Source. Maps.

Der hervorragende Windschutz sollte nicht unerwähnt bleiben....:&&&:
 
Zu diesem Thema kann ich diesen super Artikel über Motorrad Navis nur empfehlen. Der hat mit echt weitergeholfen!! Nicht nur bei der Entscheidung welches Navi ich kaufen soll, sondern auch mit generellen Tipps zum Kauf. An manche Sachen hatte ich vorher gar nicht gedacht.


### Webseite mit Werbelinks entfernt, Hans ###
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zu diesem Thema kann ich diesen super Artikel über Motorrad Navis nur empfehlen. Der hat mit echt weitergeholfen!! Nicht nur bei der Entscheidung welches Navi ich kaufen soll, sondern auch mit generellen Tipps zum Kauf. An manche Sachen hatte ich vorher gar nicht gedacht.

Nun ja, da kann man geteilter Meinung drüber sein. Die Infos dort bekomme ich auch von jedem Verkäufer der allseits bekannten Kistenschieber. Wenn‘s ums Eingemachte geht kommt man um intensive! Beschäftigung mit der Materie nicht herum.

LG
Frank
 
Danke Detlev, )(-:

Ich habe zuerst versucht mir selbst was zu basteln.
Selbst ist der Mann! :oberl:

Ja, und blöde. :D
Als ich fertig war konnte ich das Navi nur hochkant montieren, ich will aber quer...
Da habe ich mir die BMW-Teile bestellt, Tag später waren sie da.
Montage eine Sache von Minuten, prächtig.
Nur habe ich versehentlich am falschen Motorrad montiert, was ein Glück, dass ich zwei bestellt habe.
Navi.jpg
 
Ist'n Montana. Beim 680er erwähnt Garmin nur ganz versteckt, das man die Roomingfähigen Karten extra bestellen muß.

Mit Rammount wäre es egal gewesen. Da muß ich mir noch'n paar Teiel von bestellen.


Stephan
 
Zurück
Oben Unten