TKC 70 Rocks auf R100GS???

Ich bin den TKC70 vorne und hinten gefahren. konnte kein Pendeln feststellen bis 170 km/h. für mich ein top Reifen für die Strasse. Aktuell fahre ich hinten den Rocks und vorne den normalen, weil für hinten nur der Rocks lieferbar war. Fahrverhalten ist gleich wie beim normalen TKC70. Laufleistung kann ich noch nichts sagen.

Muss aber erwähnen, dass ich mit WP UPS und hinten mit längerem Federbein fahre.

Mit gepackten Koffern fängt mit TKC70 ab spätestens 135 extremes Pendeln an. Teils so heftig, das man es kaum noch in den Griff bekommt.
Auf Wiese sind die TKC70 Katastrophal. Selbst beim Schieben rutscht einem die Fuhre weg.

Im Gelände nur extrem "leichtes" Gelände. Mehr ist nicht.

Auf der Straße allein dagegen sind sie SUPER.
 
Mit gepackten Koffern fängt mit TKC70 ab spätestens 135 extremes Pendeln an. Teils so heftig, das man es kaum noch in den Griff bekommt.
Auf Wiese sind die TKC70 Katastrophal. Selbst beim Schieben rutscht einem die Fuhre weg.

Im Gelände nur extrem "leichtes" Gelände. Mehr ist nicht.

Auf der Straße allein dagegen sind sie SUPER.

Dann vielleicht duch den Avon Trialrider?

Andreas
 
Mit gepackten Koffern fängt mit TKC70 ab spätestens 135 extremes Pendeln an. Teils so heftig, das man es kaum noch in den Griff bekommt.
Auf Wiese sind die TKC70 Katastrophal.

Im Gelände nur extrem "leichtes" Gelände. Mehr ist nicht.

Auf der Straße allein dagegen sind sie SUPER.

Moin,
meine GS/PD läuft mit dem TKC 70 absolut stabil auch mit Gepäck und hohen Geschwindigkeiten. Ich bin sehr zufrieden und werde ihn wieder kaufen.
 
Bin den Rocks 2x hinten gefahren zum testen. Brauchte ein wenig mich dran zu gewöhnen, fuhr sich aber dann gut und lässt sich auf der Straße so bewegen wie der mit dem Mittelstreifen. In den Bereich auf losem Grund bin ich nie dahin geraten, wo ich nicht auch mit dem TKC 70 ohne Rocks klargekommen wäre, daher kann ich hier wenig zu sagen wo hier die Grenzen sind.
Verschleiß höher als der TKC70 "normal". Den fahre ich 1 zu 1 Vorder und Hinterreifen. In Verbindung mit dem Rocks Hinterreifen 2 auf einen Vorderreifen.
Aktuell sind wieder die "Normalen" montiert.
Schöne Grüße
Dirk
 
Hallo Norbert,

das hatte ich hier bereits beantwortet. KLICK

Aber ich wiederhole es gerne nochmal:
Es gibt für die 2V-GS keine Herstellervorgaben von BMW. Also auch keine Reifenfabrikatsbindung. Diese gab es auch niemals.
Dieser letzte Satz in Deinem Zulassungsschein Teil 1 ist ein Standard-Textbaustein der Behörden, den sie bei ALLEN Motorrädern in die neueren KFZ-Papiere reinschreiben und der immer wieder für Verwirrung sorgt.
Das Thema hatten wir hier im Forum schon sehr häufig diskutiert.

VG
Guido

Dokumente gelöscht wegen Copyright aber im Brief stehen die zugelassen Reifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dokumente gelöscht wegen Copyright aber im Brief stehen die zugelassen Reifen.

Tut mir zwar leid für Dich, aber offiziell gibt es dieses "Reifen-Problem" bei der GS dennoch nicht. :---)
Da scheint in Deinen GS-Papieren in der Vergangenheit durch Geldgier oder Inkompetenz mal ordentlich Bockmist gebaut worden zu sein.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Eintrag im Brief ist von BMW. Ich bin Erstbesitzer. Das gelöschte Dokument ist ein Auszug der ABE für dieses Modell von BMW. Da hatte niemand die Finger drin ausser BMW selber.
Gruss Bernhard

P.S.: Ich fahre jetzt hinten einen Diagonalreifen. Verstehen muss man das alles sowieso nicht mehr.
 
Der Eintrag im Brief ist von BMW. Ich bin Erstbesitzer. Das gelöschte Dokument ist ein Auszug der ABE für dieses Modell von BMW. Da hatte niemand die Finger drin ausser BMW selber.
Gruss Bernhard

P.S.: Ich fahre jetzt hinten einen Diagonalreifen. Verstehen muss man das alles sowieso nicht mehr.

Ok. Dennoch merkwürdig.
Ich weiß, dass Matthias (Luggi) mal so ein ähnliches Dokument verlinkt hatte.
Wäre interessant, ob es sich bei Dir tatsächlich um die ABE handelt und ob das nur bei den letzten Modellen, wie Deiner Classic, so war. Ich meine, dass es sich lediglich um Empfehlungen handelte.

Hier hatten wir das Thema sehr ausführlich diskutiert. Auch was die 2V-GS-Modelle der 2. Generation betrifft. Der Link zu dem Dokument von Matthias damals angeführten Dokument findet sich dort. Den Thread einfach mal weiter nach unten durchlesen. Spannend. ;)

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten