TKC70 und andere 18“ Enduroreifen vorne montieren

Tiefton

Aktiv
Seit
11. Mai 2014
Beiträge
760
Ort
Ost-Belgien nahe Aachen
Da die Monolever, vorne wie hinten, 2.5-18 Felgen hat, wird es schwierig etwas gröbere Profile zu finden, die man vorne und hinten montieren kann.
Es gibt fast ausschließlich Hinterreifen in den geeigneten Dimensionen.
Es geht auch nicht ausschließlich um die Fahreigenschaften, sondern auch um die gewünschte Optik eines vergleichsweise „fetten“ Vorderreifens.
(TÜV ist egal — es geht nur um technische Gebrauchstauglichkeit)

TKC80:
Bis jetzt bin ich auf meiner Monolever vorne und hinten den TKC80 in 4.00 gefahren. Vorne soll der entgegen der Fahrtrichtung montiert werden.
...so steht es wohl auch in einer Freigabe für Gespanne...
2 Sätze habe ich bereits so „runtergefahren“. (Über Qualität und Fahreigenschaften,die übrigens top sind, habe ich in einem anderen Thema ausführlich berichtet)..

K60 (Scout):
...der K60, so ist es hier in einigen Umbauthemen festgehalten, wurde auch als 4.00 Hinterreifen gegen die Laufrichtung vorne montiert. Es scheint hierzu auch eine Freigabe zu geben, da die Motorräder in Deutschland ja durch den TÜV müssen. Auch hierzu wurde nichts negatives zu den Fahreigenschaften berichtet.

TKC70:
Irgendwo habe ich mal eine Freigabe von Continental zur Montage eines 120\70-18 als Vorderreifen gesehen. (..weis nicht mehr wo..?( ).
Spricht etwas dagegen einen TKC70 in 4.00-18 vorne aufzuziehen?
Das Profil beim TKC70 hat ja im Gegensatz zu seinem groben Bruder z.b eine
durchlaufende Mitte..
Gibt es zu dieser Verwendung bereits Erfahrungen?

sonstige:
Gibt es mittlerweile weitere „Adventure“-Reifen die man vorne auf 18“ montieren und fahren kann (mit oder ohne TÜV Freigabe)
 
Zuletzt bearbeitet:
...nur dem Namen nach. Ist der denn in dieser Kombination fahrbar?

Edit: Ich habe den nur als 150er in 18“ gefunden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Nachbarschaft,

wie wäre es damit?
https://www.pirelli.com/tyres/de-de/motorrad/all-tyres/sheet/scorpion-rallyes

Hat auf der Straße ein ordentliches Fahrverhalten und sieht gut aus.

Grüße
Ulli

Der Link spinnt. einfach nach Scorpion-rally suchen.
Shalom Nachbar,
den gibt es hinten nur als 150er, oder hab ich etwas übersehen.

Zu dem Anakee und dem Sirac muss ich mal recherchieren...die haben ja quasi eine profilimmanente Laufrichtung....

Wegen des TKC70 werde ich mal bei Conti anrufen, wobei dort auch immer mehr...sagen wir mal angelernte Mitarbeiter an der Technikhotline sitzen.

„Ich habe mit einem Contimann telefoniert, der mir sehr genau erklärt hat, warum es kein Problem sei, den TKC80 in 4.00-18 auch vorne zu fahren—ein anderer hat gesagt er müsse erst nachsehen...der hat mir dann das vorgelesen was im Internet auf der Conti Homepage zum TKC80 steht und mir abgeraten den Reifen vorne aufzuziehen da die Wasserverdrängung entgegen der Fahrtrichtung nicht optimal funktioniert und ich mir bei Regen so mein eigenes Aquaplaning schaffe“ ....meine Erfahrung hat gezeigt dass der erste vollkommen recht hatte und der zweite nur Mist erzählt hat.
 
Hallo,

der TKC 70 in 4:00 18 hat den Vorteil, dass er relativ schmal ausfällt und relativ ruhig läuft.
Ich würde den darum eher als Vorderradreifen nehmen als richtige Grobstoller.
Ausserdem gript er gut und fährt sich relativ gleichmäßig ab.

Gruß

Kai
 
Du kennst den Michelin Anakee?
Sieht so aus

38301347ll.jpg


Anakee Wild 140/80 hinten und 110/80 vorne, kann leider noch nicht sagen was der Tüv dazu sagt, aber bald.
 
Komische Mode!
Habe 4.00-18 Stollenreifen auf dem Wintergespann vorne drauf.
Brauchts halt für den Winter. Macht furchtbar Krach und wenn er halb runter ist, wird er zur Kreissäge! Freiwillig würde ich im Sommer nicht damit fahren.
So richtig nach Gelände sieht das ja auch nicht aus.

