Tipps zur Zerlegung eines Motorrads

Zum Abschluss des Themas Gipsarm:

Nach Spaltung von 24 qm Holz wollte der vorletzte Brocken noch eine Nachbehandlung.
Leider bekam ich die dann ;(

Moin!

Erstmal "Gute Besserung"!

Dann die Frage: Meinst du jetzt Quadratmeter (qm) oder Raummeter bzw. Kubikmeter (RM oder m³) ?

Falls das RM waren :respekt:!

Ich hätte mir für solche Mengen vermutlich eher einen elektrischen Holzspalter zugelegt. Ab und an helfe ich einem Bekannten beim Spalten. Der hat sich sowas mit 400V/16A zugelegt. Macht ordentlich Laune. Dafür bekommen wir für den Verein das Holz fürs Zeltlager von ihm geliefert. Ein Meter lange Scheite ordentlich getrocknet.
 
Moin!

Erstmal "Gute Besserung"!

Dann die Frage: Meinst du jetzt Quadratmeter (qm) oder Raummeter bzw. Kubikmeter (RM oder m³) ?

Falls das RM waren :respekt:!

Ich hätte mir für solche Mengen vermutlich eher einen elektrischen Holzspalter zugelegt. Ab und an helfe ich einem Bekannten beim Spalten. Der hat sich sowas mit 400V/16A zugelegt. Macht ordentlich Laune. Dafür bekommen wir für den Verein das Holz fürs Zeltlager von ihm geliefert. Ein Meter lange Scheite ordentlich getrocknet.

Ich hätte besser einen Fred mit dem Titel:

"Tips zur Zerlegung einer Hand"

aufgemacht :pfeif:

Das Holz war aus Gartenbestand, welches ein Profi- also nicht ich- in 30 cm lange Stücke zerlegt hat. Die habe ich dann ganz dem Motto "Erhalt durch Nutzung" mittels Muskelkraft gespalten und in 3 selbst gebaute Hüttchen a 2x2x2 Meter gestapelt: macht ca. 24 Kubik.

PICT0001.jpg

Muß jetzt noch 2-3 Jahre lagern und geht dann durch einen 15 KW Kachelofen raus :D
 
Also bei der Brennholzproduktion geht ja nix über 2-Takter...
Macht mit der guten Stiehl beim smell immer Erinnerung an die guten Kreidler...A%!


Gruß Bernhard
 
Zurück
Oben Unten