• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

TippsAufpuffanlage R80GS - Zach, Gletter oder Alternative ?!?

habe mir einen (günstigen) GPR angeschraubt - sieht ähnlich aus wie der Zach.
Krümmer und Y Rohr sind noch von der SR Anlage. Der GPR Topf hat ABE für die GS.
Ich habe ihn auch tief montiert, damit die Ortlieb Taschen ohne Gepäckträger passen.
..kann mich nicht dazu entscheiden die Fußrastenhalter abzuflexen um den Topf weiter nach vorne zu bringen.
Fahren kann ich erst ab März.

da bin ich auch mal gespannt, wie laut die GPR ist - vor allem mit dem Y-rohr ;)

fahre den zach auspuff mit dem zach yrohr und das ganze tief wegen der koffer.

und da würde mich mal interessieren, ob der zach auspuff zusammen mit dem zach Y-rohr legal sind - beide haben wohl ABE, aber gilt die auch für die Kombination von beiden ?(?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

weder auf der Zach-Webseite noch sonst im Internet konnte ich bisher Angaben zu einer ABE für das Y-Rohr finden.:nixw:
Bisher nahm ich an, das Boxup-Y-Rohr wäre das einzige mit ABE.

Gruss
Rick
 
und welches y-rohr könnt ihr empfehlen ? oder egal welches?

ich hab auch den Zach - prima Auspuff - mit Originalsammler, aber hätte auch gerne die Riesenbeule weg..

eins bei dem die Rohre wie ein Y zusammengeführt werden, nicht wie bei einem wo das eine Rohr in das andere führt.

Y-Rohr Boxup für R 80 G/S ohne Strasenzulassung

Y-Rohr Boxup für R 80 G/S mit EG-ABE

Boxup spricht auf seiner I-Seite von einem Power-Konus :nixw:

Y-Rohr Boxup für R 80/100 GS ohne Strassenzulassung

Y-Rohr Boxup für R 80/100 GS mit EG-ABE

Y-Rohr Zach für R 80 G/S Artikel-Nr. 247EAFG/S Strassenzulassung k.A.

Y-Rohr Zach für R 80/100 GS Artikel-Nr. 247EAFGS die EG-ABE bezieht sich auf den Zach ESD.

Ich hoffe ich konnte das Ganze einigermaßen verständlich dastellen.
 
Moin Ingo,

danke für die Übersicht, gründlich wie immer. )(-:
Gehe ich recht in der Annahme, daß sich die EG-ABE für die Y-Rohre von Boxup immer auf Verwendung des Serien-ESDs bezieht?
Wo hast du die Info zur EG-ABE für das Zach Y-Rohr her?

Beste Grüße
Rick
 
noch eine frage, weils grad passt zum Thema:

die Originalkrümmer haben ja 36 mm Durchmesser - die von Boxup haben
38 mm

Spielt das eine Rolle, bzw. macht das einen Unterschied?
 
Die Originalen GS Krümmer haben am Anschluss am Auslass auch 38mm und werden dann zum Sammler dünner. Ich denke die Verengung hängt mit der Verwendung des Sammlers zusammen, da die /7 Modelle ohne Sammler auskommen und dann durchgängig 38mm haben. Leistungsgewinn würde ich bei Originalmotor mit einem Y-Rohr und anderem Schalldämpfer nicht erwarten. Da ist die Originalanlage meist schon so ziemlich das Optimum. Der Leistungsunterschied dürfte aber mit den anderen Krümmern minimal sein. Solltest du den Originalen Sammler verbauen wollen, wird das aber wohl nicht passen, sollten die Krümmer durchgängig 38mm haben. Also darauf achten, das alles zusammenpasst.
Ich weiß aber jetzt nicht genau wie die Boxup Krümmer aussehen, ob die auch eine Verengung haben? :nixw:

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
tja und dann gibts ja welche mit Interferenzrohr und welche mit ohne

hat das einen Einfluss auf Leistung?
 
Moin Ingo,

danke für die Übersicht, gründlich wie immer. )(-:
Gehe ich recht in der Annahme, daß sich die EG-ABE für die Y-Rohre von Boxup immer auf Verwendung des Serien-ESDs bezieht?
Wo hast du die Info zur EG-ABE für das Zach Y-Rohr her?

Beste Grüße
Rick

Tach Rick,
danke man tut was man kann ;), ich finde die von dir angesprochene Problematik mit der Strassenzulassung/EG-ABE schwierig. Ich habe leider auch nur die Infos von der I-Seite von Boxup. Ich zitiere mal:

zum Y-Rohr Boxup für R 80 G/S mit EG-ABE und Y-Rohr Boxup für R 80/100 GS mit EG-ABE folgende Angaben von Boxup:

"Ausserdem sind wir der einzige Anbieter mit eine EG-ABE für dieses Teil. Der Betrieb ist somit, ohne Wenn und aber, im öffentlichen Strassenverkehr gestattet! Im Lieferumfang sind 2 Edelstahlschellen zur Befestigung der Krümmer! Power pipe, stainless steel. More sound and power, lightweight. NEW Incl. German Homologation for road use!"


Ich weiß nicht wie so eine EG-ABE entsteht und was dabei geprüft wird.:nixw:
Im Text steht nicht mit welchem ESD das Y-Rohr geprüft wurde, vielleicht steht sowas in der EG-ABE. Man kann jetzt herrlich herumorakeln, wenn ich mich entscheiden müßte würde ich bei Boxup anrufen und fragen, ich habe zweimal was bei Boxup gekauft und Herr Winter war immer sehr auskunftsbereit und hat mir sehr geholfen.:applaus:
 
Moin Ingo,

an meiner blauen QT habe ich ja die BK-Moto/Keihan/Boxup (Leistungs) Krümmer und Sammler seit 20 Jahren montiert.
EG-ABE gabs noch nicht, die Teile sind eingetragen, auch weil ich sowohl den Gletter als auch den HPN wahlweise nutzen wollte (mit kurzem frustrierenden Ausflug zum BSM Future).
Nach besagter Lärmmessung war das damals auch kein Thema.
Daher sollten die Interessenten selbst nachfragen, wie es mit den Kombinationsmöglichkeiten nach EG-ABE tatsächlich aussieht.

Da ich den direkten Vergleich habe, halte ich die durchgängig 38mm am Serienmotor eher fertigungstechnisch von Vorteil, leistungsmässig :nixw:. Das Interferenzrohr ist schon eher im mittlerem Drehzahlbereich hilfreich.

Grüße
Rick
 
Moin Ingo,

an meiner blauen QT habe ich ja die BK-Moto/Keihan/Boxup (Leistungs) Krümmer und Sammler seit 20 Jahren montiert.
EG-ABE gabs noch nicht, die Teile sind eingetragen, auch weil ich sowohl den Gletter als auch den HPN wahlweise nutzen wollte (mit kurzem frustrierenden Ausflug zum BSM Future).
Nach besagter Lärmmessung war das damals auch kein Thema.

So ist auch die von mir in Post 34 beschriebene Anlage an die Maschine (die Rotweiße kennst du vom letzten Forentreffen) meiner Frau gekommen. ;)

Daher sollten die Interessenten selbst nachfragen, wie es mit den Kombinationsmöglichkeiten nach EG-ABE tatsächlich aussieht.
Das ist der entscheidene Satz :fuenfe:

Da ich den direkten Vergleich habe, halte ich die durchgängig 38mm am Serienmotor eher fertigungstechnisch von Vorteil, leistungsmässig :nixw:. Das Interferenzrohr ist schon eher im mittlerem Drehzahlbereich hilfreich.

Das ist der Grund warum ich an og. Anlage die Krümmer der GS verwendet habe, ein Y-Rohr würde ich heute nicht mehr selbstanfertigen. Strömmungtechnisch ist das Y-Rohr von Zach für die G/S etwas günstiger als das der GS.
Ich würde heute die originalen G/S-Krümmer, in die ich ein I-Rohr einschweißen würde, nehmen, dazu das Zach-Y, ohne Zulassung für die G/S und den BMW R 80/100 R ESD. Vorher mit dem aaS gesprochen und dann sehen wir mal.
 
Das ist der Grund warum ich an og. Anlage die Krümmer der GS verwendet habe, ein Y-Rohr würde ich heute nicht mehr selbstanfertigen. Strömmungtechnisch ist das Y-Rohr von Zach für die G/S etwas günstiger als das der GS.
Ich würde heute die originalen G/S-Krümmer, in die ich ein I-Rohr einschweißen würde, nehmen, dazu das Zach-Y, ohne Zulassung für die G/S und den BMW R 80/100 R ESD. Vorher mit dem aaS gesprochen und dann sehen wir mal.

Hi Ingo,

es konnte einfacher sein, GS-Kruemmer mit I-Rohr und ein Y-Rohr für die GS zu probieren. Damals waren meine G/S-Kruemmer nach ein paar Afrikatouren klinisch tot. Den ersten Satz Keihankruemmer habe ich gekürzt und einen GS-Sammler versucht zu verwenden. Leider zu lang, trotz 5cm Schwingenverlaengerung. Damals gabs aber auch keine Y-Rohre.