Bleibt gesund und immer genug Papier auf der Rolle!
 
TKC70:
Irgendwo habe ich mal eine Freigabe von Continental zur Montage eines 120\70-18 als Vorderreifen gesehen. (..weis nicht mehr wo..?( ).
Spricht etwas dagegen einen TKC70 in 4.00-18 vorne aufzuziehen?
Das Profil beim TKC70 hat ja im Gegensatz zu seinem groben Bruder z.b eine
durchlaufende Mitte..
Gibt es zu dieser Verwendung bereits Erfahrungen?

Meinst Du vielleicht das hier

Ist aber ein 17 Zoll TKC 70 im Gespannbetrieb.

Erfahrung hierzu: nur positiv
 
Komische Mode!
Habe 4.00-18 Stollenreifen auf dem Wintergespann vorne drauf.
Brauchts halt für den Winter. Macht furchtbar Krach und wenn er halb runter ist, wird er zur Kreissäge! Freiwillig würde ich im Sommer nicht damit fahren.
So richtig nach Gelände sieht das ja auch nicht aus.

Bleibt gesund und immer genug Papier auf der Rolle!

Genau deswegen ist der TKC 70 als straßenorienntierter, ich nenns mal Mischreifen, für vorne gar keine schlechte Idee.

Gruß

Kai
 
Ich bin den TKC70 in Standardgröße auf einer R80ST gefahren und zwar abwechselnd mit einer weiteren ST, auf der die bekannt guten Klassik Attack montiert waren.
Und zwar auf trockener sowie auf feuchter Straße.
Der TKC70 stand dem Straßenreifen in nichts nach, einzig dass er geringfügig lauter abrollt wäre zu bemängeln. Aber keinesfalls so ein Lärmreifen wie der K60.
 
Hallo,

bin den TKC70 auf der R80r den letzten Winter durch gefahren und habe ein paar Strecken absolviert.
Es gibt ihn ohne Probleme in 110-80-18 und 140-80-17.
Der eingetragene Geschwindigkeitsindex ist allerdings V, daher frage ich vorher lieber beim TÜV, ob der Reifen durchgeht, damit ich damit dort vorfahren kann. Eigentlich sollte bei 164 km/h Hächstgeschwindigkeit Typ H reichen, aber wer weiss, wo die Gelder noch so sprudeln werden.

Meine persönlichen Eindrücke:

Fahren ist ein Traum, wenn man von Metzeler Strassenreifen kommt.
Grip finde ich bei Nässe und Trocken hervorragend.
Habe jetzt aber immer Angst um meine schicken Original-Fussrasten,
wenn ich in Kurven die Käfer am Seitenstreifen winken sehe.

Schnee hatten wir leider nicht aber viel Matsch.
Da ist der Vorderreifen dann schnell am Ende, insbesondere bei Steigungen.
Der hat allerdings auch ein paar Milimeter weniger Profil als der Hinterreifen, der durchaus als Dreckschleuder taugt. (Böses Wort, passt aber).

Feuchte Wiese geht, getränkte bzw. matschige Wiese ist ein Eiertanz.

Schotter macht er gut, auch trockenen und losen nach Erwerb von Vertrauen.

Ab 160 kommt schon mal ein Pendeln zu Stande, aber nur wenn die Bodenwellen einen bestimmten Zustand haben. Luftdruck spielt hier sicherlich genau so eine Rolle, wie die Aufbauten ( Scheibe, Koffer, Topcase).

Dafür kann ich jetzt mal den Lenker loslassen, was die bekn... Metzeler nie zugelassen haben. Die hatte ich zum TÜV zwischendurch mal kurz drauf, und nie soviel Angst wegen Reifen gehabt. Schon in der ersten leichten Kurve dachte ich, ich muss über die Insel. Bei 30 km/h und Nieselregen.
Kommen nie wieder drauf die Metzeler.

Alles in Allem ein Spitzen-Strassenreifen der TKC70 mit wenig Verschleiß und guter Feldweg-Tauglichkeit.

Gruß
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Guck vielleicht Mal ob's den TKC 70 Rocks in der gewünschten Größe gibt, der hat nicht das durchgehende Positivprofil des "normalen" TKC 70.
Erfahrungen damit vorne selbst keine.
 
Hallo Zusammen,
gibt es denn schon Erfahrungen, ob TÜV oder DEKRA beim TKC 70 mitspielen? Ich würde den Reifen gerne in 110/140 auf meine umgebaute 93' R80R aufziehen. Hatte bisher den TKC 80, aber der ist schon sehr laut.
In der Betriebserlaubnis ist bei mir nur die Reifengrösse eingetragen, keine Fabrikatsbindung....... Conti gibt ja keine Freigabe!
Gruss aus Hameln
Stefan
 
Zurück
Oben Unten