• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Tschibus R80 Umbaufred

tschibu

Teilnehmer
Seit
22. Mai 2016
Beiträge
61
Ort
Kreis GT (OWL)
Hallo Leute.
Ich möchte hier einfach einen Fred für meinen Umbau eröffnen, der alles zusammenfasst.
Will nicht für jede Frage ein neues Thema eröffnen.
Vorgestellt habe ich mich schon.

Jetzt zu meinem Moped.
Habe meine R80 von einem Bekannten für nen guten Kurs bekommen.
Es war von anfang klar dass es ein Umbau wird.
Cafe oder Scrambler ist die Frage.
Ehrlich gesagt, bin ich mir noch nicht klar darüber.
Tendiere aber zu nem Scrambler.

Da beide Vergaser überlaufen, sind sie zu erst dran.
Die O-ringe sind völlig ausgehärtet und die Schwimmernadel sieht an der Spitze auch nicht mehr ganz gut aus.
Die Schwimmer haben 12 gramm (noch genauer kann ich leider nicht messen).
Und da die Schwimmerkammer die ganze Zeit leer war denke ich nicht, dass es aussagekräftig ist.

Jetzt mal die wichtigsten Fragen zu Anfang:

Brauche eine superkleine Batterie.
Hat jemand eine Empfehlung bezüglich Li-Ion Akku mit Ladeelektronik?
8 Ampere sollten reichen zum Starten per Anlasser oder?

Dann habe ich das Problem, dass mein Tank nur ein Benzinhahn hat ich aber 2 haben will.
Gibt es passende Stutzen zum Einschweissen an die dann der Benzinhahn geschraubt werden kann?
Alternative muss ich meinen Tank verkaufen und mir einen mit 2 Hähnen holen.
Brauche aber einen mit breitem Tunnel, weiss aber nicht ob es den so gibt.

Denke das reicht fürs Erste, soll ja alles nach und nach gemacht werden.
Mein Ziel ist in ca einem Jahr auf die Straße zu können.

Hoffe ihr gebt mir gut Hilfestellung, dann sollte das auch kein Problem sein.

Gruss Andreas
 
Hier mal der Zustand in dem ich sie bekommen habe und der Ist-Zustand.
Es ist ein laanger Weg:pfeif:
 

Anhänge

  • 20160221_122904.jpg
    20160221_122904.jpg
    149,8 KB · Aufrufe: 777
  • 1464268011863.jpg
    1464268011863.jpg
    130 KB · Aufrufe: 807
Hallo Andreas,

das sind ja klinische Verhältnisse in deinem OP. :&&&:

Zum Thema kleine Batterien such mal unter dem Stichwort LiFePo. Da wirst Du interesantes finden.

Gruß, Sucky
 
Batterie wie Sucky sagt LiFePo, und bei mir sieht das so aus
DSC_0966.jpgDSC_0967.jpg
Ich stell nie wieder n Bild rein wo meine Werkstatt zu sehen is, das is ma klar :entsetzten: Die Makita Baudisco hab´ich auch :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Andreas!

Feines Moped haste da, lässt sich was draus machen, nur das mit dem einen Jahr, ich weiß nicht, bis alles so ist wie du's haben willst, dauerts bestimmt ein zwei Tage länger, woher ich das weiß! ;)

Deine Vergaser würde ich zum Roten Baron schicken, der kann das gut! Warum dein Tank jetzt nur einen Benzinhahn hat würde mich auch interessieren! Wenn du einen anderen suchst, achte darauf, das du einen für Monolever kaufst, die haben den breiteren Tunnel!

Grüße kimi
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    275,6 KB · Aufrufe: 234
  • image.jpg
    image.jpg
    269,5 KB · Aufrufe: 242
  • image.jpg
    image.jpg
    313,5 KB · Aufrufe: 265
Sucky auf der anderen Seite des Raumes sieht es nicht mehr so klinisch aus:D

Unter der Sitzbank wird sie bei mir wohl nicht reinpassen.
Desshalb muss sie unter den Tank.
Mal sehen was ich da so finde.

Das mit dem Tank ist ne gute Info.
Hab die mit dem schlankeren Tunnel auch schon gesehen.

Hoffe ich brauch nicht länger als nen Jahr.
Bin auf grund eines Unfalls schon ein Jahr nicht gefahren.
Bis nächstes Jahr bin ich dann 2 Jahre ohne Spaß.
Dann ist aber auch Ende:entsetzten:
Ein Glück hab ich noch meine PX200:applaus:
 
Das mit dem breiten/asymetrischen Tunnekl is klar, du hast ja ne Monolever.
Die Tanks mit in gleicher Optik mit schlankem Tunnel sind /7.

Dein Tank könnte von einer R65 Monolever stammen, die haben m.M. nur einen Benzibhahn. Einschweiß-Stutzen gibt es sicher, aber dann kannste den Tank innen wie außen neu beschichten.

Mono-Tanks sollten zu finden sein. Warum denkst du 1 Benzinhahn reicht nicht ?
 
Beschichtet wird sowieso, desshalb wäre es mir egal wenn ich den Stutzen einschweissen würde.
Aber an sich sieht der Tank noch gut aus also wäre es sinnvoller vielleicht nen zerkratzten zu nehmen der dellenfrei ist und meinen abzugeben.

Also brauchen ru ich die 2 Benzinhähne nur wegen der Optik.
Ich will so wenig Kabel Züge und Schläuche Blicken lassen.
Desshalb Stört mich das wie die Schlauchführung ist bei einem Hahn.
Hab mir auch Chokezüge besorgt, die am Vergaser sitzen.
Dann muss man sowieso zu beiden Seiten greifen, einmal wegen Choke und noch wegen dem Hahn.
 
Dein Tank könnte von einer R65 Monolever stammen, die haben m.M. nur einen Benzibhahn. Einschweiß-Stutzen gibt es sicher, aber dann kannste den Tank innen wie außen neu beschichten.

Mono-Tanks sollten zu finden sein. Warum denkst du 1 Benzinhahn reicht nicht ?

Nö, hat mit R65 nix zu tun, die hatten auch zwei Sprithähne. Mir ist erst einmal so ein Tank untergekommen, war auf 'ner R80, aber nicht als Originalteil. Meine Vermutung ist, dass BMW bei den letzten Monos noch mal den Rotstift angesetzt hat.

Gespart wird immerhin ein Einlötstutzen, der wird gelötet, nicht geschweißt, einn Benzinhahn, ein T-Stück und ca. 15cm Spritschlauch. Vorteile sind: Das Moped wird leichter und hat noch eine stille Kraftstoffreserve in der rechten Tankhälfte. Nachteile gibt 's keine.
 
Das mit dem Akku im Rohr klingt auch gut.
Denke zwar, dass ich ihn unter dem Tank platztechnisch hinbekomme aber die alternative behalt ich im Hinterkopf.

P.s. nen kleiner Aufruf
Falls jemand nen Tank mit breitem Tunnel und 2 Hähnen hat, bitte melden.
Die Hähne hab ich selber schon, die müssen nicht dabei sein, aber innen Rostfrei und aussen dellenfrei sollte er sein.
Farbe egal, vielleicht will jemand auch tauschen gegen meinen blauen;)
 
Die Lifepos im Rahmenrohr passt nur bei den alten Rahmen die kein zweites Rohr eingeschoben haben meine ich, Das sollte bei der Mono also nichts werden. In meine 88er Rahmen passt das jedenfalls nicht. Ich hatte bis vor kurzem noch einen 77er R100 Rahmen hier liegen, keine Lifepos reinzubekommen :nixw:

Es kann natürlich sein, das es Zellen gibt die einen kleineren Durchmesser als die Headway haben. Die würden mich dann auch brennend interessieren :gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Mich friert es immer, wenn ich sehe, wie eine solch schöne (und gute) Maschine durch Umbauten verunstaltet wird.
Schade um die RT.
Herbert

### Der Thread steht unter Umbauten -> Mit Bitte um Beachtung Hans ###
 
Hallo!
Mich friert es immer, wenn ich sehe, wie eine solch schöne (und gute) Maschine durch Umbauten verunstaltet wird.
Schade um die RT.
Herbert

nur mal so als tip, guck doch mal hier rein:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/forumdisplay.php?69-Archiv-alte-Plauderecke-amp-Off-Topic
oder da:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/forumdisplay.php?80-Pflegetipps
oder hier:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/forumdisplay.php?84-Gr%FC%DFe-und-W%FCnsche
das hier ist auch wirklich zu empfehlen:
http://www.flyingbrick.de/index.php?board/85-essen-trinken-und-rezepte/&35aaec61
das ist die koch und rezepte ecke im brickforum. umbauten kommen da erst viieel später.
und noch´n tip!
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/forumdisplay.php?76-Umbauten
da schau bitte nicht mehr ohne herztroppen rein.
netten gruß
jan

ps: nein, es gibt kein smily :---)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt ein paar LiFePo4 Akkus gefunden die unter den Tank passen.
Ich habe 5Ah (300Ah Startstrom) und 7,5Ah (450Ah Startstrom) zur Auswahl.

