Wo ist das?Haben wir hier in der Gegend einen Spezi dem ich diese Positionen guten Gewissens anvertrauen könnte?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wo ist das?Haben wir hier in der Gegend einen Spezi dem ich diese Positionen guten Gewissens anvertrauen könnte?
Wo ist das?![]()
Wild entschlossen!Jac, wenn ich deine Fragen hier so lese bist du dir sicher dass du das Moped selber aufbauen willst?
Klar gehört der Rahmen gestrahlt, sonst rostet er irgendwann mal unter dem neuen Lack.
Und vorher steck mal die Motorsteckachsen rein und schau ob er nicht krumm ist. Schau dir den Lenkkopf an, evtl. muß da vor dem Lackieren noch was gemacht werden. Sind alle Halterungen vorhanden und in Ordnung?
Wo ist das?![]()
Danke Di@k!,
mal was gaaanz anderes:
es gab doch mal so eine Regelung das man bei einem Fahrzeug das länger als 18 Monate ( oder waren es 24 Monate?)abgemeldet ist durch einen Verlängerungsantrag bei der Zulassungsbehörde Zeit schinden und evtl. die Vollabnahme umgehen kann. Gibt es diese Regelung noch?
Meine Q hat noch einen alten Brief und ist demnächstens 18 Monate ohne Stempel auf dem Nummernschild. Ich frag mich ob ich da was machen sollte.
Danke Di@k!,
mal was gaaanz anderes:
es gab doch mal so eine Regelung das man bei einem Fahrzeug das länger als 18 Monate ( oder waren es 24 Monate?)abgemeldet ist durch einen Verlängerungsantrag bei der Zulassungsbehörde Zeit schinden und evtl. die Vollabnahme umgehen kann. Gibt es diese Regelung noch?
Meine Q hat noch einen alten Brief und ist demnächstens 18 Monate ohne Stempel auf dem Nummernschild. Ich frag mich ob ich da was machen sollte.
gar nichts mußt du machen. wenn du das ding zusammengesteckt hast, fahr zum TÜV, hol dir den stempel ab und dann fahr zur zulassungsstelle und melde das ding an.
viel spaß beim restaurieren.
Die Schläuche dienen der Entlüftung der Faltenbälge ins Lampengehäuse.
Moin,
nur mal eine kurze Meinungsäußerung zur Wiederaufbau-Strategie:
Ich würde sehen, dass ich zunächst mal die Kiste wieder ans Laufen bringe - damit überschaubar bleibt, um wieviel Arbeit und Geld es dabei überhaupt geht. Es ist ja nicht gerade erfreulich, wenn man reichlich Kohle zum Radspanner, Lackierer, Polsterer etc. getragen hat, um dann erst festzustellen, dass die Instandsetzung von Motor, Getriebe und HAG das Budget übersteigt. Viele abgebrochene Restaurierungen funktionieren so... Am Anfang geht's um Perfektion bei jeder Schraube, und bei den wirklich essentiellen Baugruppen kommt dann der große Frust & die Aufgabe.
Wenn der Kasten läuft, und klar ist, dass der Offenbarungeid zweifelsfrei entfällt, kann man immer noch die Räder komplett überholen, die Gabelrohre bei günstiger Gelegenheit ersetzen, die Sitzbank neu polstern lassen usw.
Ist aber, wie gesagt, nur eine Meinungsäußerung, die mir einfiel, als ich das Bild vom H-Rad sah und da 'Radspannerei' usw. las. Wenn es keinen starken Schlag hat und keine Speiche gebrochen ist, würde ich das z. B. nur kurz reinigen und einbauen.
Wie auch immer: Gutes Gelingen!
Das ist eine sehr dezente Umschreibung für die grandiose Ingenieursleistung von BMW, im Wissen, daß man noch nie einen wasserdichten Tacho hingekriegt hat (und das auch bei der G/S sowie all ihren Nachfolgern wieder vermasselt), das (angelaufene) Tachoglas doch gleich mal mit Frischluft aktiv anzublasen.
Wenn ich kein Schiff hinkrieg' das schwimmt, mach' ich aus der Not eine Tugend und bau' halt stattdessen ein U-Boot![]()
Moin Martin,
ich übernehme die Patenschaft!![]()
Danke für die Info!neu 172 Euro bei BMW (ich habe schon Schlimmeres gesehen)
Speichen bekommst du auch beim Radspanner deiner Wahl, der das ganze ja auch zentrieren wird.
Wollte sie eigentlich aufheben, aber notfalls verkaufe ich dir meine G/S-Gabel.![]()
Also gehörte da ursprünglich ein Gummifelgenband rein. Leider sehen die Nippel unter dem Klebeband grauselig aus. Ich fürchte da lassen sich keine drei Stück davon heile ausdrehen. Werden Sie halt gebolzenschneidert.habe ich auch schon als Felgenband benutz; meist aber bei den Fahrrädern....
Das ist eine sehr dezente Umschreibung für die grandiose Ingenieursleistung von BMW, im Wissen, daß man noch nie einen wasserdichten Tacho hingekriegt hat (und das auch bei der G/S sowie all ihren Nachfolgern wieder vermasselt), das (angelaufene) Tachoglas doch gleich mal mit Frischluft aktiv anzublasen.
Wenn ich kein Schiff hinkrieg' das schwimmt, mach' ich aus der Not eine Tugend und bau' halt stattdessen ein U-Boot![]()
Hatte schon lang keine G/S mehr in den Fingern, aber ich glaube mich zu erinnern, daß deine Faltenbälge verkehrt sind.
Ich meine, da gehört noch ein Kunststoffring mit Bohrung drunter, in die der Spannstift reinragt.
Im Übrigenwas ich auf den Photos sehe gefällt mir, die Räder sind dir gut gelungen.
Die Stahlteile an den Vergasern waren leider etwas rostig. Deshalb hab ich die mitgestrahlt. Die Schrauben werden ersetzt und vielleicht lasse ich die Hebelei neu verzinken....
ich schätz mal dann bist Du bei ca €5000,-. Vielleicht kannst Du es auch billiger aufbauen, nur ob es dann auch gut ist? Wenn Du es richtig gut machen willst kannst Du auch leicht das Doppelte investieren.
Und wenn Du dann eine ungefähre Vorstellung und Preis hast kannst Du entscheiden ja oder nein. Aber einfach anfangen kann in die Hose gehen. Jetzt kommen bestimmt gleich welche die Dir erzählen dass es auch für 1500 - 2000 geht aber vergiß es![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen