TÜV - Ohne Mängel bestanden -Tschakka!!

:wink1:
Ist ja toll, was man mit einem recht simplen Post um meine gute Laune nach der HU kundzutun, wohlgemerkt ohne Kritik an den Prüfern eher ganz im Gegenteil, lostreten kann ....
Der Post sagt nur:
...
Der fand, die R65 hat einen Super Zustand für ihre 33 Jahre -- wohl auch der Grund, dass gleich zwei Prüfer sich drum gekümmert haben.
Der nicht einklappende Seitenständer war kein Thema, auch die etwas zusammengewürfelte Bereifung (v. Michelin, h. Heidenau) nicht.
Alles in allem kompetent und verständig die beiden TÜVler
...

Das sollte meinen, im Gegensatz zu anderen Stories die HU betreffend (... die haben xy beanstandet obwohl doch in der ABE , .... usw.)
dass die Beiden sich NICHT mit Nebenkriegsschauplätzen aufgehalten haben, sondern die erforderlichen und sinnvollen wichtigen Dinge abgehakt haben.

Ich werd mir in Zukunft solche Beiträge ersparen, um anderen ebenfalls die Zeit zu ersparen sich über solche Dinge mockieren zu müssen.
Das Forum hat mich vor Kurzem sehr herzlich aufgenommen, mit Tipps und Anregungen versorgt. Das was hier grad abgeht irritiert mich schon ein wenig.
Ich werde wieder stiller Mitleser und nur noch absolut wasserdichte Fragen ohne Polarisierungsoption stellen....


Viele Grüße an alle
Stefan
 
:wink1:
Ist ja toll, was man mit einem recht simplen Post um meine gute Laune nach der HU kundzutun, wohlgemerkt ohne Kritik an den Prüfern eher ganz im Gegenteil, lostreten kann ....
Der Post sagt nur:


Das sollte meinen, im Gegensatz zu anderen Stories die HU betreffend (... die haben xy beanstandet obwohl doch in der ABE , .... usw.)
dass die Beiden sich NICHT mit Nebenkriegsschauplätzen aufgehalten haben, sondern die erforderlichen und sinnvollen wichtigen Dinge abgehakt haben.

Ich werd mir in Zukunft solche Beiträge ersparen, um anderen ebenfalls die Zeit zu ersparen sich über solche Dinge mockieren zu müssen.
Das Forum hat mich vor Kurzem sehr herzlich aufgenommen, mit Tipps und Anregungen versorgt. Das was hier grad abgeht irritiert mich schon ein wenig.
Ich werde wieder stiller Mitleser und nur noch absolut wasserdichte Fragen ohne Polarisierungsoption stellen....


Viele Grüße an alle
Stefan

Wieso so empfindlich? Sei ein Kerl und steh zu deiner Meinung und deinem Fred. Wenn sich jeder von einem bisschen Gegenwind umblasen läßt, verkommt das ganze hier zu einem öden Spezialisten Technik Forum.

Ich finde es immer wieder Interessant und auch amüsant, was es für Sichtweisen zu Themen gibt, auf die ich nie gekommen wäre.

Gruß und nicht entmutigen lassen, Sucky
 
Wieso so empfindlich? Sei ein Kerl und steh zu deiner Meinung und deinem Fred. Wenn sich jeder von einem bisschen Gegenwind umblasen läßt, verkommt das ganze hier zu einem öden Spezialisten Technik Forum.

Ich finde es immer wieder Interessant und auch amüsant, was es für Sichtweisen zu Themen gibt, auf die ich nie gekommen wäre.

Gruß und nicht entmutigen lassen, Sucky

Da haste auch wieder Recht, aber ein wenig Irritation bleibt .....
 
Ja, beim TÜV PF ....

Da hab ich in den letzten Jahren nur gute Erfahrungen gemacht.
Und wenn wirklich mal was nicht in Ordnung ist gibt´s auch richtig Mecker.
Mit dem Madass war ich im Herbst dort und das Bremslicht der Fußbremse ging nicht, musste dann halt nochmal vorfahren. Ist auch richtig so, hab´s vorher nicht kontrolliert. Sowas passiert mir nicht wieder.


Gruß
Tom
 
:wink1:
...
Ich werd mir in Zukunft solche Beiträge ersparen, um anderen ebenfalls die Zeit zu ersparen sich über solche Dinge mockieren zu müssen.
Das Forum hat mich vor Kurzem sehr herzlich aufgenommen, mit Tipps und Anregungen versorgt. Das was hier grad abgeht irritiert mich schon ein wenig.
Ich werde wieder stiller Mitleser und nur noch absolut wasserdichte Fragen ohne Polarisierungsoption stellen....

Viele Grüße an alle
Stefan
Die kriegen wir auch noch weg...))):


Da haste auch wieder Recht, aber ein wenig Irritation bleibt .....

Das ist die Feuertaufe. Da muss jeder mal durch :D

Das Forum ist gewachsen und hat sich verändert...das ist nicht zu ändern und bedeutet auch nicht, daß es erwachsener geworden ist.
Früher war alles anders...klar, es waren weniger User, die grundsätzlichen Fragen wurden erarbeitet und beantwortet.
Seit geraumer Zeit ist hier nichts neues mehr zu erwarten, alles ist schon mindestens einmal beantwortet, das Prinzip heißt Wiederholung für die Neuzugänge. Es gibt Geduldige, die nicht müde werden, auch die banalste Frage zum fünfundsiebszigsten Mal zu beantworten. Gut so.
Das Wachstum und die fachliche Sättigung bedingen aber auch, daß eine gewisse "Verdünnung" eintritt. Off-Topic tritt in den Vordergrund, hier wird über Katzen, Servicemangel beim Backofenkauf, Telefonanbieter, eBay-Preise und verlorene Postpakte gesabbelt. Oft genug wird das Forum auch nur als Kummerkasten mißbraucht, was ich besonders kritisch sehe.
Off-Topic vermischt sich so auch schnell mit "topic", man muß gerade als Unkundiger sehr genau darauf achten, von wem welche Antwort kommt, die einem wirklich bei der Lösung des Problems hilft. Oft genug widersprechen sich die Aussagen auch fachlich vollkommen, was im Zweifel zu mehr Verwirrung als Klarheit führt.
Das Vorhaben, "nur noch wasserdichte Fragen ohne Polarisierungsoption zu stellen" ist daher vollkommen verständlich, es wird nur nicht gelingen.
Ich habe für mich entschieden, in den seltenen Fällen, wo ich noch Fachfragen habe, nur noch mir bekannte Experten direkt zu kontaktieren, so erspare ich mir Zeit, das Filtern und Nervensubstanz.
Off-Topic-Beiträge stelle ich selten bis hoffentlich nie ein, weil ich das Forum weder für eine Facebook-Erweiterung noch für eine Fortsetzung der Apothekenumschau halte und mir der Off-Topic-Bereich eh schon viel zu groß ist. Meinetwegen könnte der vollständig entfallen.
Beiträge über eigene Umbauten oder ähnliche Geschmacksfragen stelle ich gar nicht mehr ein, da ich in der Lage bin, die für mich richtige Entscheidung selber zu treffen und mich die Meinung anderer dann nicht mehr interessiert. Der Verlauf der meisten Freds aus diesem Bereich (zuletzt Luggis Roadrunner) bestätigt mich jedesmal wieder in dieser Ansicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Dirk:

Obwohl ich ja erst knappe viereinhalb Jahre dabei bin, und die ersten beiden Jahre nicht aktiv mitbekommen habe, ist eine Verschiebung der eigentlichen Intention eines solchen Forums in Richtung off-topic unumgänglich. Die meisten Fachfragen sind hinlänglich geklärt und es kommt zu Wiederholungen, die manchmal an das täglich grüßende Murmeltier erinnern.

Aber die Ausweitung des off-topic Bereichs weist auch darauf hin, dass die persönlichen Bindungen hier im Forum gewachsen sind und mittlerweile ein fester, nicht virtueller Bereich des Forums sind.

Die Maus hat, wie Du es indirekt umschreibst, jeder selbst in der Hand. Auch ich lese und beantworte nicht mehr jeden Beitrag. In konkreten Fragen nutze ich auch verstärkt den direkten Kontakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Angeregt durch diesen Threat habe ich nun heute auch spontan "das schlechte Gewissen der abgelaufenen Plakette" erleichtert ;-)

Da kamen dann nicht nur ein Prüfer sondern gleich drei Dekraten zur HU. Zwei Azubis wurden vom Cheffe in die Motorradprüfung eingewiesen und entsprechend genau wurde alles doppelt erklärt und dreifach gecheckt :D

Aber dank diesem Forum: Keine Mängel. Tschakka!! :hurra:

IMG_20140320_130525.jpg
Bis in zwei Jahren. Hat trotz Säumnisaufschlag auch sein Gutes die neue Regelung beim versehentlichen Überziehen der Intervalle.

jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
sollte ich jetzt ein schlechtes Gewissen haben, weil ich als Erster einen Komentar abgegeben habe. Wenn ja, bitte ich das zu entschuldigen.
Ich habe halt in den vergangenen Jahrzehnten schon viele Erfahrungen mit den Herrn in Grau gemacht, gute und weniger gute. Da war mal eine Sache im Dosenbereich, das hätte meiner Tochter das Leben kosten konnen. Trotz abgerosteter Querlenker Plakette erteilt. Das kann's nun wirklich nicht sein.
Q kontrolliert und nicht mal die Rahmennr. überprüft und dergleichen mehr.
In vorliegender Sache denke ich sollte der Prüfer zumindest wissen, dass Licht nur mit eingeschalteter Zündung funzt. Wo sich der Schalter befindet, kann man im Allgemeinen leicht erkennen.
Wellige Bremsscheiben:entsetzten:
Oder der Schreiber meinte leichte Riefen, dann sollte er das auch so wiedergeben. Oder hat er schon die Wave-Scheiben montiert.
Auf die Füße treten wollte ich jedenfalls mit meiner Meinung niemand.
Gruß
Klaus
p.s. die guten Erfahrungen behalte ich mal lieber für mich:D
 
So ein Graukttel hat Ermessensspielraum. Wenn er die Welligkeit der Bremsscheiben für tolerabel hält, wird er es vertreten können. Wenn er seinen pingeligen Tag hat, muss man neue montieren.

Bei meiner R90S konnte mein TÜVler (eigentlich ist er GTÜler) das auch, denn die Bremsscheiben waren nicht untermaßig und nicht verzogen. Die Lichtschalterspielereien lässt mein Graukittel immer vom Fahrer durchführen, während die Lampen auf Funktion prüft. Da fallen der hakelige Blikerschalter und der Wackelkontakt an der Kontrollleuchte nicht auf. Meine SQ halte ich trotzdem für verkehrssicher, er wohl auch.

Mir sind positive Berichte lieber als Horrorstories über selbstherrliche TÜV-"Beamte", die Dank Wettbewerb inzwischen selten geworden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Graukttel hat Ermessensspielraum.
Mir sind positive Berichte lieber als Horrorstories über selbstherrliche TÜV-"Beamte", die Dank Wettbewerb inzwischen selten geworden sind.

Gut, dann könnt' ihr mich auch "schlagen" ich habe ... :applaus: + :D .. , denn mein Peugeot 406 Bauj. 1996 204.000km ist ohne Mängel über den TÜV.
:oberl: Zur Verteidigung ist zu sagen, dass er vor 17 Jahren, meine treue Q
mit dem Hänger nach Hause geholt hat. . . .:]
Q braucht auch noch TÜV, hoffe Mängelfrei, wie schon immer. . . . .
Schönen Sonntag. Gruß Beem.;)
 
Zurück
Oben Unten