Hat jemand mit den Werten schon Erfahrung bei der R80 gemacht?
Würde nämlich von der Größe lieber die 5Ah nehmen wenn es denn zum starten reicht.
 
Also die Teile die ich mir ausgesucht habe, passen rechts unter den Tank beim breiten Tunnel.
Da wandert fast alles raus was ich nicht brauche, dann ist da auch Platz.
 
Servus,
ich hatte mal eine R 80 RT BJ 92 die hatte auch nur einen Benzinhahn. Das war damals Serie.
Gruß Ludwig
 
So hab mich entschieden erstmal die 5Ah Batterie zu bestellen und dann zu testen obs reicht.
Die ist echt schon verführerisch klein.

Weiss jemand von euch ob es die Benzinhahn Stutzen zum einlöten zu kaufen gibt?
Oder haben wir hier einen Dreher im Forum?
 
Vielen Dank Egon.
Das war genau das was ich gebraucht habe.
Ich hätte auch ungern meinen Tank weggegeben.
Jetzt löt ich einfach den Stutzen ein und fertisch:D
 
trotzdem noch mal die frage, warum du 2 benzinhähne haben moechtest. du schreibst wegen der linie. du willst also nur 2 kurze schläuche zu den vergasern? oder diese auch untereinander verbinden?. weil dann wäre es ja eigentlich wurscht und es würde mit einem fast besser aussehen.
netten gruss
jan
 
Ne die werden untereinander nicht verbunden.
Jeder Vergaser hat seinen Hahn.
Optisch wird das richtig gut, da der Luftfilterkasten und der Anlasser Deckel weg kommen und dafür eine andere Abdeckung drauf kommt.
Keine Ahnung wie die heisst, aber sie rundet den Motor hinten schön ab.
Werd sie demnächst bestellen und auch nen Foto hochladen.
 
Also die Teile die ich mir ausgesucht habe, passen rechts unter den Tank beim breiten Tunnel.
Da wandert fast alles raus was ich nicht brauche, dann ist da auch Platz.

Was brauchst du denn alles nicht ?
Das geht schon recht eng zu da. Ich bin gespannt.
Und welchen Akkupack willst du denn nun nehmen ? 2,5 Ah / 5,0Ah / 7,5Ah / 10Ah ?
Ich komme mit den 8Ah der Headway sehr gut zurecht. Ob es weniger ausreicht ?
Etwas Reserve is ja auch nicht verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werd eine M-Unit von Motogadget verbauen.
Da spart man sich Blinkerrelais und Sicherungskasten.
Vielleicht sogar noch mehr, ich habe mich bis jetzt noch nicht mit der Elektrik beschäftigt.

Ich werde jetzt erstmal einen 5Ah Akku nehmen, sollte er nicht ausreichen, dann werd ich noch einen 2,5Ah Akku dazu nehmen und parallel zum anderen anschließen.
Somit würde ich auf 7,5Ah kommen.

Muss jetzt langsam alles einkaufen was ich für die nächsten Schritte brauche.
Dann kann ich auch mehr zum Platz unter dem Tank sagen.

Werde mich auch sobald die Akkus da sind mit der Zündung beschäftigen müssen.
Muss ja den Motor ohne Kabelbaum ans Laufen bekommen.
Wenn es soweit ist, brauch ich sicher eure Hilfe:D
 
den runden deckel ham se ja alle ;) es gibt ja auch nix anderes für doppelluffis, wenn man den anlasser behalten moechte.
2 akkus mit kabelverbindung dazwischen ist aber auch nicht grad das pralle. 5+2,5 ergiebt dann leider nicht 7,5...vieleicht noch per /h aber nicht als anlassstrom. dann hast du mehr platz verbraucht als noetig.
dann würd ich lieber gleich den groeßeren nehmen. aber hast ja schon den kleineren gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut das du das schreibst Jan.
Das war mir nicht bewusst mit dem Startstrom.
Also wäre der Startstrom so hoch wie von der Stärkeren von beiden oder?

Ein Glück hab ich noch nicht bestellt. : D
 
Zurück
Oben Unten