Gruss
Rick
 
Tach Rick,
das wäre dann so wie an der Rotweißen G/S, das selbstgefertigte Y-Rohr, hat die Form des Y-Rohr Zach für R 80/100 GS Artikel-Nr. 247EAFGS.
Für 150 Teuronen stelle ich mich nicht hin und schweiß was zusammen.
Recht hast du was die Qualität der originalen R 80 G/S Krümmer anbetrifft, da habe ich auch schon welche druch. Aber gabs da nicht auch was in Edelstahl :nixw:
Ich würde auch nur wieder was bauen wenn was defekt ist. Für eine Strassen GS gefällt mir die zwei-in-zwei von Keihan/Boxup.

Was mir halt etwas auf den :sack:geht ist das an jedem unserer Motorräder eine andere Auspuffanlage hängt. Deshalb hätte ich gerne für die Gelände-G/Sen und für die Strassen-GSen was einheitliches.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Ingo,

im Gelände werden die Krummer meist zerdellt, daher wurde ich für den Einsatzzweck nicht mehr in Edelstahl investieren.
Für meine Bedürfnisse waeren GS-Kruemmer mir I-Rohr, Y-Rohr und geschaelter R100R-Topf bzw Gletter perfekt.+-3PS machen im Gelände nicht schneller und das Zeug ist deutlich leichter sowie sturzresistenzer.

Gruss
Rick
 
Moin Ingo,

im Gelände werden die Krummer meist zerdellt,
Gruss
Rick

die krümmer von boxup mit interferenzrohr siind wohl nicht so eng gebogen wie die original - passt da die bmw "schutzplatte" noch drüber?
ist die kleine platte:
gsplatte.jpggsplatte2.jpg

frage hat sich erledigt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach zusammen,

@Nico, danke für den Hinweis, ich habe einfach, rechte Maustaste, Graphikadresse kopieren benutzt :nixw:

@Rick, ohhh man, hätt ich doch die Finger stillgehalten und hier nix geschrieben, jetzt kreisen die Gedanken doch wieder um das Thema Auspuffanlage. mmmm
 
Mo in

@vollgas
Das auf dem Fotosieht doch eher nach der grossen Platte aus.
Die Keihans für die G/S als auch die originalen GS-Kruemmer passen dazu perfekt.

@Ingo
Niemand hat die Absicht, eine neue Auspuffanlage zu errichten :D

Gruss
Rick
 
Claus schreibt im Post 36 von Supertrapp. Sowas schwebt mir auch vor an der R80. Die 'Supertrapp Aluminium Racing Series' gibts für 1.5" (38.1mm) Krümmerdurchmesser. Hat jemand Erfahrung damit (siehe Bildmontage)? Ebenso mit antrennen des hinteren Interferenzrohrs..? ..und kein Wort wegen Mumienband.:D
 

Anhänge

  • montage 2.jpg
    montage 2.jpg
    221,1 KB · Aufrufe: 219
Zuletzt bearbeitet:
Morgen Bert,

ach ja diesen Auspuff-Fred hier gibts ja auch noch, hatte ich ganz vergessen dir zur Lektüre zu empfehlen.

Der GPR Dämpfer ist einfach nur hässlich, Affe <=> Seife ;)
 
habe mir einen (günstigen) GPR angeschraubt - sieht ähnlich aus wie der Zach.
Krümmer und Y Rohr sind noch von der SR Anlage. Der GPR Topf hat ABE für die GS.
Ich habe ihn auch tief montiert, damit die Ortlieb Taschen ohne Gepäckträger passen.
..kann mich nicht dazu entscheiden die Fußrastenhalter abzuflexen um den Topf weiter nach vorne zu bringen.
Fahren kann ich erst ab März.

Ralf

Hallo Ralf,

hast du den GPR inzwischen testen können? Würde mich interessieren, wie laut der http://www.ebay.de/itm/AUSPUFF-GPR-...533154?hash=item5437ce80e2:g:8P4AAOSw-7RVGnBO mit einem Y Rohr ist.

Gruß, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,

ja hatte den GPR montiert. Ist schon laut. Lauter als der SR.
Habe jetzt wieder den SR dran.

Gruß Ralf

PS: der GPR ist zu verkaufen. PN
 
Hallo Michael,

ja hatte den GPR montiert. Ist schon laut. Lauter als der SR.
Habe jetzt wieder den SR dran.

hallo Ralf,

danke für die Info, sowas hatte ich schon befürchtet, weil die GPR in allgemeinen einen Ruf wie Donnerhall haben (wenns selbst XR600 Fahrern zu laut wird will das schon was heissen ;)). Wobei in diesem Fall der fehlende Vorschalldämpfer vermutlich auch eine große Rolle spielt.

Gruß, Michael
 
Zurück
Oben Unten